Erschein'! Nutzer Sonntags täglich. — Bis früh !> Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Beitritt sür dar Börsenblatt sind an b!« Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börscnverein» der Deutschen Buchhändler. 289. Leipzig, Freitag den 13. December. — Amtlicher Theil. 1878. Bekanntmachung. Der Preis für das Börsenblatt ist auf l2 Mark für den Jahrgang mit der Bestimmung festgesetzt, daß jedes Mitglied des Börsenvereins auf seine Bestellung ein Exemplar zu dem Preise von 7 Mark 50 Pf. erhält, und daß demjenigen Börsenvereinsmitgliede, welches dieses sein Exemplar direct von dem Post-Zeitungsburean bezieht, gegen Ein sendung der Quittung 4 Mark 50 Pf. für den Jahrgang baar erstattet wird. Die Expedition des Börsenblattes (Herr H. Kirchner) in Leipzig wird, sofern die Vorzeigung der Postguittung bei ihr innerhalb 6 Wochen nach deren Ausstellung erfolgt, diesen Betrag gegen Baarfactur zurückzahlen. Wir ersuchen, hiernach die Bestellungen auf das Börsenblatt 1879 zu machen und die rechtzeitige Einsendung der Postquittungen zu veranlassen. Berlin, Weimar und Leipzig, den lO. December 1878. Der Vorstand des Äörsenvercins der Deutschen Guchhändter. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Hermann Haessel. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. H in richs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ch ---- wird nur baar gegeben.) Arnoldllche Buchh. In Leipzig. WRK1I, 6. 6., Olavis oovi tvstamsoti pbilologliea. R6. 3., ouravit 6. L. w. Orimm. Lass. 3. 8. * 3. —; cplt. * 10. — Bacmeistcr in Eisenach. MiR«r-I1llrtiiNM Dbsoris äsr Nusiü. I. Dbl. Rarmooislsbrs. 8. * 4. 50; Mb. * 5. — Bagel in Düsseldorf. Lohn d. Fleißes. Eine Sammlg. v. Jngendschriften f. fleiß. Kinder in 10 Hftn. 1. Sammlg. 8. I. 20 Bartholomäus in Erfurt. Lindknberg, P., Dem Kaiser! Deutsche Dichter-Gaben. 8. * 2. — Besold in Erlange». RllMi', Nie iviobtiMtso dlabranM- n. Lsoussmittsl, äeren zvesvot- bobs Lestaoätbsils, Vertälsobuotzso n. LrntonZ. 8. * —. 80 81snk, L., Lpiovsrsi-Oalvolatioosn. 8. * 2. — Brigl in Berlin. f Strcckfuß, A., 500 Jahre Berliner Geschichte. 2. Allst. 5. Lsg. 4. —. 50 Brockhaus in Leipzig. Brockhau»' kleines Conversations-Lexikon. 3. Aust. 17. Hst. 8. —. 30 81llnle^, R. ül., Wis leb Livio^stvos kaoä. Reisen, ^bsoteusr u. Rut- äeeÜM. in Osntral-Llrilia. 2 Läs. 8. * 20. in 1 Sä. Mb. * 22. 50 Buchholz b> Diebel in Troppau. Leuäa, 1. R., 6er tzatbolisobs Rslixioos-Roterriobt io äsr Volüsssbols. 8. * 1. 40 Brüder Butter in Komotau. ReiävI, R. R., allMmsios L^mbols äsr Lrsimaorsr. 16 Oäso öd. Lebte o. 2zvsob äsr Lreimaorsrsi. 8. —. 90 Fünsundvierztgster Jahrgang. I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. Redwitz, O. v., Odilo. 3. Aust. 8. * 5. — f Volksbibliothck, deutsche. 4. Reihe. 37. u. 38. Lsg. 16. L —. 40 Inhalt: 37. Kerner's Dichtungen II. Bog. I—8. — 33. Droste, Werke. H. Bog. 17—S4. ». Tlt. v. Deckcr'S Verlag in Berlin. s- Ver/eielini88 6er lobabsr v. Oiro-Lootso bei 6sr Rsiobsbaolr. Lb- Msoblossso am 15. Oktober 1878. 8. Oart. * 1. — Entzlin Laiblin in Reutlingen. Gewerbe-Ordnung f. das Deutsche Reich. Gültig vom i. Jan. l879. 8. —. 40 Zais, I. G-, Enthüllung höchst wichtiger Geheimnisse üb. Behandlung u. Herstellung der Getränke als Bier, Most, Branntwein, Liqueur, Wein u. s. w. 4. Aust. 8. 1. — Fischer in Cassel. 0., UoQOArapkie äsr OlansilisnZsetion ^Ibinaria v. Vest. 4. * 30. — Nöbiug, R., 6er Lao 6. Roroou 6ana6soss oaob eiMueo Rotsr- sosbooMo vsrKÜoben m. 6em Lau äsr Loramioiterso. 4. ^ 48. — Lalaeontoxrastlliva. Leiträ^o rur Rator^ssobiobts äsr Vorzeit. 3. 8oppl. 2. L tsg. 2. RR. 4. *24. — Ltsiller'g, L., Rovitatss oooebologicas. LbbiläonA u. Lssebrsibuo^ neosr OooebMso. 1. ^.btb. Laoä-Ooosb^liso 53—57. Lkß. 4. ä * 6. — Wildungen, L. C. E. H. F. t>., gesammelte Schriften f. Jäger, Jagd- u. Naturfreunde, zusammengestellt von P. v. Sametzki. 2. u. 3. Lsg. u. Schluß d. 1. Bds. 16. ' * 1. 75 Gacrtner in Berlin. k'. pdarwaesutisods Oksmis. 2. Dtil. 8. * 10. — K. GrooS in Heidelberg. Adreßbuch der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg. Winter-Halbjahr 1878/79. 8. —. 60 Hallbcrger in Stuttgart. ch Lbers, 6., ^SMptso io Lilä o. Wort. 19. o. 20. Ltz. Lol. ä * 2. —; 1. Lä. oxlt. Mb. m. Ooläsobo. * 50. — 699