Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188906045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-06
- Tag1889-06-04
- Monat1889-06
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint tödlich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Börsenblatt für den Anzeigen: 20 Pfg. die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum. Zurückweisung von Anzeigen Vorbehalten. Deutscheic Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvereins der Deutschen Buchhändler. 128. Leipzig, Dienstag den 4. Juni. — 1889. Amtlicher Teil. Verzeichnis künftig erscheinender I. P Bach cm in göl». Seite AM Bachcm's Novellcnsaimiilung. Band 39. Felix Bngcl in DüssclSors. 2920 Ntcritz, Jugendschriften. XVII. Serie. G. Frclitng in Leimig. — F. Tempskh i» Wien und Prag. 2920 Lippcrt, Deutsche Sittengeschichte. 2. Teil. Fulsingcr'ö Buchhaadl»»» in Berlin. 2920 Liederbuch für die turnende Jugend. 8. Ausl. Hosvcrlng !1i. aan Grnnibkow in Dresden. 2020 LindilU, Geschichte Dresdens. 2. Ausl. Volks- Ausgabe. Lieferung 2. Schramm - Macdvnald, Marie, Nauten- blätter. A. Hartlcbcn'ö Bering >» Wie». ^2918 Bibliotlick der Sprachenkunde. Band 19. 20. Band 3. 2. Ausl. Band 4. 2. Ausl. Bibliothek der gemeinnützigen Heilkunde. Band 2 8vliivar1rv, DIi., D. lluping n. X. Dis DIebtrieitüt. 3. Xnü. Kehler, Hermann, Was fangen wir heute an? Bücher, welche in dieser Stummer zm A- Hgrtlebcn's Bering in Wie» ferner: Seite 2920 llexäebranä uu«I äer Las», Leop. von, Luväbueb des Reitsports. 2. Xnli. Roscggcr, P. K., Sonderlinge aus dem Volke d. Alpen. Miniatur-Ausgabe. —, Allerhand Leute. Miniatur-Ausgabe. Franz Kirchhcim in Mainz 292t k. Agostino da Montefeltro, Jesus Christus und die christliche Wahrheit. Hans Lüstcnöscr in Berlin. 2819 Lerliri Dnterwsgs. F. Pion, Nonrrit L liic. in Paris. 2919 Dingnuä, Lvonve, Dorresponäunes intime än Dumte ä'Xrtois psnäunt l'swigrution 1789—1815. Raineau «le 8a>nt-Döi«, K., Uns eolonis keoäuie eu Vwärigns. LWouäis. Lsekek, Dugöue, Ding uns äs s es nur ste. De Livre äu Dentenuire äu äonrnul des Debüts. Moriti N»hl in Leipzig. 2919 Die neuen Uniformen der deutschen Marine. l erstenmale angekündigt sind. itniil Strautz in Bon». Seite 292g Vacarcsco, Helene Der Rhapsode der Dim- bowitza. Ins Deutsche übertragen von Carmen Sylva. Georg Thiemc in Leipzig. 29is Killer, IV. !>., Dis Vlibroorguuismsn äer Uunäböbls. Franz Bahlen in Berlin. 2921 Olshanscn, Justus, Grundriß zu rcchts- wissenschastlichen Vorlesungen an der Königlichen Forstakademie zu Eberswalde. Heft 1. Verlagsmagazi» <J. Schnbclitz) in Zürich. sois Friedrichs, Hermann, An der Pforte der Zukunft. Malkay, Jenseits des Meeres. Stern, M. R., von, Excelsior. Gerichtliche Bekanntmachungen. Kollkiirscröffimiils. s220I9s lieber das Vermögen des Buch- und Musi kalienhändlers Alexander Schmiedekampf zu Schwerin ist am 1. Juni d. I. mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Herr Rechtsanwalt B. Boß zu Schwerin. Offener Arrest mit Frist zur Anzeige von Vermögcnsstücken an den Ver walter bis zum 22. Juni d. I. einschließlich. Frist zur Anmeldung von Konmrsforderungen beim Gericht bis zum 13. Juli d. I. einschließlich. Erste Gläubiger-Versammlung 26. Juni d. I. vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstcrmin 17. Juli d. I. vormittags 11 Uhr, Zimmer 7 sSchösfengerichtssaal) des Amtsgerichlsgebäudcs. Schwerin, den 1. Juni 1889. Grohhcrzoglichcs Amtsgericht. