Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcat-um des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 126. Leipzig. Montag den 3. Jnni. 1867. Amtlicher T h e i l. Bericht über die XXXIII. Generalversammlung der Aktionäre der Deutschen Buchhändler Börse. Am 23. Mai dieses Jahres fand unter Vorsitz des Herrn vr. W. Engelmann die XXXIIl. Generalversammlung der Aclionärc der Deutschen Buchhändler-Börse im Börsengebäude statt., Herr Kirchner als Vorsitzender des Verwaltungsausschusses reserirtc nach Erössnung der Verhandlungen über das Vcrwaltungs- jahr 1866 und verlas Nechcnschaflsbericht über das verflossene und das Budget über das angetretcne Jahr. Nach dem Rechenschastsbe- richte wurde einschließlich des Saldo von 1865vo»1771 Thlr. 13Nzr. 9 Ps. eine Einnahnie von 6552 Thlr. 21 Ngr. 4 Pf. erzielt, welcher eine Ausgabe von 4826 Thlr. 14 Ngr. 8 Ps. gegenübersteht, so daß ein Saldovortrag von 1726 Thlr. 6 Ngr. 6 Ps. statlfand. Unter de» Ausgaben sind die Kosten der Renovation der beiden Vorstands zimmer mit 3^5 Thlr. und die Kosten der Einguarlicrung mit 150 Thlr. hervorzuheben. Das vom Verwaltungsausschuß ausgestellte Budget weist eine Einnahme von 4854 Thlr. 2 Ngr. 6 Pf. und eine Ausgabe von 3466 Thlr. 28 Ngr. 7 Pf. auf, wonach man eine» Uebcrschuß von 1387 Thlr. 3 Ngr. 9 Pf. erwarten könnte. Die gemachten Ucberschüssc rechtfertigten de» Vorschlag, 14 Aktien auszuloosen,'was man ebenso wie das ausgestellte Budget genehmigte. Der Vorsitzende des Revisionsausschusses, Herr l)r. Engel mann, berichtete, daß er die Verwatlungsrechnung 1866/1867 mit den Belegen verglichen und vollständig übereinstimmend bejunden habe, woraus die Generalversammlung ihn ermächtigte, dem V-r- waltungsausschusse Dccharge zu erlheilen. Hierauf verschrtll man zum Ausioosen von 14 Stück Aktien, indem man die von Herrn Ur. Barth verwahrte Büchse entsiegelte und die Nummern 21, 72, 75, 78, 79, 90, 111, 120, I5t, 213, 290. 304, 315, 327 aus der selben zog, deren Auszahlung Ostermcsse 1868 zu ersolgc» hat. Die wiederum notariell versiegelte Büchse nahm Herr Ilr. Barth in Ver wahrung, und de» Schlüssel Herr Ilr. W. Engelmann. Endlich wurde» die jämmllichen Belege und auSgeloosten Actien des Jahres 1866 samml Coupons im Archive des Börsenvereins niedergelegt, und, da nach §. 11. des Aclienvertrages eine Wahl nicht vorzunehmen war, die Generalversammlung geschlossen. Leipzig, den 28. Mai 1867. Drr Nevisioiisausschitß Lrr Ärtionüre der Deutschen Kuchhäudier-Üiiese. Wild. Engelmann, d. Z. Vorsitzender. Erschienene Nruiqkeiten des deutsche» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft — wird nur baar gegeben.) Adcrholj' Bucht). in Breslau. 4286. Firmungö-Büchlein enth. Unterricht u. Gebete f. Firmlinge. 8. Geb 4287. Knoblich, A., Oswitz bei Breslau. Ein Andenken f. scineBesucher. 16. Geh. 3 NX b'ol" 1^2 i>'X 4289.Gesang- u. Gebetbuch, katholisches, f. das apostolische VikariatLuxem- burg. 16. Geh. * V3 C. Dunrker in Berlin. 4290.Bloemcr, F., Ergänzungen eines Glaubensbekenntnisses, qr. 8. Geh. * 12 NX b-itll. u. eolor. lmp.-d'o!. 2 aut t^oinv. 4 4292. BeckcrS, A., Auilin-flärberei. Das Gestimmte der Färberei u. Drucke rei m. Anilin-Farbstoffen auf Wolle, Baumwolle u. Seide. 3. Aufl. gr. 8. Geh. 4^ Umfange. 1. u. 2. Lsg. gr. 8. Geh. L * 1 Friedrichs 0. Großen. 5. Aufl. 27. Lsg. Ler.-8. Geh. ^ 4295. Jäger, G., die Wunder der unsichtbaren Welt enthüllt durch das Mi- kroikop. 12. Lsg. Ler.-8. Geh. * ^ 4296. National-Bibliothek sämmtlicher deutschen Classiker. Erste wohlfeile u. vollständ. Ansg. ihrer Meisterwerke. 9. Lfg. 8. Geh. * 2^ NX 4297. Zimmcrmann, W. F. Ä., der Erdball n. seine Naturwunder. 18.Anfl. 39. Lsg. Ler.-8. Geh. * 8lu<lieli. ^r. 8. Ueti. 9 >'X 4299.Glümer, C. V., Aus der Bretagne. Geschichten u. Bilder. 8. Geh. 1 4300.Stellung, die gegenwärtige, d. deutsch-österrrichlschen Adels. 8. Geh. 12 NX 4301. Bibliothek ausländischer Klassiker in deutscher Ueberlragung. 51. Lfg. 8. Geh. ^ Inhalt: Shakespeare'« Chmbelin. Deutsch v W. Jordan. 4302. Brchm, A.E., lllustrukes Thierlebeu. Elite allgemeiueKuuoe d.Thier reichs. 73. Hst. Ler.-8. ^ Bierunddreißigster Jahrgang. 208