Erscheint jeden Dienstag ii. Freitag; wahrend der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsen, tlatt sind a» die Nedac. tion; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Donnerstag am 25. April 1850. Amtlicher T h e i l. Tagesordnung der Haupt- Versammlung des Börfenvereins. Cantate-Sonntag, 28. April 1850, Vormittags Punkt Vs 9 Uhr. I. Geschäftsbericht über das letzte Verwaltungsjahr. II. Mitthcilung der Neuwahlen. III. Berathung des Statuten-Entwurfs der Dresdener Revisions-Commission. Leipzig. Der Börsenvorstaud. K. Dä'dckrr. G Mayer. H. Schnitze. Bekanntmachnn g. Die Wahlzcttel, Eintrittskarten und der Statuten-Entwurf der Revisions-Commission werden Donnerstag den 25. d. M. ausgcgcbcn, worauf wir im Voraus aufmerksam machen. Leipzig, 24. April 1850. Der Börsenvorstand. K. Dä'dckcr. G. Mayer. H. S'chultzc. Zu dem Entwurf eines neuen Statuts für den Bvrsciivcrcin der Deutschen Buchhändler*). Der neue Entwurf beabsichtigt: 1) den Börscn-Verein, der bisher ein Verein von Freiwilligen war, zu einer Anstalt zu machen, der alle Deutschen Buchhändler, welche Credit erhalten möchten, beitreten müssen; (§. I.u.15.); 2) fordert der Entwurf, daß alle Mitglieder des B.-V. in Deutsch land (und außerhalb Deutschlands, wo es ausführbar erscheint) *) Da in der bevorstehenden Leipziger Jubilate-Messe der von einem außer ordentlichen Ausschüsse bearbeitete Entwurf eines neuen Statuts für den Börsen-Verein Deutscher Buchhändler zur Berathung und Bcschlußnahmc kommen soll, so wird vielleicht manchem unserer Leser nicht uninteressant scvn, die Bemerkungen kennen zu lernen, die vom Stuttgarter Verein an de» im September v. I. in Dresden zusammcnge- rrctcnen ausserordentlichen Ausschuß abgcgangen sind. Diese Bemerkungen sind vom Ausschüsse des hiesigen Vereins einstimmig angenommen, dann einer General-Versammlung der Vereinsmitglicdcr vorgelcgt und von sämmt- lichen in derselben Anwesenden ebenfalls gebilligt worden. Daß sie jedoch ! bei der Mehrheit des Dresdener Ausschusses wenige Beachtung gesunde» ! haben, ist unser» Lesern bereits bekannt. ! Siebzehnter Jahrgang. in Kceisve reine treten, welche mit dem B.-V. organisch verbunden sind und in demselben ihre Centralisation finden- (Z. 16.) Wo noch keine Kceisvereine sind, soll zur Bildung von solchen aufgefordert werden (§- 70.) und Denjenigen, deren Wohnorte zu keinem Kreise gehören, der Nachweis der Mitglied schaft eines Kreisvereins, welcher Bedingung derAnfnahme in den B.-V. ist, so lange nachgesehen werden, bis sich im betreffenden Kreise ein Kreisverein gebildet haben wird (§. 71). Die bisherige Schwache des Börsen-Vereins und seines Vorstan des sucht der Entwurf zu beseitigen, indem er 3) der Hauptversammlung des B.-V- dasRechtder Gesetzge bung über buchhändlerische Geschäflsgebrauche giebt (§- 22, 8.); 4) bei jedem Kreisvereine die Bestellung eines Kreisgerichtes vorschreibt (§. 18.); 5) ein Börsen-Vereins-Gericht anordnet, an welches in allen Streitigkeiten unter Mitgliedern des Vereins, sofern der Streitgegenstand 25 übersteigt, von der Entscheidung des 70