Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107062
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-06
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lrlcheint täglich mit Ausnahme der Svnn« und Feiertage. — JahrespreiS: für Mitglieder ein Exemplar 10 X, für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt für den Anzeigen: für Mitglieder III Ptg„ iS« Nichtmitglieder 20 Psg., stir Nichibuch- händler so Psg. die dreigespa'tene Petit zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Montag den 6. Juli. ; 1891. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, f — wird nur bar gegeben. ° — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Paul Mdrecht'S Selbstverlag in Hamburg. Itlbreebt, k., Xesriu^'s klagiate. 6. Kd. 1. litt. 1. Tbeiibekt. ^r. 8°. (8. 2399-2494) » 1. 20 Karl vacdeler in Leipzig. Uusckvkvr, X., kolKiguo et Sollaudo ^ oowpris Io KuxombourA. blanuol du vozageur. 14. öl. 12". (XXXVI, 409 8. w. 13 Xartsn, 19 8tädteplüuou u. molirsrov klauen v. Llusesu,) 6ob. * 6. — — Italien, Savdbueb k. -Reisende. I. TI.: Obor-Italiou, RiZurien, das iiüecil. Tosoava, liebst Xvsüuß; naob Sixxa u. naob ^jaeoio (6orsiea). 13. ^uil. 12". (bXIV, 476 8. w. 17 Xartsu u. 29 8tadt- plänen) Seb. * 10. — «amngärtner'S Buchst, in Leipzig. XIaseu, druudriss-Vorbildor v. Oobaudeu aller 71rt. 68. I.tz. 4". (8. 1897-1944 w. Illustr.) * 3. — S. H. Bkck'Ichc «erlagSbnchst. <0. «eck» in München. Zeller, W., das Arbeitcrschutzgesetz f. das deutsche Reich vom 1. Juni 1891. Tcxtausg. m. Einleitg, Erläutergn. u. Register, gr. 16". (XIII, 112 S.) Kart. ' I. 20 v. Bcstr'S Brrlag <«i. Back» in Berlin. Winterseld, A V., e. Abenteuer in Polkwitz. Die Gastspielreise. Der Mayadar. 8". <164 S.) 1. SO — ein Giftmord. Die alte Schabracke. Wohnungsnisthlichc Intelligenz. 8°. (166 S.) 1. SO «. Bieleseid'S Hosbuchst. «Liedcrman» ch Sic.» >» Karlsruhe. "tXatulox der deutsebeo käeber-XussteliuvA ru Xarlsrube 1891. Xatalo^ alter u neuer käeber, kaedoitkeile u. kaoborwaterial, Sipp- saeboo, Soräts d. kraueutisobss u. sonst. Xitortümor. Vers. v. X. Xoolitr. 8«. (208 8.) » 1. — «ebr. vorntraeger ««id. «tggerS» in Berlin. -Inst'g botauisedor dabresberiebt. 8xstewatiseb geordnetes Repertorium 6er botau. I-iteratur aller Rüudor. Srsg, v. R, Regime. 17. dabrg. (1889). 1. -4btb. 1. Ult. gr. 8°. (320 8.) » 10. — Bruer L So. in Hamburg-Berlin. Gesetz, bctr. die Besteuerung d. Zuckers. Vom 31. Mai 1891. Hrsg. v. der Red. d. Rcichsgesetzbuchcs, gr. 8". (23 S.) Karl. * 1. — Patentrecht. Schutz v. Gebrauchsmustern. Urheberrecht an Mustern u. Modellen. Markenschutz. Hrsg. v. der Red. d. Reichsgcsctzbuches. gr. 8". (23 S.) Kart. * —. 40 RcchtSbcistand, der, in Geschäft u. Haus. Deutsches Rcichsgesetzbuch f. Industrie, Handel u. Gewerbe. 7. Ausl. gr. 8°. (XXX, 1289; 101 u. 195 S) Geb. * 15. — «rcutz'Iche Verla,«buchst. <R. » M. Krrtschmaiinl in Magbeburg. Schneider, L., Beschreibung der Gefäßpflanzen d. Florengebietes v. Magdeburg, Bernburg u. Zerbst. Mit e. Uebersicht der Boden- u. Vegetations-Verhältnisse. 