Erscheint jeden Dienstag n. Freitag! während der Buchhändler. Messe zn Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da? Börsen, bb >t sind an die !>I erae» t i N! — Inserate an die llhrp,dition deffelden l zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börseuvereins der Deutschen Buchhändler. 102.Leipzig, Dienstag am 10. November 1850. A m t l i ch e r T h e i l. Bekanntmachun g. Seit unserer allgemeinen Bestandliste von Mitte Mai d. I. in Nr. 50 d. B.-Bl. sind die Herren Schultze, Win., Firma: Wohlgemu th'schc Buchh. in Berlin, Kuntze, Rudolph, in Dresden, Pfeffer, C. E. M., Firma: Schwetschkc's Sorthandlg. in Halle als Mitglieder in unfern Verein ausgenommen worden. Berlin, Leipzig, München, Mitte November 1850. Der Bö rsen - Vorstand. G. Ucimcr. G. Mayer. ti. Vldcnbonrg. Erschienene Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinri chs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig vom 13—16. November 1850. Agentur des Nauhen Hauses in Hamburg. 7955. Liebetrut, F., die Sonntagsfeier, das Wochenfest d. Volkes Gottes im Neuen Bunde, gr. 8. 1851. Geh. ^ F 7956. Merz, Elisabeth, od. drei Lage aus dem Leben einer Näherin, gr. 12. 1851. Geh. 3 N^ Alexander in Rogasen. 7957. Lroriror, IV, 2a6ania racbunlcocve evkrami. 2esrvt 5. 8. 6ek. *2 Bibliopvlischc Anstalt IN Leipzig. 7958. Proklamationen u. Versprechungen deutscher Fürsten. (1813 bis 1849.) Mit e. einleit. Wort v. E. Burckhardt. 8. 1851. Geh. *8 N^s Litcrar. Anstalt in Frankfurt a/M. 7959. Kalisch, L , Paris u. London. I.Bd.: Paris.8.1851. Geh. 1 >/I2Rz,( Arnoldische Buchh. in Leipzig. 7960. Demme, W. L., das Buch der Verbrechen. Ein Volksbuch. 1. Bd. gr. 8. 1851. Geh. 2 7961. Grüße, I. G. Th., Lehrbuch einer allgem. Literärgeschichte aller be kannten Völker der Welt. 3. Bd. 1. Abth. I. Lfg. gr. 8. Geh. 1 ^ Arnoldische Buchh. Separat-Conto in Leipzig. 7962. Rosen, wilde. Aus lyr. Dichter» gesammelt. 16. In Seide geb. mit Goldschn. If/g ^ AvenarinS sc Mendelssohn in Leipzig. 7963. Helberg, I. L-, die Neuvermählten. Romanzen-Cyclus- Ukbers. v. F- A- Leo. 16. Geh. Vs 1 in engl. Einb. m. Goldschn. ^ Siebzehnter Jahrgang. Bauer St NaSpe in Nürnberg. 7964. Hoffmann, I. L-, Goethes Dichterwerth. Für einen gebildeten Leserkreis geschildert, gr. 16. 1851. Geh. ^ ^ 7965. Lüster, kl. O., 6>e Käfer kuropa's. biack 6er Xatur besckrieben. 21. «kt. 16. * 1 Becber's Verlag in Stuttgart. 7966. Nagel, Ch. H, Lehrbuch der Naturlehre f. Real- und Gymnasial- Anstalten. 1. Abth.: AllgemeineNaturlehrc. 3.Ausl. gr.8. Geh. 24N-s Bcffersscht Buchh. (Hertz) in Berlin. 7967. Gerlach, O. v., Predigten üb. die herkömml. Perikopen ».freie Texte. Hrsg. u. m. einer biograph. Skizze versehen v. G. Sceqemund. qr. 8. Geh. 24 N-( Branmüllcr in Wien. 7968. 1t.rrietk, kV « , 6is Aeburtskilll. Praxis erläutert durclikrAebnisse 6er II. (Zedärlclinik ru Wien. Ar. 8. 1851. 6ek. * 1 ^ 7969. Deith, I. E., Handbuch der gesummten gerichtl. Lhierarznevkunde. 3. Aufl. gr. 8. In Eomm. Geh. *2fh ^ BrockhauS in Leipzig. 7970. Sue, E., die Geheimnisse des Volkes. Aus d. Franz, übers. 6. Thl. 8. Geh. * Vs 7971. — les mMeres 6u peuple. loms VI. 8. kek. 1/g ^ Akademische Buchh. in Kiel. 7972. Hansen, W., Thesen, Bitten u. Fragen aus der Gegenwart, gr.8. Geh. * 6 N^ 7973. Söreiiseii, Pb., «ntersucliungen üb. Inkalt u. tklter des alttesta- mentl. Pentateuch. I.PKI.: «istoriscb-Icrit. Ooiumentarrur 6er>esis- gr. 8. 1851. 6eb. * 1 ^ 18 Bnchnerb'chc Buchh. in Bamberg. 7974. Edelmann, I. Ch., Predigt am Reformationsfestc 1850. gr.8. *2f/» N-^ 7975. Heinisch, G. F-, u. I. L- Ludwig, erstes Sprach- und Lesebuch f. Volksschulen. 2. Aufl. 8. 1851. Geh. *4 N-s 204