Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189708306
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-08
- Tag1897-08-30
- Monat1897-08
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- nnd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahrcSpreiS silr Mitglieder des Börsenvereins e > n Exemplar 10 für Ntchtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzetle »de, deren Raum Sv Psg., nichtbuchhändlertsche Anzeigen SV Psg.: Mitglieder de» Börsen vereins zahlen Mir ro Pf., ebenso Buch- handlungSgehilfen für Stellegesuchc. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 200. Leipzig, Montag den 30. August. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -cs deutschen Suchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgczcichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit v.u. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Ar. Bckermann'S Verl. in Wetnhetm. Löser, I. r Praktisches Rechenbuch f. deutsche Schulen. 4. Hst. JubiläumS-Aufl. Lehrerheft. 8". (100 S. m. Fig.) n.u. 1. — Evuard Anton in Hall«. Hummel, A.: Leitfaden der Naturgeschichte. 1. u. 3. Hst. gr. 8". u. -. 80 I. Lehre vom Menschen. Tierkunde. Mit erlänt. Holjschn. sr. Ausl. (IL6 S.) n. —.60. - 8. Mineralkunde. Mit 18 erlänt. Holjschn. 10. Ausl. >20 S.) u. —.Sv. — Kleine Naturkunde f. Volksschulen. Mit erläut. Holzschn. 6. Ausl, gr. 8°. <1t4 S.) u. -. 75 Lernstoff s. die Hand der Kinder. Auszug aus -Kunzes Lehrstoff f. den elementaren Geschichtsunterricht-, ll. Kurs. 2 Hste. 6. Ausl, gr. 8°. u. —. 60 1. Alte Geschichte. <27 S.) u. —.20. — 2. Deutsche Geschichte m. besond. Be-- rücksicht. der allgemeinen. (66 S.) n. —.40. I. BenSheimer's Bert, in Mannheim. Haydn, I.: Gute u. schlechte Früchterl'n. Oberbayerische Hoch landsskizzen. schmal 8°. (VII, 172 S.) u. 1. SO Köhler, I.: Das Strafrecht der italienischen Statuten vom 12.— 16. Jahrh. (Studien aus dem Strafrecht, 2.-6. Hst.) gr. 8". (VIII, 7 u. 742 S.) u. 21. — — Studien aus dem Strafrecht. VI. Das Strafrecht der Italien. Statuten vom 12.—16. Jahrh. Besonderer Thl. Schluß, gr. 8". (VIII u. S. 621—742.) u. 4. — Richard Bertling in Dresden. Lolrsllkg.8, L.: I)is Oiöttsrgsstaltsu cisr Naz'abauclsobriktsu. Lin uiz-tbolog. Xulturbilä aus clsru altsu Xmsrilra. Nit 1 lüg.-Tal, 7b Lbbilägu. im Vsxt u. 1 ObroMo-I,iobtc>r. als Vitslbilcl. gr. 8°. (34 8.) n. 2. SO «. Döll in «affel. Schlitzberger, S>: Was soll ich Dir ins Album schreiben? Eine Auswahl von gereimten u. .ungereimten Stammbuch-Versen u. Sinnsprüchcn geistl. u. weltl. Inhalts. Für die deutsche Jugend. 16°. (160 S.) —. 7S Wolfs, L-: Der Ort der deutschen Nationalseste, Kassel, Leipzig, Rüdesheim, Goslar, Kyffhäuser, Mainz? gr. 8°. (16 S.) v. —. 20 Aerd. Dümmler'S Berl.