2. Ausl. 8". (XIII, 60 u. 349 S.) * 3. —; geb. » 3. 50 vr. Kranz Paul Datterer, Berla,«anstatt, in Kreisln,. Bcrrli, L. G., das Herz der sel. Margareta Maria Alacogue, gezeichnet v. ihr selbst u. v. ihren Geschichtschreibern. Aus dem Franz. Mit e. Andachtsbüchlcin verm. v. PH. Sccböck. 16". (XI, 363 S. m. I Bild.) I. 20; geb. in Leinw. * 1. 80; in Ldr. * 2. 25; m. Goldschn. * 2. 70; in Chagrin m. Goldschn. ** 3. —; in Saffian m Goldschn. * 4. — R. v. Decker « Verla», «. Schenck, Hosbuchst., in Perlt«. "tzMittheilungcn, weitere, bctr. die Leitung der Russischen Bank f. aus wärtigen Handel ini letzten Jahrzehnt, nebst e. Wort an den Berliner Börsen-Courier, gr. 8". (27 S.) 's*' —. 60 Heinr. Dehne in LWInemiinde. Extrafahrt, die Swinemünder, qu. gr. 16°. (10 Abbildgn. m. 10 Bl. Text., * 30 Richard Sckftein Nachs. «Hammer L Runge» in Berlin. Ludwig, A.. geharnischte Artikel üb. Musik. 8°. (51 S.) * -. 60 Plldor, H., ernste Gedanken zu den „Ernsten Gedanken". Nebst e. Anh.: Die v. Egidy-Litcratur. 8°. (35 S.) * —. 50 B. «ilischer Rachs. «Bruno Wiuckler» in Leipzig. Degen, A. V., Aus c. Lcutnantslebcn. Roman aus der Gesellschaft. 8". (lll, 281 S.) « 2. — Wilhelm «ingclmann in Leipzig. Rugier, «1., u. X. krunll, die vatürliokeo ktiavrolikawiliev, nebst ibrso Oattuugeu u. mobtigsrsu Xrteo, insbesondere den Sutr- xüaimou, bearb. unter Llit^virbg, rablreiobsr bervorrag. kaobgs- lobrtoo. 61. u. 62. I-kg. gr. 8". (ä 3 Keg, m. Xbbildgn.) 8ubsbr,-?r. ä * I. 50; Riu^slpr. ä * 3. — "stXarte, topegrapbisebe, d. Lölligr. Laebseu, 1:25,000. Srsg. dureb das bönigl. kinanrministerium, koarb. im topograpb, Kursau d. tönigl, Oeusralstabes. Xusg. ebne gotusobto kesekgn Sr. 67. killuitx. Ourrent gestellt. Lpkrst. u. karbsudr. 44,5x46 ow. " 1. 50 /tzitsobrllt k. pk^sibalisebe dkemie, Ztöobiometrie u. Verwandt, sobaktsiebrs, brsA. v. IV. Ostvald u. d. 8. vau't 8oik. 8. Ld. 1. Skt. xr. 8°. (144 8. m. 27 Toxtüx.) * 3. — «rpebition der Jlluftrirtcn Zeitung in Leipzig. fZeitUNg, illustrirte. Red.: F.Metsch. Jahrg. 1891. Nr. 2505. Fol. (30 S.) Vierteljährlich * 7. — Kadcrlche Vuchdr. u. «erlagrbnchh, «. » R. Kader, in Magbeburg. Cremcr, die Bedeutung d. preußischen Zollgesetzes vom 26. Mai 1818 f. die Entwicklung Preußens u. den deutschen Zollverein, gr. 8*. (52 S.) * 1. — «rthur Kelir in Leipzig. fUlguutssvIlrlkt, doutsebe, k. Labnbsiilrundo. Red. v. .1. Rarrsidt. 9. dabrx. 1891. 7. Sekt. xr. 8°. (62 8.) Salbjäkrliek » 7. — I. «. Kindel in Leipzig. Findel, I. G-, die fünf Grundirrthümer der Kirche u. die wahre Lehre Jesu. gr. 8°. (IV, 31 S.) * —. 50 Sari Klemmt», in «logan. Ziegler, H, der geschichtliche Christus. Vorbereitung u. Erfüllg. 5 Vorträge. 3. Ausl. gr. 8°. (XXIH, 117 S.) l. 80 Achtundfünszigster Jahrgang. 526
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite