aivNchlag-Nnzsigsnpreste: Mitglieder zahle« für die 7! Kleiner« Ätnzelgen al.vIeel-ljelteMg« sin» aus dem Umschlag erste Seite (nur ungetellts 375» M.. dl- übrigen Seiten tt und im illustrierten Teil unzulässig. Rabatt wlrd nicht ge- >/, IS75M.. ' IdddM., >. ZOOM. - Mr Aich tmitgli-der n wdbrt. »elders. «rfilsiuageart Leipzig. X «eil-,»»: betragen di- Preise »375 M.. i«IZ M„ 3000 M. und 150» M. 8 Weiher «-steil,-tl-ibagen, »erzeichuie der »erlagesirme». 2m Illustrierten Teil: Mitgi. V, Seite 3ddd M^ u dl« ihre Werl« mit Tenerung.zuschlügea Nesern ujw.. Ver ist Seit- 1375 W., >/. Seit» 3L5 M. Ulchtmltglleder 8 ,-lchnl» d. zurüchderlangten U-ulgl-lt-n. t«rün» Seite eooo M.. k Seite 350» M.. V. Seite Igo» M. tt Liste-I Sonstige »eilagen werden^uicht ang-uamm-n. ilmschlag zu Nr. 1S4. Leipzig, Montag den 21. August 1922. SS. Jahrgang. Üliiimi»»n»!!l!ll111l»»»m»i!llllll!l!llmi»niiililllll1l!lll „Litera" Akt -Ges. / Abteilung Verlag / Oarmsiadt Band l i Pasque, Ernst Oer Grenadier von Pirmasens Preis M. 60.— ohne Sortimentszuschlag. Rabatt zählung aus der Zeit Ludwigs IX. von Hessen, womit der „Litera-Verlag" seine „Hessische HauSbücherei" eröffnet, gehört zu den besten Schöpfungen Ernst PaSques. Wer Freude an einer flott geschriebenen Erzählung auf geschichtlichem Hinter grund hat, wird an dieser Geschichte mit ihrem heiteren Unter ton unbedingt auf seine Rechnung kommen. Aus dem Inhalt des spannend geschriebenen Buches sei hier nur so viel verraten, von Ludwig IX., dem berühmten Trommelgrafen, unter dessen Grenadiere gepreßt zu werden. Mit Hilfe seiner Braut gelingt es ihm aber, nach Darmstadt zu entkommen, wo er Schutz bei Ludwigs Gemahlin Karoline, der großen Landgräsin, findet. Als er sich nun freiwillig zum Militärdienst bereit erklärt, nachher als glücklicher Ehemann während seiner dienstfreien Stunden der Schuhmacherei obliegt und dadurch der Begründer der bis heute noch in höchster Blüte stehenden Pirmasenser Schuhfabrikation wird. Alles das hat E. PaSquä, dessen Name unter den hessischen Heimatschriftftellern stets mit Ehren genannt werden wird, in seiner bekannten liebenswürdigen Art geschildert. Der Band, den ein Lebensbild des Verfassers eröffnet, ist gut auSgestattet und mit ansprechendem Buchschmuck, darunter einem vorzüglichen Bild PaSques, versehen. Sein handliches Format und der angemessene Preis werden ihm allenthalben Band II: Pasque, Ernst Oes Glockenspielers Töchterlein Preis M. 75.- ohne Sortimentszuschlag. Rabatt ZZH5L Als zweiter Band der „Hessischen Hausbücherei" erschien im „Litera-Verlag" die historische Novelle „Des Glockenspielers Töchterlein" aus der Feder des beliebten Heimatschriftstellers »M - !W In unserem Verlag erschien soeben. ! Hessische Hausbücherei s V herausgegeben von Prof. Or. jur. ei phil. Karl Esselborn (Oarmstadt)