Erscheint nutzer Sonntags täglich. — «ir Börsenblatt für den Beiträge siir das Börsenblatt sind a» die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. yigenlhum dcS BörscovereinS der Deutschen Buchhändler. 212. Leipzig, Montag den 13. September. 1880. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Die Buchhändler-Bestellanstalt in Berlin V., Mohrenstraße 58, läßt alle Pallete, welche ihr von auswärts sranco für Berliner Buchhändler oder deren Committenten über sandt werden, regelmäßig täglich den Adressaten resp. deren Com- missionären zufahren. Die auswärtigen Herren Kollegen, welchen hierdurch keine weiteren Kosten entstehen, wollen diese neue Einrichtung auch im eigenen Interesse gef. beachten und möglichst viel benutzen. Berlin. Der Vorstand der Corporation der Berliner Buchhändler. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Bacmeifter in Eassel. Lieder, kleine. Gedichte v. Carl vom Berge. 16. Geb. m. Goldschn." 3. — Pickel, A., die Geometrie der Volksschule. Ausg. II: Für die Hand der Schüler. 8. Aufl. 8. * —. 40 Berk sche Buch!,., Verl.-Cto., in Nvrbltnge». Weber, K., neue Gesetz- u. Verordnungen-Sammlung s. das Königr. Bayern m. Einschluß der Reichsgesetzgebung. 9. u. 10. Lsg. 8. 6omm. ** 1. 50 * 2. 50 Schultze, B. S., Lehrbuch dtt Hebammenkunsft 6. Aufl. 8. * 7. — ^ * 2. — u. v. Lölliüer, unter cler Heft. v. L. LdlerB. 34. Lä. 4. 81t. 8. * 12. — Aaber'sche Buchdr. in Magdeburg. Parey, die neuesten Verwaltungs-Organisationsgesetze f. die preußische Monarchie erläutert. 1. Abth.: Gesetz üb. die Organisation der all gemeinen Landesverwaltg. vom 26. Juli 1880. 8. * 2. 50 6. 1^8- ^.<ius.re11tz v. 6. Nüttel, k'ol. * 5. —; einsslos lak. s, * 2. —; krs.elit-^u8§. * 8. —; einzelne lak. ü * 3. — Große in Berlin. ft Söndermann, A., der Raubritter u. sein Kind. Volksroman. 51—55. Hfl. 8. ü —. 10 Siebenundvierzigster Jahrgang. ft Lehnerdt, alphabetisches Ortsverzeichniß d. Deutschen Reiches. 2. Lsg. 4. * 3. — Hartleben'» Verlag in Wien. luuluiauu, L., iUustrirts 6u1tur-6s8oliielits. 4. 8. —. 60 Schweiger-Lerchenfeld, A. v., das Frauenleben der Erde. 17. Lfg. 8. —. 60 Verne'S, I., gesammte Schriften. Volks- u. Familien-Ausg. Neue Folge. 18. Lfg. 8. —. 50 — bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. 5. Serie. 18. Lfg. 8' l ft Adreßbuch f. Ostfriesland ^Landdrostei Aurichft 1880—1881. 8. * 5. 50 Urkundenbuch, ostfriesisches. Hrsg. v. E. Friedländer. 2. Bd. 3. Lfg. 1491—1495. 4. * 4. — BuuS, N. P. I., die Behandlung d. Milchviehes im Sommer u. Winter. Aus dem Dän. v. CH. Jenssen. 2. Aufl. 8. * 2. 50; geb. * 3. 50 Hofmann fBangft N. E., Grundsätze der Thierzucht. Aus dem Dän. v. CH. Jenssen. 8. * i. 20 Prosch, V., Zucht u. Pflege d. Rindviehes, dargestellt zunächst f. Land wirthe u. Veterinärärzte. Aus dem Dän. v. CH. Jenssen. 2. Aufl. 8. * 3.geb. * 4. — RcichS-ttalender, neuer deutscher, f. d. I. 1881. Hrsg. v. der Gesellschaft f. Verbreitg. v. Volksbildg. 5. Jahrg. 16. * —. 50 Provinzial-Handbuch f. Schleswig-Holstein. 4. Jahrg. 1880. 8. * 8. —; geb. * 9. Statistik der kirchlichen u. Unterrichts-Verwaltung in der Prov. Schleswig- Holstein. 8. * i. 50 — der Unterrichts-Verwaltung in der Prov. Schleswig-Holstein. 8. * 1. — Carion, F., Jakob Pennink. Historischer Roman. 3 Bde. 8. * 10. — Kocpp, G., Kanzleischrift-Vorlagen. 1. Hst. 8. * —. 50 — NuBtsr-^lxliabsts sivtaelisr u. versierter Leürsid- u. vruolreelirikt- urtsn. 1—8. Lkt. 8. ä. * —. 30 — R.ulläsetiril't-Vorlagen. 1. Lkt. 8. * —. 50 V Musterbücher f. weibliche Handarbeit. Hrsg. v. der Red. der Moden welt. 3. Sammlg.: Muster altdeutscher Leinenstickerci. III. Alpha bete re. 4. N R i 3" Mappe 6. — Ruhen, V., Lehrstoff u. Leitfaden f. katechetische Behandlung d. kleinen Katechismus Luthers im Schul- u. Konfirmanden-Unterricht. 8. In Comm. Carl. * —. 60 Wcihel, C. G., Unterrichtshefte f. den gesummten Maschinenbau. 2. Aufl. 17. u. 18. Lfg. 8. ü * —. 50 510