Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-14
- Erscheinungsdatum
- 14.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590914
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909147
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590914
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-14
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; wibrend der BuchbLndler-Meffe zu Ostern, tügltch. für den Beiträge für da- Börsenblatt find an die Redactton. — Inse rate an die <Lrpedtti » n desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Mittwoch den 14. September. A mt l i ch er T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angckommcn in Leipzig am 9. u. 10. September 1859. Brandstetter in Leipzig. 0443,Bönickc, H. . Chorgesangschule. 2. Cursus. 8, Geh. * sh ,/! 6444.— Handfibel — Scheeiblesen sLescnj, Rechnen — f. Dorfschulen ni. einem Lehrer. 3. Aufl. 8. Geh. * 2 «>445. Lüben, A., n. C. Nacke, Lesebuch f, Bürgerschulen. 5. Thl. 5. Aufl, gr, 8. Geh. * 9 0446, Steinhard, S-, Dolksbibliothek der Länder- u, Völkerkunde od. geo- graph.Haus- u, Lesebücher f. Jung u. Alt, 3, Bd, Oesterreich u sein Volk, 1, Bd. 1, Lsg. gr, 8. Geh, * ^ ^ C, F. Fleischer in Leipzig. 0447, R-okolsIrx, S,, franrösisok« ?oetik ch-ekre v. Zen Kormen u. Ar- r«u <Ier sranrü«, Diektg,, nebst e. Ausvvakl vbrvnoiogisck gsorrl- Ilster 6«<tiobte. 8, Oart. « sh ^ L,. Frigsche in Leipzig. 0448,Gabe», freie, f. Geist II. Gcmüth, Hrsg, v, I. F, Jenrke. 5, Zahrg, 1859. 3. u. 4, Hft. gr, 8. » ' sh Oieigler in Leipzig. 6449, Ameisen Kalender, königl. säcks, kleiner, auf das I, 1800, Nebst deutschem Disteli - Kalender, 4, Geh. * 2 Harnccker 8 Co. >» Frankfurt a. d. L>. 6450, Schimmelfennig, F. G., Polizei-Verordnungen f, den Regierungs- Bezirk Frankfurt der Prov, Brandenburg bis zum Schluffe des I, , 1858, gr, 8. In Conim. Geh. baar ' Ish ^ 6451, Zimmcrmann, W. F. A., Chemie f, Laien, 20, Lfg. gr, 8, Geh. Hinftorft'sche Hofbnchh. in Wismar. 6452, Grotefend, G., Leitfaden f. den Unterricht in der biblischen Ge- schichte. Zunächst f, höhere Töchterschulen bearb. 8. Geh, * sh 6453, Reuter, F., Läuschen UN Riemels, Plattdeutsche Gedichte heiteren Inhalts in mecklenburgisch-vorpommerscher Mundart. 4, Aufl, 8, Geh, ' 1 ^ KoUniaii» in Leipzig. 0454, Blumrocder. A.V., Was hat Deutschland in der gegenwärtigen Si- ! ruation zu kosten od. zu fürchten? Eine Ergänzg, meiner,,Ansprache - an das deutsche Volk", 8, Geh, * sh 0 l55.Rcformbestrebungcn, die, unserer Zeit, Zerstreute Gedanken üb. die deutsche Einheit. 8, Geh, * sh Levysahn in Grünberg. ^ 6456. Ltolae-Tar-Drdnung, erneuerte allgemeine, f. das souvcraine Herzogth Schlesien, wonach sich sowohl die Augsburg, Confessions- Verwanoten, als kathol, Pfarrer, Prediger u. Ourali zu richten ha- ^ den. d, d, Berlin, den 8. Aug 1750, 8. Geh, * 2 Npj Sechosndzwanjigffcr Jahrgang, Lorck in Leipzig. 6157. Lorck's Zeikhefte, Nr. 8. Der Kirchenstaat. Eine historisch-politisch statistische Skizze, hoch 4, Geh. baar sh 0158 Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart, 8. Hft. hoch I. » sh ^ Mauke in Jena. 6459. Larrd-^tlLS sämmr!. medicinisek-pbrrrm-tlseut. LewiLofigk' od. i»a- lurßeti-eiie ^Otrild^n. u. der olfitiinelleii 3. ^utl. 14. u. 15. 8. 6ek. ä * ^ Meidinger Sohn S.' (5o. in Frankfurt a. M. 6400, Nach der Arbeit. Jllustrirter Volkskalender auf das I. 1860 v. H, Rau. 8. Geh, » sh Nitzschkc in Ltultgart. 646t, Loubsr, 6., Harmonik. Die Kunst rl. 1'onsatres au« >Isn 6run<1- Klemsntsn tksoretiscb ent^iokeit u, prakt, tlargesteNt. 4. I.sg, j gr, 4. 6uk, 2t Piecer in Altenburg, ; 6462. Pierer s Universal-Lexikon der Vergangenheit u, Gegenwart. 4, Aufl. 76, u. 77. Lsg- Lex.-8. Geh, a * sh ^ 6463, Labil, w,, eile »ukunsts» Ornament« u. merkvvürlligsteei tüsmäleie aus Kvnrpsgi, tterruianum u. 8tsbiae. 3, Koige. 10, Oft. Imp-Kol, ' 8 ,^z prauktausg * I tsh ^ Riegel s Verl, in Berlin. 0464. iiieinl.elLkoni.'sebes, be^ründel. vom ^rcdilekten Verein 2U lleriii» dure!» 8l.ü!er, Knodlrruok, 8trao!c. 18. Ult. ^r. ?^ol. * 2 6465, Fleischingcr, A. F., u, W. A. Becker, systematische Darstellung der Bau-Construclioncn, I, Ablh, Die Mauerwerks- od. Stcin-Con- structionen, 2, Lfg, Fol, Geh, ' 1 6466, Manger, I., die Bauconstructionslchre der Treppen in Gußeisen u. Eisenblech, in nalürl, u, künstl, Steinen, nebst deren feuersicherem Abschluß gegen das Dach in wiffrnschaftl, Zusammenhänge dargestcllt. gr. 8. Geh. * Ish 6467, ^»bngekäucke, ausgssiibrlv liinllliube, 4. t,fg. gr, Koi, Oeie, 4 1 Stahel-sche Buchb. in Würzburg. 6468, Sekretär, der belehrende bayerische. Ein Hand- u, Hülfsbuch s. die Geschäfts-, Privat - u, Gerichts - Verhälrniffe d. Bürgers u, Land- manncs unter desond. Berücksicht, Bayerns. 7. Aufl. 8, Geh, ' I ^ Bereins-Buctiliaiidlniig in Berlin. 6469, Bvlks-Kälendcr, deutscher, 1860. Hrsg, v. F, W, Gubitz, 26,Jahrg, 8. Geh, * ILsh N-^ Boigt in Weimar. 6470 Nartmann's, O, berg- u. Iiuttonmänniseker Atlas, 3, 1.1g, Iinp,- Kol, Wigand in Gökliugen. 6471. Wipperiliailll, C. W,, Beschreibung d, Bukki-Ganes nebst Fest- stellg. der Gr nzm der übrigen Gaue Niedersachsens, Hrsg, v, C. F. L. Wippermann. gr. 8. Geh. * 2sh Zciscr in Nürnberg. 0472. Hermann, E., neues illnstr. Recept-Lexicon der Conditorei, 10, Lfg, gr, 4, Zn Comm, baar * 8 N^s; color. baar * 14 246
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite