tL,lich^- E»i?früh » Uhr ,i». BSrseMitt sür da« «Srsenblatt »sind an die Redaction — Anzeigen aber für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Sigralhom de» Vörieaderei»« der Deutichea Lachhäadler. 8. — Leipzig, Mittwoch den II. Januar. 1882. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In der Eintragsrolle, Abtheilung L., ist heute nachersichtliche Eintragung bewirkt worden: Nr. SS. Herr I. Kauffmann in Franksurt am Main meldet an, daß der am S. November 1827 zu Manchester in England geborene, jetzt in Franksurt a/M. lebende Lehrer Henry Abraham Franklin der Urheber der englischen, anonym erschienenen Ueber- setzung des israelitischen Gebetbuches: 1bs Iorm ok <tg.^l^xru^orL LoaoräinK to t-bs oustow ok tbs Oorman unä ?o1isb 3s^vs, vitk u ns« translation in prass null vsrss. (LII rixdts rossrroä.) kraulikort an tde Illains. kubllsdoä I. llaullmann LK3K. 187«. sei. Tag der Anmeldung: 30. November 1881. Leipzig, den 20. December 1881. Der Rath der Stadt Leipzig als Curatorium der Eintragsrolle. vr. Gcorgi. Richter. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel ----- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Ltterartfed-artist. Anstalt in München. Blätter, historisch-politische, f. das katholische Deutschland, Hrsg. v. E. Jörg u. F. Binder. 89. u. 9V. Bd. Jahrg. 1882. (24 Hfte.) 1. Hst. 8. pro cplt. * 21. 50 Bureau d. k. d. Oeneralstabes. 1: 50,000. LI. 7. Ost u. ^Vest, u. 53. Lptrdr. Bol. L ** 1. 50; Vberdr. a ** —. 75 Bureau d. k. l). Oeneralstabes. 1:50,000. Nr. 366, 367 690, 691. Bbotolitb. Bol. ä ** 1. 5 ft Lchulzeitung, neue badische. Hrsg. v. A. Meuser. Jahrg. 1882. (24 Nrn.) Nr. 1. 8. pro cplt. * 4. — -j- Fundgrube, die. Monatsschrift f. die gesammten prakt. Bedürfnisse u. Interessen d. tägl. Lebens. Hrsg. v. A. Rauch. 9. Jahrg. 1882. Nr. 1. 8. pro cplt. * 5. 20 ft Pastoralblatt, Bamberger. Red. u. Hrsg.: I. Korber. 25. Jahrg. 1882. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. pro^cplt. * 4. — Bültmann Sk Gerriet« in Oldenburg. ft Adreßbuch, neues, der Haupt- u. Residenzstadt Oldenburg nebst Ostern burg auf d. I. 1882. Ausgearb. v. I. F. Steinbömer. 8. * —. 80 Neunundvierzigster Jahrgang. ft Verhandlungen, die, d. Reichstages üb. die Mahlbeeinflussungen. 8. —. 25 Theater-Journal, Münchener. Hrsg.: A. Blume. 28. Jahrg. 1882. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. pro cplt. ft** 13. 90 Zeitung f. Feuerlöschwesen. Jahrg. 1882. Nr. 1. 4. pro cplt. * 3. 60 Industrie-Blätter. Wochenschrift f. gemeinnütz. Erfindgn. u. Fortschritte in Gewerbe, Haushalt u. Gesundheitspflege. 19. Jahrg. 1882. Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 3. — Aitteilunxen aus der bistorisebev Litteratur, brsx. v. der bistor. Oesellsebaft in Berlin, red. v. B. Birseb. 10. dabrß. 1882. (4 Bits.) 1. Bit. 8. pro oplt. * 6. —' ft Alanrokordatos, Briete. (Neuxrieebiseb.) 8. * 10. —; keine ^usx. * 12. — Haff.l in TSln. Berxxsist, der. Aeitunx 5. Ler^-, Büttenvesen u. Industrie. 27. dabrx. 1882. (104 Nrn.) Nr. 1. Bol. Balb^äbrliob * 9. — A. Hirscbwald in Berlin. Noekt, 8., üb. dis Brtolxs der Nervendebnunx. 8. * 1. — Bonllek, 8., dis ^.etinom^kose d. Nensoben, e. neue Infsetionskrank- lieit, aut verßleiebend-patbolox. u. erperünenteller Orundlaxe ^esebildert. 8. * 8. — Beelilinxkausen, B. v., üb. die multiplen Bibronie der Baut u. ibre Wolff, E., deutscher Städte Ehrenpreis. Oden u. Elegien. 12. —. 60 F. Lobeck in Derlin. ft kabe, 0., die Ibiersebutrkraxe bn Liebte der vexetarisoben Wslt- ft Rang- iu Quartier-Liste der königl. preußischen Armee f. 1882. Nebst den Anciennetäts-Listen der Generalität u. der Stabs-Offiziere der Armee. 8. ft** 7. 40; einfach geb. ft** 8. 70; durchsch. ft** 11. 30; in rothe Leinw. geb. ft** 9. — brauebe in den Werkstätten der Lleeb u. Netallarbeiter^Bol.^ ft HandelSblatt, Bremer. Red. v. A. Lammers. 32. Jahrg. 1882. Nr. 1578. 4. Vierteljährlich * 4. — Mauchot, C., das Christenthum u. die moderne Weltanschauung. Ein Protestant. Bedenken. 8. * —. 40 ft Norstwest. Gemeinnützig-unterhalt. Wochenschrift. Hrsg, v A Lammers. 5. Jahrg. 1882. Nr. 1. 4. Vierteljährlich * 4.halbjährlich *7. — ; ganzjährig * 12. — ft Protestantenblatt, deutsches. Hrsg. v. C. Manchot. 15. Jahrg. 1882. (52 Nrn.) Nr. 1. 4. Halbjährlich * 4. — 19