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Diisseläork, äen 1. änvi 1889. s21907s r>. Nit bsutigeui Duge bade ieü äis uuob äem I'oäs meines Dutten in weinen Lesitri übsrgsgungeus, seit 1860 bestellende XV. ä6 LL6Q'8oIi6 LnoNIiariäluri^ samt Xebenuwsigsn, mit ^.btivu unä Dussivu Sechsundsünfzigster Jahrgang. A n z e i g e b l a 1 t. UN äie Herren Delix IV8 / oINir 8 bi uns Lönigsberg i. Dr. unä Xnton LiuLsb sun. aus Drsiwuiäun bunüiob abgetreten. Ieü treue mieü, in genannten Herren bluobkolger geknnäsn ru buben, äeren bisherige gesebüktlivbs Dbütigbeit noä uusreiobenäö Dslä- mittel in seäsr Weise kür äis geäsibbebs Weiterentwicklung äss Desebüktes siebers De- wübr leisten. Die Verreebuuog äer bis rum 31. Dezember v. ä. erbuitensn 8enänugsll srkolgts bereits meinerseits obne ssäsn Debertrug in äer äies- säbrigen Ostsrmssss. Die in neue Lsebnung gebeksrteu Xrtibel unä äie Dispousuäeo übernebmen — äis Ds- oebmignng äer Derren Verleger vorunssstzenä — meine Herren blucbkoiger. Dür äus meinem verstorbenen Dutten nvä mir gsscbsnkts Vertruuen bestens dankend, bitte ieb, äusselbe unk meine Herren bluob- kolger rn übertrugen. Doobuebtungsvoil Dran 8. Drnekot geb. Lütter. Im Xnscblnss un vorstsbsnäs Uittsiinng äer Druu D. Drnobot bssbrsu wir uns Ibnen ergebenst unzuzeigen, äuss zvir äus un uns nbsr- gegungene Dssebukt unter äer Dirwu U. Ütz IlllNt'8ckv !>»tIlIl!IlIl!IsIUK (k. Dsromirslij M L. klürM in unverünäertsr Weise weiter kükren werden. Destützt unk äie wübrenä einer lungsülirigen ducbbünälsrisebsv Dbütigksit gesammelten Xsnntllisss nnä Drkubruogeo, sowie im Besitz binrsiebsnäer Deläwittel boiken wir, äem un- gsssbsnsv Desobükts seinen ulten guten Rnk zn srbuiten. Wir srluubsn uns, un 8is äie ergebene Litte zu riebten, äus äen bisberigsn Lssitzsrn äer Dirwu ^ssekenbts Vertruuen uueb uuk uns ru übertragen unä uns oiksne Leebonvg ru gs- wübrsn. Ibrs gütige Densbmigung voruus- gssetrt, übernebmen wir äis in Rsobnuvg 1889 gemuebtsu Lsnäungen unä äis äiessubrigsn Disponenäen, sowie äis Legieiebung etwaiger uns Lseblluogs-Dilksrenrsn entstandener 8uläo- Rests aus vo^übrigsr Rsobnung. Dnssrn Leäurk uv blenigbsitsn wüklsn wir selbst nvä srsuoben um kreunäliebe Dsbsr- seväuvg Ibrsr Unnäsobreiben, Lüeber-4 »/.eigen unä Xutulogs. Herr D. Volobmur io Dsiprig butte äie Düte, äis Vertretung äer Dirwu beirnbebultsn nnä wird stets iu der Lugs sein, Lurpubete kür nns einlössn /n bönnsu. DoebuobtnngsvoU Delix Wzs/omirsbi. Xntoii vlareb sun. Rskersnrsu: X. LIuLelc, Drsiwuläun; L. Lrsnä'amonr, Düsssläork; 0. D. Drinbuns, Lunbgssobäkt, Düsssläork. 399
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite