Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 133. Leipzig, Mittwoci, den 12. Juni. 1867. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Bo» einer, in der Ostcrmcsse 186V, NM 21, Mni im Garten des Hotel dc Prussc zu Leipzig unter dem Namen „die Hinstorsf'- sche Kasseestiftung" gegründeten Gesellschaft von Buchhändlern sind uns für den Unterstützungs-Verein zur sofortigen Verwendung 30 Thaler übergeben. Wir sagen de» freundlichen Gedern im Namen des Vereins den wärmsten Dank, Berlin, den 5. Juni 1867, Her Vorstand des Unterstützungs-Vereins deutscher SuchhLndtcr und SuchhanLIungs-Gehilfen. G, W, F, Müller, Jul, Springer, George Winckelmann, R, Gacrtner, W, Hertz, Buchhändler-Lehranstalt. Der Unterricht beginnt Montag den 17, Juni früh 6 Uhr, — Neu Eintretende haben sich in den Tagen vom 13. bis 15, Juni (Nachm, 1— 2 Uhr) zu melden Boscnstratze 2 bei dem Direetor der Anstalt 11r, Bräutigam, Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. 4564-Kern aller Gebete, e. Auswahl kathol. Andachten, m. 12 Besuchungen d. allerheiligsten Altarssakramentes u. kirchl. Litaneien. 47. Ausl. gr. 16. Geh. 3H N-k 4565. Lastet uns beten! Vollständiges Gebet- u. Andachtsbuch f. kathol. Chri sten. 32. Geh. 4-N-k 4566. Peter, I., Streiter Christi od. neue Anbetungs-Stunde zum göttlichen Herzen Jesu. 32. Geh. 2 N-k 4567. Ruhe in Gott. Vollständiges Gebet- u. Andachtsbüchlein f. katholische Christen. 32. Geh. 4^ N-k 4568. Lintzel, M., der heilige Rosenkranz ein vor Gott besonders wohlge fälliges gemeinschaftliches Gebet. 26. Aust. 32. Geh. 4^ N-< 4569. — dasselbe. 25. Ausl. 16. Geh. 4^ N-k 4570. Tag, der durch das Gebet n. die Betrachtung geheiligte, d. Christen. Deutsch n. lateinisch nach dem röm. Missale. 17. Aust. 32. Geh. 4 N^ kommen. Psalm 5, 32. 3. Ausl. 16. Geh. ^ ./6 Braun Schneider in München. 4572. Rottenhöser, I., neue vollständige theoretisch-praktische Anweisung in der seinern Kochkunst m. besond. Berücksicht, der herrschastl. u. bürgerl. Küche. 2. Ausl. 10. Hst. gr. 8. ^ ^ 4573. Real-EncykloPädie, allgemeine deutsche, s. die gebildeten Stände. Con- versattons-Lerikon. 11. Aufl. 102. Hst. Ler.-8. ^ 4574. Hops, A., der sidele Gesellschafter. Hausschatz Humorist. Vorträge, Declamationen, Couplets rc. 12. u. 13. Lsg. gr. 8. Geh. ä 4 (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflage, -h — wird nur baar gegeben.) Arnoldische Bucht,, in Leipzig. 4558. Müller'S, A., allgemeines Wörterbuch der Anssprache ausländischer Eigennamen u. zwar griech., latein., hebräischer rc. In 4. Aufl. bearb. v. Booch-Arkossy. 1. Lsg. gr. 8. Geh. * U 4559. Gesangbuch, evangelisches, f. Kirche u.Haus. 8. 1866. Geh. * 14 N-k; in engl. Einb. m. Goldschn. u. in Carton * l 4560. Wagner, A., Melodienbnch zum evangelischen Gesangbuck s. Kirche n. Haus. 8. 1866. Geh. * ^ 4561. Li86uduIiu-, 1*08l- u.1>r>mi>s8rliilr.s!onr8-ku6ll. 1867 Ar. 4. gr. 16. ttek. * i/z 4562. Betrachtungen üb. das Leben n. die Geheimnisse unsers Herrlt Jesu Christi nach derAnweisung d. heil. Ignatius. Aus d. Franz, übers, v. C. Perrot. 4. Aufl. 1. Bd. gr. 8. Geh. 1 12 4563. Blüthcn heiliger Andacht. Vollständiges Gebet- n. Erbauungsbuch f. kathol. Christen. 2. Ausl. 32. Geh. 2U/2 Nz^ 4575-Bilder-Buch, das, eines armen Studenten, gr. 16. Geh. ^ 4576. Hippel, K. v., Natur u. Gemüth. Beiträge zur Aesthetik der Pflanzen welt. gr. 16. Geh. 1 186 >'r. 5. br. 8^ tteli. * 12 i>'A Aahdt in Bad Ems. 4578.k'i 6mckeiiMIlr6r, neuer, in vast I^M8 u. vmgegenst. 8. Oeft. ^ FeliI in Lclpzig. V. 6. I(erl. gr. 8. 6ell. 24 ^ 4580.Haupt, Th., Bausteine zur Philosophie der Geschichte d. Bergbaues. 4'81 l -nkalil riru, s !ie k^i ent.drik.tin, 4582.Kameke, H. F., der Schnellrechner. Lehrbuch d. gesammten Rechnens nach der neuen Schnellrechen-Methode. 3. n. 4. Lsg. gr. 8. Geh. Sl!1