Erscheint jeden Dienstag u. Freitagz während der Buchhändler.Messe zu Ostern täglich. für den Deutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. AlleAusendungen für das Börsenblatt find an die Redaction zu richten. Eigcnthum des Börscnvcrciiitz der Deutschen Buchhändler. M 1.'». Leipzig, Freitag am 20. Februar. 1818. Amtlicher T l> c i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgctheilt von der I. C. Hinrichsschcn Buchh.) Angekommen in Leipzig am, 16. —18. Febr. 1846. C. F. Aniclang in Berlin. 1261. Schönke.K.A.,deutsches Lesebuch f. Töchterschule». 1. Cursus. 2. vcrm- u. verb. Ausl. 8. Aiiburh in Danzig. 1262- Svkulvknii Orucü Oraek (iliusin, »<>er Dersmonial-kebräueke äer Israeliten. Idür Haus nnüS^as^OAe mit vielen neuen Anmerkungen, gr. 8.1845. 6el>.*1Vz^ 1263. Stüdtcvrdnung, die, vom 19. Rov. 1808 nebst der Instruction für die Stadtverordneten u. den gesetzt. Ergänzungen. 12. Geh. 6 Arnoldische Buchh. in Leipzig. 1264. rournet, <iie lilrugünge »nü ikre Leriebnngen ru Zen biruptivgs- gteinen, naengevviesen Departement üel'^ve^ron ; frei übers, unü mit vergieiek. Deinerlcungen über üie säcks. lirngänge verseilen von 8.6ottL.sr.8.6eb.*24k>l^ ^ ° A. Becher s Verlag in Stuttgart. 1265. g ^sg. v. I. H. M. v. Poppe. Jahrg. 1846. Brockhans 8 Avcnariu« in Leipzig. 1266. 1Vlon1koIomI>isto!r»<ieI»cnxtiviteüe8te.«eIene lomel 3 livr In-8. «ei>. 1267. — Geschichte der Gefangenschaft Napoleons auf St. Helena. Aus dem Franz.l.Bd. 3.Lief.8. Geh.^.? Dicht in Darmstabt. 1268. Jahrbücher, neue, der Forstkundc, Hrsg. v. G. W. v. Wedekind. 32 Lst gr.8.Geh.*11/tz,^ '' Ebner Kt Seubcrt in Stuttgart. 1269. ^.rokiv lür pb)-siolvg. Usillcuntle, brsg. von IV, koser u. IVunüsr- Iick. 5. lakrg. sI846) in48elten. gr. 8. * 3Vs>? Dreizehnter Jahrgang. Falckenberg K> Co. iu Magdeburg. I27<1. Bibel, die. Eine Rede an das deutsche Volk. kl.8. Geh. *4R^ 1271. John, G.A., getreue und ausführliche Nachricht von D. M. Luthers se ligem Abscheiden und christlichem Leichenbcgängniß, nebst e. Anhänge, enth. einige seiner letzten Predigten, brsg. von ic.gr. 8. Geb. '/iz./s 1272. — des v. Justus Jonas und M. Mich. Coelius Bericht von LutheriAb- sterben,nebst e. Grabschrist Luthers,Hrsg, vonrc-8. Geb.* '/>2>? 1273. Luther's Betrachtungen über das Leben der ersten Menschen, hrsq. von C.G. Hermes, kl.8. Geh.18N-s 1274- — 33 geistliche Lieder und Glaubensbekenntniß. kl. 8. Geh.* 1275. —geistlicheLieder, sollst, undunverändert mit Erläuterungen hrsq. von Fr. Crusius. gr. 8. Geh.* Vs>? 1276. Müller, I. N., lavarte klanebe, oder das aufgeklärte Glaubensbe kenntniß der Halleschen Drei und Dreißiger. Nebst schuldiger Begrüßung des Uhiich'schcn Sendschreibens u. derWislicenusschcn Monatsschrift, gr.8. Geh. 1277. Pistvrius, H. 2l., richtige Erklärung der Bibelstellen. 3. Heft- gr.8. Geh. V4 ^ 1278. Schaper, G.CHr., der Herr weicht und wankt nicht. Zehn Predigten. gr.8.Geh.*Vs^ 1279. Wort eines Freundes der Wahrheit über den um „Kirchenverbesserung", eigentlich aber um Befreiung vom Glauben an die christlichen Heilswahrhci- ten petitionirenden Rationalismus, gr. 8. Geh. zü ^ Förftemann in Nordhaufen. 1280. Förstemann, K.E., vr.Mart. Luthers Testamente aus den 1.1537 und 1542 nebst urkundl. Nachrichten über des letzten Vollstreckung im I. 1546 und über Luther's Wittwe und Kinder, gr.8. Geh. * Franckh'schc Vertagst,. in Stuttgart. 1281. 2lusland,das belletristische,hrsg-v.C.Spindler.517—526.Bd.: Kdni- ginMargot, von A.Dumas. Aus dem Franz, v. A. Zoller. 16. Geh. 20 L. F. FucS in Tübingen. 1282. ssLlu-diieder, tksologiscüe, I>rsg. van 8. Zeller. 5. Lä. (Iabrg.1846) in 4 Helte». gr.8. *3,^I8iV^ wcbharbt in Grimma. 1283. Braune, K., dasEvangelium von Jesus Christus, synoptisch zusammen gestellt u. zur Erbauung erklärt. 4. Lief. 4. Geh. Vs^ Gcrhardsche Buchh. in Danzig. 1284. Brcsler,C. H-, die Geschichte der deutschen Reformation. 3. Heft. 12- Geh- Vv -? Gummi in Ansbach. 1285. Ueber Baierns Justizverbefferung. 8. Geh. Vir -?