Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-12
- Erscheinungsdatum
- 12.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780712
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807121
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780712
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-12
- Monat1878-07
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sonntags täglich. — Bi« srüh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für den Beiträge sür da» Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum de» BLrscnbcreinS der Deutsche» Buchhändler. X? 160. Leipzig. Freitag den 12. Juli. 1878. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel -- Titelauflage, -s wird nur baar gegeben.) Art in Dresden. -j- ALKmasvliinsn-Leltunx, äsntsobs. äabrx. 1878. dir. 27. 4. kalbjäbrliod ** 2. — Vraumüllcr in Wien. 0., OrLkendor^. 2. 8. * 1. 20 BrunS in Bremen. f HandclSblatt, Bremer. Wochenschrift f. Handel, Volkswirthschaft u. Statistik. Jahrg. 1878. Nr. 139b. In Comm. 4. Vierteljährlich * 4. — -tz Protcflautcnblatt, deutsches. Hrsg. v. E. Manchot. 11. Jahrg. 1878. Nr. 27. 4. Halbjährlich * 4. — Engelmann in Leipzig. Xureißssr, roolvAisobsr, brsA. V. 1. V. Oarns. 1. äabr^. (2b—26 Xrn.) kr. 1. 8. pro oplt. * 6. — Kaesy L Srick in Wien. Orvvr-I,loä6npsa1ä, II. Kitter v., s. ksitraA rnr Krugs äsr Lsstsns- rung ä. Lranotvsins. 8. * 2. 40 N-csche in Hannover. s- Pastoral-Correspondenz, Hannover'sche. 6. Jahrg. 1878. Nr. 14. 8. Halbjährlich * 2. —- I. A. Finsterlin in München. Lutalvg, illustrirtsr, äsr ansxsLöiolinötsn u. dsrübmtsn Kunst- u. onltnrbistorisobsn Lammlnnx Llnssnm 2s.uss.oksr en ksiäslbsrg. kaoblass ä. äasslbst vsrstorbsnsn kadrikantsn ksrrn Oarl Llstr. 8. * —. 40 Georg in Basel. Nulsant, k., st k. Vvrrssux, kistoirs oatnrslls äs» oisesur-niouedsg ou oolibris. Torus 4. Kivr. 4. 4. * 12. — Grimm ch Horovicz in Budapest. Wolter, X., kvinxli oä. äis Lvlrlaobt bei Oappsl. kin Transrsxisl. 16. * 2. 40 Hallberger in Stuttgart. -s- Schillrr'S Werke. Jllustr. Pracht-Ausg. 28. Lsg. 8. * —. bO Hinrichs'sche Buchh., Verl.-Cto. in Leipzig. Luseli, ä. 6., statisksvbs Kurts ä. ksutsobsn ksioirs» rur ksbsrsiobt allsr Orts üb. 3000 Kinvrobnsr. 4. Xuü. Obromolitb. Kol. In Oowm. * 1. — Htrzel in Leipzig. BooS, H., Thomas u. Felix Platter. Zur Sittengeschichte d. XVI. Jahrh. 8. * 7. — kölilmllnu, L., äis Wirtbsebaktspolitik äsr klorsntinsr ksnaissanos u. äas krinoip äsr Vsrksbrskrsibsit. 8. * 4. 20 Wlnekel, k., äis katboloxis äsr vsibliobsn 8srus.lorgs.ns. 2. Kkg. 4. ^ 4, Geographische» Institut in Berlin. Xlbll, ä», b^^isuissb-topograpkissböi Xtlas v. ösrlin. 