-Buchh. in Berlin. Gi/ycki, P. v.: Vom Baume der Erkenntnis. Fragmente zur Ethik u. Psychologie aus der Wcltlitteratur, gesammelt u. Hrsg. v. G. II. Das Weib. gr. 8°. (X, 775 S.) u. 7. 50; geb. in Halbfrz. u. 10. — U. Eickenreyer in Kreuznach. "Gymnasium, das Kreuznacher, unter preußischer Herrschaft; sein confessioneller Charakter, beleuchtet v. W. S. Beitrag zur Pari tät. Behandlg. der höheren Lehranstalten im Rheinlands (Aus: »Kreuznacher Zeitg.-s gr. 8°. <32 S.) bar u.u. —. 50 «terüMechzWiLZahrgang. er Teil. R. Eisenschmidt in Berlin. "HssslisottblLtltsi llss krsussisebsu 8taatss. 1:25,000. dir. 1876, 1941, 1943, 2006, 2073, 2214, 2215, 2217, 2284 u. 2289. a 46x 45 cm. bitb. u. lrol. bar a u.u. 1. — 1976. Vöräev. — 1941. Hopsten. — 1943. ^Veslerkappelr». — 2006. Ooktrup. — 2073. Xienborx. — 2214. /relxte.'— 2215. ^Vsrenäork. — 2217. öarss^illlcel. — 2284. Dülmen. — 2289. Öläe. Wilhelm Engelmann in Leipzig. LallrlLtsrr clsr uaturkorsebsuclsu Osssllsebalt in Oaunig. Xsus I'olgs. 9. Lä. 2. 81t.. bsx.-8°. (IV, I-XVI, 279 8. m. lüg. u. 2. Tal.) lu Xomm. n. 5. — A. Gebhardt in Luzern. °Ott, A.: Karl der Kühne u. die Eidgenossen. Ein schweizer. Volks schauspiel. gr. 8". (225 S.) u. 4. — GtlberS'sche Hof-Berl -Nuchh. in Dresden. llurlgdänclsl, Ll.: I,a arguitsetura äs Ilspana sstucliata so sus priucipalss ruouuwsutos. Vsxto sumario por O. L. cts Nallraro. ff.sx.-8". (91 8.) bar u. 5. — (Andreas Göbel's Berl.'in Würzburg. LottslI, N.: Osr Xatbolieisruus als kriueip clss Xortsebritts. 6. Xuil. gr. 8°. (114 8.) u. 1. 20 Hände L Lpener'sche Bnchh. in Berlin. Damen-Almanach. Notiz» u. Schreibkalender f. d. I. 1898. Atit 1 Jllustr. in Farbendr. 32. Jahrg. 16°. (270 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 2. — W. Heinrich in Stratzburg. Ehrenberg, F.: Bei den Festspielen in Bayreuth 1897. Mit Zeichngn. u. vollständ. Verzeichnis der Mitmirkendcn. gr. 8°. (III, 80 S.) n. 1. 20 Llutto, L..: Oureb 8trassburg. Iliu Vübrsr I. Vrsuicls u. Iliu- bsimiscbs m. Lssebrsibg. clor 8taclt 8trassburg u. äsrsu Ilmgsbg. sovis o. ülsiusu I'übrsr iu ciis Vogsssu u. iu clsu 8vbrvar^rvalcl. Nit. 10 Lilllsru iu luebtclr. u. 1 8taätplau. 2. Xuil. 12". (62 8.) u. —. 75 Hermann Helmke in Hildesheim. Pinkcpank. G.: Das Hildesheimer Rathaus. Gedenkblättcr zu seinem SOOjähr. Bestehen, nebst Reimen u. Dichtgn. zu den histor. Wandgemälden im Saale. 8°. (39 S. m. 2 Abbildgn.) u. —. 50 Bruno Hetzltng in Berlin. Lriling, Ll.: Noäsrus Vlacboruaiusuts, sutrvielrslt aus clsm Lüauxsu- u. Vbisrrsiob. 1. 8sris. 24 Vak. 3. u. 4. (8ebluss-) llkg. Xol. (ä 6 I-iobtär.) ä u. 8. — (1. 8sris lcplt. iu Napxs: u. 32. —) Max Hosfmann in Leipzig. Thenau, H., u. R. Zabel: Die Tiroler Bergfahrt. Leipziger Ausstellungsposse m. Musik, gr. 8". (VII, 98 S.) u. 1. — 818
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite