Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.04.1883
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1883-04-17
- Erscheinungsdatum
- 17.04.1883
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18830417
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188304173
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18830417
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1883
- Monat1883-04
- Tag1883-04-17
- Monat1883-04
- Jahr1883
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschniil anher «onnlag» läglich. — Bi« früh s Uhr ein. gehende Anzeigen kommen i» der Regel » wenn irgend möglich in der »Schften Nr. zur Aufnahme. Börsenblatt Beitrüge für da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige, Eigenthnm de» Vörsruverrin» der Deutschen Buchhändler. 87. Leipzig, Dienstag den 17. April. 1883. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. T. HinrichS'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, st --- wird nur baar gegeben.) Attenkofer'S Duchh. in Land-Hut. Lautenbacher, 6.. humoristische Gedichte in altbairischer Mundart, wie solche in verschiedenen Gegenden u. Schichten der Bevölkerg. Ober- u. zunächst Nieder-Bayerns gang u. gebe ist. 18. Lart. * 1. 20 Duncker » Humblot in Leipzig. Diktator, der, v. Wilna. Memoiren d. Grafen M. N. Murawjew. Aus dem Rufs. 8. * 4. 80 Jahrbuch f. Gesetzgebung, Verwaltung u. Volkswirthschaft im Deutschen Reich. Hrsg. v. G. Schmoller. 7. Jahrg. 2. Hst. 8. * 7. 60 Schriften d. Vereins f. Sozialpolitik. XXIII. Bäuerliche Zustände in Deutschland. Berichte. 2. Bo. 8. * 7. — Srpedttion ». Hendschei « Telegraph in Frankfurt q/M. Leulisostel'a TeIsßrA.pl>. Llsins ^usg. dastrg. 1883. Xpril u. Nai. 12. » 1. — Fleisepmann « Verlag in Berlin. Mode, die. Allgemeine Schneider-Zeitung. Hrsg. v. A. Schulz. 4. Jahrg. Nr. 7. Fol. Vierteljährlich * 2. so Friedrich'sche Buchh. in München. Friedrich, G., humanistische Studien, Aufsätze, teils in weiterem, teils in engerem Entwürfe; Übersetzung u. Erklärung klassischer Dichtungen d. Altertums. I. Lsg. 8. —. 7S Hinrichs'ite Buch!,., Soll -Cto. IN Leipzig. st Schullicderbuch, Leipziger. 1. Hst. Unterstufe. Im Aufträge d. Leip ziger Lehrervereins ausgearb. v. e. Kommission Leipziger Lehrer. 2. Aust. 8. Geb. **-.40 Bieweg öc Lohn in Braunfchioeig. Xolbe, ll., sturass stsstrstuost der organisostsn Ostsmis. 3. (Lostluss-) ükt. 8. * 4. —; oplt. * 10. — Anzeigeblatt. lAnfernl, do» Miigiichrr» »o» BSefmdoroi»», j»wte »an p»m vorstankl »e» vörsenberrin» anerknnnien Vereinen «a» kkorpoeslione« Werve» »i« dreigespalieue Petttzeil» »»er »errn Raum mit 8 Pf., alle übrige» mü 16 Pf. »errchuei.f Gerichtliche Bekanntmachungen. 17906.^ Mit Edict des k. k. Landes- als Handels-Gerichtes Brünn dto. 3. April 1888 Z. S104. wurde über das Vermögen der Firma A. Hailptmann's Buchhandlung (Grießmeyer L Glück) in Brünn der kaufmännische Concurs eröffnet. Die gerichtliche Tagfahrt zur Wahl des Gläubigerausschuffes findet bei dem LandeS- als Handelsgerichte Brünn am 17. April 1883 prasoiss 3 Uhr Nachmittags, die Liquidirungs- tagfahrt am 29. Mai 1883 prasoiss 3 Uhr Nachmittags statt. Der Termin zu den bei dem ConcurSge- richte zweifach und gestempelt einzubringenden Anmeldungen endet am lS. Mai 1883. Als Concurscommissär sungirt der k. k. Rathssecretär Herr Friedrich Müller, als Masseverwalter der Gesertigte, welcher eventuelle Auskünfte zu ertheilen bereit ist. Brünn, am 12. April 1883. Advocat Ilr. August Ritter von Wirser, Maffeverwalter. Sanfhtgft« Jährgang, Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. ^17907.) IVisu, 1. Xpril 1883. ?. k. llisrdurost stasts iost dis Lstrs, Iknsn die ergsstens Nittstsiluug au maostsn, dass ivst naost srkaltsoer Vouosssion der st osten st. st. ii.-ü. Ltattstaltsrei (vsoret vom 26. Lodruar 1883, II. 9197) stier am Blatae unter der staudslsgeriosttlivst protostollirtsn Lirma UlILlsO Lntzol eins Luoststandlung erökknst stasts. LI« Ornndlags meiner vnternskmung srwarst ivli die Lirma Varl Llsisostmann*) und gedenke auk dieser Basis in glsiostsr kiesttung kortaustauen, misst also vor allem als sortimentsr und Verleger dem Vsrtriests der psriodisoste» Literatur au widmen. Die in einer mestr als dreiaestujäkrigsn duostständlsrisostsn Tstätigstsit in den stoost- geaosttstsn Lirniso i? Iastn 'sosteBuoststandlung in Berlin und Ilartlsstsn in Wien sr- worstvnsn reiesten Lrkastrungen lassen misst *) liVird sts,tätigt. Varl Lleisostmaun. eins gsdsistliosts Lntwiostslung meines 6s- sostüktes stotken. llntsrstüat durost stedsutsnde Londs, werde iost stets meinen Verpüiost- tungen mitkünsttlioststeit naoststomwenstönnen und durost umsiosttigs Tstlttigsteit stsstrebt sein, geds Verbindung mit mir au einer angsnsstmen und nntastringondsn an gestalte». Neins vommission kür Leipaig wird Herr ^1win6eorgi an stesorgsn die 6üts stasten und meinen Lsdark, den iost käst anssostüsss- liost staar stsaissts, prompt stonoriren. Nit der ergsstens» Bitte, von meiner Lirma Xotia an nsstmen, mir vironlare, IVastl- asttel u. dergl. stets reosttasitig augssten au lassen, ompksstls iost mein Ltablisssmsnt Istrsm gesostrltaten V^ostlwollen. lloostaosttungsvoll Hugo Lngei. VrrkaufSanträgr. sl7908.s Line seit langen dastrsn stsstsstsnds, solide und voraügliost rsnommirte 8orti- msntsstuoststandluug in einerangsnsstmen und lsststakten Stadt der Lroviua Hannover ist vorgerückten Alters wegen an verstauten. Vas 6s»editkt dringt sinen Nein ertrag von 4000 Narst p. a. 2ur llvstsrnastwe sind 8000 Narst srkoräsrliost. Llwin «tanäe, -4V
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite