Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschlages für Mitglieder: Eine viertel Sette 20 ^ eine halbe Seite 38 ^ eine ganze Seite 72 die erste Sette (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise des Umschlages für Ntchtmitglieder: Eine viertel Seite 30 .H, eine halbe Sette 58 eine ganze Sette 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 201. Leipzig, Donnerstag den 30. August 1906. 73. Jahrgang. vir. VLKb/tOSLOLblbläblObOblO 08HX8IX^88L 89 08D^X3IX^88L 89 Luselis bis jelrl einn'Ze ?rv8aer^üliluri^, Vilänis un6 blgnciscbi'iilenprobe In einigen lagen wird ausgegeben: tlei^zer-Xalenäer 1907 s 12 Vieti1erbiläni88en. kuck8ckmuck von Karl Holleck-VVeilkmann blerausgegeben von ttan8 Kuller-Krauel /A. l.— orä., (VI. - .75 netto, N. —.70 bar. Freiexemplare 13/12 Dem Kalender, dessen letrter jsbrgsng durcli die Leitrag» der XVorpsweder Künstler eins unerwartet grosse Verbreitung gelunden und sieb cladurcb ru den alten rablreicbe neue breunde erworben bat, ist aucb in diesem jskre die Leacktnng des gesamten gebildeten Publikums niebt nur in bliedersacbsen, sondern in allen Osuen deutscker 2unge sieben Denn der „Heidjer" bringt dieses iVIsl die Lildnisse, blandscbristenproben und böcbst eigenartige Selbstbiogrspbien der bervorragendsten Oicbter bliedersacbsens: üllmers, vuscb, kvers, Lrnst, falke, fekrs, freudentksl, liliencron, l^llncbbausen, Xaabe, 5trsuss-7ornev, leves, über deren Ledeutung ru reden sieb im Lärsenblatt wobl erübrigt. Oie -kulnsbmen, von dem blerausgeber eigens in den letzten soeben tür den Kalender gemacbt, sind geradezu meisterbalt ru nennen und werden allseitig freudig bsgrüsst werden; ebenso werden die cbarakteristiscben, in der Originalbandscbiift reproduzierten Beiträge der Oiekter alle biteraturkreunde interessieren. Leosses üufselisn «tird «teile,' der Leit^sg V/lllielm Luscbs, eine Lrrsblung aus dem tlütejungsnleben erregen, da vuscli nock nie solcke Lrrälilungen verölfenlliclit bst, und aucb die latsscbe, dass er derartige Lrräklungen sckreibl, selbst in eingev/eibten Kreisen gsnrlicb unbekannt ist. Oer Kalender stellt durcb seine Lildnisse und Leiträge, die auf Litten des Herausgebers besonders kür den bleicher gescbrieben sind, ein ganr eigenartiges Literaturdenkmal dar, das für alle reiten einen dauernden Vert bsbalten «tird. Vor öeslellunZ lesen! Vilbelm Xsabe feiert am S. September 1906, Vilkelm vuscti am 15. kpril 1907 seinen 75. Leburtstsg. ^U8 diesem Orundc bade icb den letrten pemissionstermin dieses iVlal auf den 15. Nai binaus- gesckoben, kann aber nur in bescbränktern Omkange und nur nscb iVlassgabe der festen Lesteilungen in Kom mission liefern, da mir aucb im letzten jsbre der Kalender gerade vor V^eibnackten auf Lager teblte und das 2urückverlangen käst ergebnislos war. Voraussicktlicb wird es mir aucb möglicb sein, ru paabes Oeburtstag einen leil der Auflage fertig ru stellen. Ober Leipzig kann der Kalender ru diesen, lermin jedocb niebt geliefert werden, ick bin aber bereit, soweit es gewünscbt wird, feste kestellungen emballagekrei bei Paketen von 4 kg ab mit Kälber portoberecbnung ru erledigen. Line Verpklicbtung, den Kalender bis rum 6. September fertig ru baden, kann icb jedocb nickt llbernebmen, und bitte clesbalb um genaue Versandbestimmungen aucb kür den ball, dass die Sendung bis rum 8. September nickt eintrekten kann. >Vitbe1m liaabe«