^0 .'sl.iri (eine^halbe Sesle) 26 Mark (eine viertel Seite)! Umschlag zu Nr. I2V. Leipzig, Mittwoch den 28. Mai 1913. 80. Jahrgang. In der ersten chinihälfre wirci zur Ausgabe gelangen: Die Deutsche Lanäwirtschast unter Kaiser Wilhelm I I. Mutterlanä unä Kolonien Zum 2Zjährigen Regicrungsjubiläum Seiner Majestät äeo Kaisers Pros. Or. Daäe Erster Banä: Königreich Preußen Königreich Bagern / Die übrigen Bundesstaaten Die Kolonien / Dcsamtentwicklung Halle a.S. / Larl Marhold Verlagsbuchhandlung/lyl z Sarl Marhold Verlags buchhandlung in Halle a. S. Ladenpreis Mark4O. —, netto unä dar Mark26.65—33'/; Prozent Beiäe Bcincie werden nur zusammen abgegeben. — In Kommission nur in einem Exemplar! Ausführliche Prospekte gelangen Mitte Zum zur Ausgabe unä stehen kostenlos zur Verfügung ^7>er erste Band cles äem festlichen Anlasse entsprechencl hervorragenä ausgestarteten subiläums-Werkes der deutschen Landwirtschaft ist mit dem Bildnis des Kaisers, der zweite mir dem des prinzregenten Ludwig von Bagern in Intagliodruck geschmückt. Auf rund 1 ZOO Seiten auf matt Kunstdruck gibt das Werk eine Beschreibung von 140 landwirtschaftlichen Großbetrieben und 221 bäuerlichen Wirtschaften, außerdem 8 genossenschaftliche Mitteilungen und 1b Berichte von Farmern und Pflanzungsgesellschaften in den Kolonien. Durch genaue Angaben über Geschichte, Lharakter, Bewirtschaftung, Arbeitecverhältnisse, Produktion und Ver kauf des einzelnen Betriebes wird zur Beurteilung der landwirtschaftlichen Verhältnisse ein Material geliefert, wie es sonst nirgends dargebotcn wird und werden kann. Sine ausführliche Darstellung der Gesamtentwick- lung der deutschen Landwirtschaft unter Kaiser Wilhelm II. schließt dieses mit mehr als 1000 Abbildungen ge schmückte Werk ab, das in seiner Eigenart weder in^d.er deutschen noch in der Weltliteratur ein Gegenstück hat.