Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bis früh 0 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an di« Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben ,u senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum de» Bürsenvereins der Deutschen Buchhündler. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 1b) Emil Küster, Firma: Bauer L Raspe in Nürnberg. 16) Jacob Hermann Foltz, Firma: Hermann Foltz in Leipzig. 17) Heinrich Nehring, Firma: Paul Krause'sche Buchhandlung in Wunsiedel. 18) Franz Neugebauer, Firma: Neugebauer L Votteler in Stuttgart. 19) Eduard Gustav May in Frankfurt a/M. 20) Ernst Carl Ludwig Schultze, Firma: E. Mecklenburg und Devrient L Schnitze in Berlin. 21) Eugen Schwarzenberg, Firma: Urban L Schwarzenberg in Wien. 22) Ernst Heinrich Urban, Firma: Urban L Schwarzenberg in Wien. 23) Carl Erich Wallroth, Firma: Erich Wallroth, früher Mylius' Verlag in Berlin. 24) Gustav Wilhelm Seitz, Firma: Gustav W. Seitz in Wandsbeck. 25) Rudolph Stricker, Firma: Nicolaische Verlagsbuchhandlung (R. Stricker) in Berlin. 26) Ludwig Bloch, Firma: Bloch L Hasbach in Wien. Berlin, Weimar und Leipzig, den 25. November 1876. Der Vorstand des Sörsenvereins der Deutschen Suchhitndlcr. Adolph Enslin. Hermann Böhlau. Theodor Einhorn. Bekanntmachung. Herr Gustav Dittrich in Dresden, welcher von 1830 bis 1847 dem deutschen Buchhandel angehörte und demselben seine treuen Sympathien erhält, hat aus Anlaß unseres Aufrufs vom September d. I. und um jenen Gefühlen einen Ausdruck zu geben, dem Unterstützungsverein die reiche Gabe von Tausend Mark in einem Rentenbriefe mit der Anordnung übergeben, daß diese Gabe Gustav Dittrich-Stiftung genannt, so in unfern Büchern geführt werde und daß die Zinsen jährlich zur Vertheilung gelangen. Mit dem herzlichsten Dank gegen den edlen Geber empfingen wir diese Gabe, und wir wissen, daß die Freude, die wir über die selbe empfinden, und unser Dank von unfern College» im heutigen Buchhandel getheilt werden. Berlin, den 24. November 1876. Der Vorstand des Unterstiihungsvereins deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehilfen. Julius Springer. Wilhelm Hertz. Rudolph Gaertner. Bernhard Brigl. Carl Röstell. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. L. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage. 1 --- wird nur baar gegeben.) Th. Ackermann in München. 14402. Nsdlisr, 1. VN», äis ksßeuverbältuisss Osutsolrlauäs. xr. 8. * 4 80 14403. RiirAsI, N., äis xzäasisoli-äelpbisebs ^.ruxbiätzcouie. gr. b. * 5 ^ Bielefeld S Hofbuchh. in Karlsruhe. 14404. Friedrich, C., Vielliebchen. Ein Märchen aus der Ritterzeit. 16. Geb. m. Goldschn. * 3 Gebr. Bornträger in Berlin. 14405. dlanubarät, 17., IValä- a. b'eläkults. 2. Tbl. /Intilcs IValä- u. k'eläkulte aus uoräsurop. Oebsrlistsr^. erläutert, xr. 8. * 10 Buchhandlung d. DereinShauscS in Leipzig. 14406. Lehmann, E., die innere Mission im Lichte ihrer Geschichte. Vor trag. 8. 30 H G. Dictze in Dresden. 14407.1 Inlii biicll äer Sebuls Oabelsdsrxer's aut ä. 1. 1877. Rsä. v. 6. ö. Rottsr. 16. 6sd. ** 3 50 Dunchcr Li Hnmblot i» Leipzig. 14408. Biographie» allgemeine deutsche. 19. u. 20. Hst. gr. 8. ä * 2 40 L.; 4. Bd. cplt. * 12 o« 14409. Samter, A„ Gesellschaftliches u. Privat-Eigenthum als Grundlage der Socialpolitik, gr. 8. * 4 ^ 80 H Dreiundvierzigster Jahrgang. 613