Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-07
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglicder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die drcigcspnltenc Pciitzcilc ober deren Raum so Psg., nichtb»chl,ändierische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Barsen- Vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- haudlungsgchilscn für Skcllcgcsnchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum deS BörsenvereinS der Dentschcn Buchhändler zu Leipzig. 182. Leipzig, Freitag den 7. August. 1896. Amtlicher Teil Srnndenburg-Pommerscher Buchhändler-Herein. f34I88f Sorau N/L, Greifswald, Frankfurt n. O,, Stettin, im August 1896. l'. t'. Der Unterzeichnete Vorstand des Braudenblirg-Poiiimerschen Buchhändler-Vereins erlaubt sich die geehrten Mitglieder, sowie alle diejenigen Kollegen, die sich dem Verein anzuschließcn oder den Ver handlungen als Gäste beizuwohncn wünschen, auf Sonntag, den 6. September d. I., vormittags präcis 11 Uhr, nach Potsdam, in die Räume des Eisenbahn-Hotel (I. Kunze), Saarmunderstr. 1, zur XII. Haupt-Versammlung cinzuladen, deren Tagcs-Ordnung nachstehend angefügt ist. Für Sonnabend, den 5. September d. I , ist eine ge meinschaftliche Besichtigung der Gewerbe-Ausstellung zu Berlin geplant. Teilnehmer wollen sich rechtzeitig an Herrn Emil Zeidler, Sorau N-L. wenden. Wir bitten Sie, der Versammlung wenn irgend möglich beiwohnen zu wollen, und ersuchen jeden Erscheinenden, ge eignetes Material zur allgemeinen Besprechung für die Sitzung bereit zu halten, um durch einen recht regen Ideenaustausch und Mitteilung geschäftlicher Erfahrungen das Interesse an unseren Verhandlungen zu steigern. Nachmittags 2 Uhr: Diner im Eisenbahn-Hotel, L Couvert 2 Anmeldungen zur Teilnahme bitten wir Herrn Emil Zeidler, Sorau N/L, bis spätestens IW" den 29. August d I zukommcn zu lassen. Den Kollegen ist das »Eisenbahn-Hotel« zu empfehlen, jedoch ist eine Vorausbestellung für Zimmer notwendig. Event. Bestellungen sind an Herrn Emil Zeidler, Sorau N/L., zu richten. In der angenehmen Erwartung einer allgemeinen, recht lebhaften Beteiligung zeichnen wir Der Vorstand des Brandenburg-Pommerschen Buchhändler-Vereins. Zeidler. Henning. Harnecker. Wengler. Zipperling Tagesordnung. 1. Jahresbericht des Vorsitzenden. 2. Rechnungslegung des Schatzmeisters und Voranschlag pro 1896/97. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Bestimmung des Ortes zur nächsten Hauptversammlung. 5. Wahl des Vorstandes. 6. Bericht des Delegierten über Ostermesse 1896, sowie Wahl des selben für Ostermesse 1897. 7. Bekämpfung des Zeitungsbuchhandels. 8. Die Frage einer Lehrlingsprüfung. 9. Beratung über Verleger-Konten nach Orten. Drelundfechztgsler Jahrgang. Erschienene Helligkeiten -cs deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. -f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgczeichncten Preise der Verleger müssen im Nuslande zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bezeichnelcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Ewald, F., Ziele u. Wesen der Freimaurerei. Eine Studie, gr. 8°. (23 S.) n. —. 50 August Bagel in Düsseldorf. Hillmann. I., die evangelische Gemeinde Wesel u. ihre Willibrord kirche. Beiträge zur Geschichte derselben, gr. 8". (VI, 208 S. m. l Grundriß u. 4 Taf.) Geb. n. 2. 25 Johann AmbrostuS Barth in Leipzig. lVlusss, ls, äs I'Llüpital 8aivt-Kouis. looiwAi'apbis äss malaäiss eutanses st sz'pbilitiguss avee tsxto sxptieatik par 8. ltssorsr, iV Kourvisr, 'psnuoson, Naltopoaa, Du tlastsl, avse Is oomours ä'II. Koutarä 8eeretairs general: N. ll. äaogust. Nit s. äsutsebsn Vorrvorts v. it. Usisssr. 22. u. 23. KfA. Kot. (8. 159—>66 m. 1 ^.bbitäg. a. 2 tarb. Vas.) In Napps bar ä n.n. 1. 60 E. Bauer in Würzburg. Doitsobrib, kb SV, diovauni Lattista Tispoto. Kino 8luäio rmr KunstAosebiebts äss 18. äabrb. Nit äsin Litänisss äs8 Nsi8tsr8 n. 12 lüobtär.-'l'af. gr. 8". (47 8.) n. 3. 50 Emil Berts L Cie. in Wien. Os52lor, ck., äis Noäsn äss XIX. äabrb. Agsawmslt v. (1. 2.—7. litt. gu. Ar. 4". (ä 10 tarb. Tak.) In Koniin. 8nbslrr.-?r. bar a n. 5. — F. E. Bitz in Leipzig. Bilz, F. E., das neue Naturheilverfahren. Lehr- u. Nachschlage- buch der naturgemäßen Heilwcise u. Gesundheitspflege. 33. Ausl. Mit 347 in den Text gcdr. Abbildgn, sowie dem Porte, des Vers. u. e. zerlegbaren Modell des menschl. Körpers in Buntdr. Nebst Gratisbeigabe: Wie schafft man bessere Zeiten? Die wahre Lösg. der sozialen Frage nach dem Naturgesetz, gr. 8". (IV, 1599 u. VIII, 167 S.) Geb. in Leinw. u. geh. n. 9. —; auch in 18 Hftn. ä —. 50; in 36 Hstn. a —.25 u. in 90 Hstn. ä—. 10; Salon-Ausg. geb. ln Halbsrz n. 12. 50; auch in 22 Hstn. ä —. 50 Max Brunnemann in Kaflcl. LöiträZs r:ur äsutsebsn Territorial- u. 8taätAS8ekicbts. NrsA. von 6. v. öülorv, 8. Lismar u. K. KoutASv. 1. 8sris. 6 8kto. 1. Ult. Ar. 8". 8ubslrr.-Kr. n 2. 10; Kinrglpr. n. 2. 80 1. Der ßeläiisebs Lrdsolßestreit. 1537—1543. Von I>. lleillrieli. (Vll, 111 8.) Ludstcr.-kr. v. 2. 10; Linr-elpr. u. 2. 80. Lagssl, l^ilbslirwböbs u. IlmAsbunA. Rsissbanäbucb w. Klanen v. Kassel, ^Vilbslmsböbs, äsm lrA>. Tbsater, äsr l4ns n. o. ^VsAg- süixLS vom Nabiebtsrvalä. II. i4uü. 8". fXll, 99 8.) Kart. n. 1. — Kliiigclhocffer, Jagdordnung u. jagdpolizeilichc Vorschriften im Gebiete des vormaligen Kurfürstenth. Hessen, nebst e. Anh, enth. den vollständ. Text der wichtigsten Jagdgesetze, dargcstellt u. er läutert. 8". (XI, 142 S.) Kart. n. 2. — 644
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite