für den für da» Börsenblatt find an die Redaction, — 3ns», rate an die Expedit i o n Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. —» Leipzig, Montag den 18. Dccember. «... 1865. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die in der Hauptversammlung vom Mai c. beschlossene Commission, welche den Hamburg-Altonaer die Abänderung des Börsenblattes betreffenden Antrag in Erwägung ziehen sollte, hat dem Vorstande den nachstehenden Bericht überreicht. Der Vorstand bringt diesen Bericht zur Kenntniß der Vercinsmitglieder, mit dem Bemerken, daß der Vorstand die vorgeschlagene Bei gabe eines Verschreibungsregisters versuchsweise vom I. Januar 1866 ab bis Ostern desselben Jahres angeordnet hat. Hierdurch wird jedem Mitgliede Gelegenheit gegeben, den praktischen Werth der neuen Einrichtung, über welche, wie über den ganzen Bericht in der Cantate-Versammlung 1866 verhandelt werden wird, durch eigene Erfahrung zu erproben. Die Commission, welche aus den Herren Friedr. Gerold aus Wien, Herrn O. Holtze aus Leipzig, Herrn C. Ed. Müller aus Bremen, Herrn G. E. Nolte aus Hamburg, Herrn R. Olden bourg aus München. Herrn A. Refelshöfer aus Leipzig, Herrn GeorgReimer aus Berlin und aus den Vorstandsmitgliedern Herrn Or. W. Engelmann aus Leipzig, Stell vertreter des Vorstehers, Herrn Gu st. Marcus aus Bonn und Herrn FranzWagner aus Leipzig besteht, tagte in Leipzig am 9. October 1865 unter Hinzuziehung des Herrn H. Kirchner und Herrn Redacteur I. Krauß. Stuttgart, Bonn und Leipzig, den 2. December 1865. Der Vorstand des Sörseuverrins der Deutschen VuchiMdler. Carl Hoffmann. Gustav Marcus. Franz Wagner. Bericht der zufolge Beschlusses der Generalversammlung Cantate 1865 zusammcngetretenen Commission zur Berathung über etwaige Verbesserungen des Börsenblattes. Am 9. Oktober dieses Jahres versammelte sich die in Folge des Beschlusses der Generalversammlung Cantate 1865 statutenmäßig gewählte Commission zur Berathung über etwaige Verbesserungen des Börsenblattes im Conferenzzimmer der Buch händlerbörse zu Leipzig. Der Vorsitzende Herr Carl Hoffmann war behindert zu erscheinen; statt desselben führte der Stellvertreter des Vorsi tzenden, Herr llr. Wilhelm Engelmann, den Vorsitz. Alle übrigen Mitglieder der Commission, die Herren F. Gerold, O. Holtze, G. Marcus, C. Ed. Müller, G. E. Nolle, R. Oldenbourg, A. Refelshöfer, G. Reimcrund F. Wagner, waren erschienen. Ferner waren als zur Berathung hlnzugezogcn anwesend der Commissionär und der Redacteur des Börsenblattes, die Herren H. Kirchner und I. Krauß. In Folge der im Börsenblatte wiederholt erlassenen Aufforderung zur Aussprache über den Gegenstand waren nur folgende wenige Zusendungen eingegangen und lagen zur Berathung vor: 1) der Nolte'sche cesp. Hamburg-Altonaer Antrag (abgedruckt im Bericht der Generalversammlung Cantate 1865); 2) ein Antrag des Herrn A. Schmelzer in Bernburg auf beschleunigtere Ausgabe des monatlichen Neuigkeltsverzeich- nlffes zum Börsenblatt; 3) eine anonym aus Rußland eingesandte Broschüre betitelt „Vom Weihnachtsabend 1864"; 4) ein im Börsenblatte Nr. 86 abgedruckter Aufsatz des Herrn E. H. Schneider in Torgau; 5) ein Antrag des Herrn G. A. Schonlau in Hamburg, im Wesentlichen übereinstimmend mit dem Hamburg-Altonaer Anträge, nebst der Probezusammenstellung eines Börsenblattes, in welcher sämmtllche Anzeigen über erschienene und künftig erscheinende Bücher rc. in einen dem Börsenblatt beizugebenden Wahlzettel verwiesen werden, unmittelbar unter jeder Anzeige aber, ganz wie im Naumburg'schen Wahlzelle!, ein Verlangzetkel, im Hauptblatke dagegen nur ein Repertorium über die im Wahlzettel enthaltenen Anzeigen gegeben wird; Zweinnddreißlgster Jahrgang. 407