1. Kkg. 8. * 4. — ketlElexer, xrapbisebs Osrstsllung äsr kiotrtigksit äsr Lsrölksrung v. ksrlin in äsn sinrslnsn Ltaätbseirksn. ksarb. v. äul. Ltraubs. Llrrornolitd. Kol. * 1. — Fünfundvierzigster Jahrgang. Geographisches Institut in Berlin ferner: 8linon, IN., Karts ä. alttsstamsntliobsn kalasstina in. Asograpb. kotirso. Kitb. u. oolor. 4. * —. 30 ktraubv, 1., neusstsr Klan äsr kaissrstaät ksrlin irn I. 1878. kitb. Kol. * —. io — nsusstsr Klan v. ksrlin, Obarlottsnbnrx u. V/estsnä. Kol. Xnsx. X. 6anr ksrdenär. 1. —; Xus^. ö. Obromolitb. —. SO — nsusstsr Klan u. kübrsr v. ksrlin. Kitt». Kol. —. 25 — Klan ä. kobrxostnstrss v. ksrlin. Kitt». Kol. —. 25 — kolirsi - ksxlsrnsnt bstr. äsn Lstrist» ä. Orvsobksll-knbrgsvverbös io ksrlin nsbst äsm Wsgsmssssr. 8. * 1. 2b; esrt. * I. 50 — IIinASSSvä v. ksrlin u. kotsäsu». Kitb. 4. —. 30 — Vsrksbrs-klan v. ksrlin m. näobstsr km^sbnog. Obrowolitb. Kol. Oart. 1. 50 Kirchheim in Mainz. Blot, der Monat zur heiligen Todesangst Jesu. 16. —. 90 Bruder, P., die heiligen Märtyrer Marcellinus u. Petrus. Ihr Marty rium, ihre Verehrung u. ihre Reliquien. 8. * 2. — Dubais, H., der praktische Seelsorger, od. wie wirkt man segensreich in e. Gemeinde? 4. Ausl. 8. 3. so HenneS, I. H., Commenden d. Deutschen Ordens in den Balleien Coblenz, Altenbiesen, Westphalen, Lothringen, Oesterreich u. Hessen. 8. * 4. — Kettelcr, W. E. Frhr. v., die großen socialen Fragen der Gegenwart. 6 Predigten. 8. i. so — Predigten. Hrsg. v. I. M. Raich. 6—8. Lsg. 8. ä 1. — Schutz, D. das exacte Wissen der Naturforscher. 8. 2. — Kortkampf in Berlin. i Schutz, der, der Photographien gegen Unbefugte Nachbildungen. Gesetz vom 10. Jan. 1876. 8. * —. 60 -j- Urheberrecht, das, an Mustern u. Modellen. Gesetz vom 11. Jan. 1876. 8. * 2. 20 f — das, an Werken der bildenden Kunst. Gesetz vom 9. Jan. 1876. 8. * 1. 60 Kreide!« Verlag in Wiesbaden. f- kresenlll», R., obsrnisobs kotersnobnnS äsr varmsn (jusllso »u Loblaozsnbaä. 8. * —. 80 knvsr/nglt, IV-, äsr Winkst als Krnnälaxs matbsmatisobsr 6Isi- obunASn. Ku^lsiob s. ksitraz nur Tbsoris äsr tznatsrnionsn. 4. * 1. 40 Lauffer'S Verlag in Budapest. Döllc, E., praktischer Leitfaden zur gründlichen Erlernung d. Zeichnens. Für die 1—6. Klasse der Volksschulen. 8. * 6. 40 US- 1. * —. 40. — 2. * —. 40. — 3. * —. 80. — 4. * 1. —. —. 5. * 1. 80. — 6. * 2. —. Schwickcr, I. H., die ungarischen Schulgesetze u. Verordnungen. 1. u. 2. Suppl. 16. * i. 60 Leuschner K LubenSky in Graz. -j- 6vxvr, 6., äas Toäts Osbirgs. Kins monoxrapb. Xbbanälß. 8. In Komin. * 4. — K Nortlner, X., u. k. k. Kumpel, äis kalter Nansro. Kins topo- ^rapbisob-tourist. Ltnäis. klit natnrbistor. Lsiträgsn v. 0. Ltrobl. 8. ** 3. 60 Lipslus bl Tischer in Kiel. Lsndwirth, der norddeutsche. Hrsg.: Chr.Jensen. 3. Jahrg. 1878. Nr. 27. 8. Vierteljährlich * 2. —- 373
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite