und Fkstragt täglich. — Preis 2 lhlr. 15 Ngr. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. 61. Leipzig, Mittwoch den 13. März. 1867. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (MitgetheUt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) vor dem Titel Titelauflage. -j- — wird nur daar gegeben.) v. 6. II. Illüller. Kr. 8. In 6omm. * ^ 2023. k'e8l8el>rik1 rum lOojäliriKen lubiläum der liöniKl. 8äel>8. DerK- akademie rub'reiDerK. 2.161. Die b'ort8eliritte derverK- u. Iiütlen- m.i»ni8ellen >Vi886N8eIii>sten in den letrten IVOdaliren. 6oeIi4. 6e6. ' r/3 2024. Jahrbuch f. den Berg- u. Hütten-Mann ans das I. 1867. gr. 8. In Eomm. Geh. * U 2025. Hegglin, das Wasscrheilverfahren als Heilmittel chronischer Krankheiten, gestützt auf Wissenschaft u. Erfahrung, gr. 8. Geh. * 16 R-i 2026. Klein, H. I., Grundzüge der höheren Analysis derDifferential- u. In tegralrechnung. gr. 8. Geh. * 16 N/ 2027 Iii utt't-^I>inK, v.,k6itr.iK6 rurLrliennunK u. rieütiKen loien8^8eIien 8."oeIi. *3^ ^ G. t, l . Ki. 2029. Martin, E., Lehrbuch der Geburlshülfe f. Hebammen. 2. Aufl. gr. 8. Geh. * 11/3 2030. Schwarze, F.O., Bemerkungen zur Lehre v. der Verjährung im Straf rechte; nach den Gesetzgebungen u. der Praxis in Deutschland, gr. 8. Geh. * 18 N-l 2031. Philippson, L., Jakob Tirado. Geschichtlicher Roman aus der2. Hälfte d. 16. Jahrhunderts, gr. 6. Geh. * 1 2032. RooS,M.F., kurzer Entwurf u.Beweis der nöthigsten Lehren d. Evan geliums. 8. Geh. * 3 N/ 2033. Sammlungen f. Liebhaber christlicher Wahrheit u. Gottseligkeit. Jahrg. 1867. 1. Stück. 8. pro cplt. * N Erschicncnc Ncuigkoitcu dcs dcutschr» Ännsthandrls. (Mitgetheilt von Rudolph Weigel.) Angekommen in Leipzig vom 28. Januar bis 28. Februar 1867. tiren von Ulbert Kret-jellmer. ^laler u. 6o8tumier am I<- Hol- tüeater ru Derlin. 2—7. DlK. sä 4 Ulli. DI. in larbendrucle mit den Iraelltenbildern: Draun8eIlweiK, Ilar/., ?rov. 8aeli8en sDann- 8tedt^. Hannover s^mt tlilliorn, (l8nal»rüek. ds8 alte l-and u. Dm- KelmnKen von Dremen u. Hamburg). >Ve8tp6al6n. V'iei lande, l'diur- 22/^' 'o ^ ''eutseli lranrÖ8. fext.) ^ioz. 4. 6e6. .. DkK. 1—5. Illt. (ä 6 8talil8tielie u. 6 DI. lext). 8. In D'm8e6laK ä Illt. 7 (Lntli. 25 Dl. in ^ledaillonlormat iieb8t litel u' 2 DI. lext. in >,». k°! Kr. bol. 12 l")' ^ümlo^r ^on Doe^Iier k 1 e,8el.. ^u. bol. lext./ Iweli 4. ln l1m8elll3K ä DlK. 15 ^ 100