Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190101035
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-01
- Tag1901-01-03
- Monat1901-01
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint, täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresHreis für Mitglieder deS Börsenvereins ein Exemplar 10 ./l, für Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen! die dreigespaltene Petitzeiie oder deren Raum 20 Pjg., nichtbnchhändlcrischc Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhandlungSgeHilfen für Stclle- gesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 2. Leipzig, Donnerstag den 3. Januar. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) * vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. j- vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises «ungeschickt. Die mit n. vorgezeichnetcn Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit um. und umm. bezeichncten auch im Jnlandc. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Dasodsnlraloriäsr k. äsu lratdolisodsu Xlsrus 1901. Usä.: 6. Vudsl. 23. äadrA. 12". (III, 176 8.) Osd. in Doiurv. n. 1. — A. Bath in Berlin. Dasodsri - Lmlsnäsr 1901 t. Dsamts äsr Nilitär-VsrrvaltuuA. VrsA. v. 8. 8isümauu. 21. äadrA. Ar. 16". (XL, 630 8.) 6sd. in Där. bar n. 1. — I. F. Bergmann in Wiesbaden. Urgsbrrisss äsr ^uatomis v. VutrviolrluuASASsodiodts. VrsA. v. V. Nsrüsl u. k. Louust. IX. 8ä.: 1899. ii. u. ä. 1.: Hmato- miseds Vskto. 2. VdtlA. IX. Dä.: 1899. Nit 35 VgxtaddiläAu. u. 3 Tat. im Vsxt. Ar. 8°. (X, 886 8.) u. 28. — ckadrssdoriodt üb. äis Vortsodrrlts aut äsm Vsdists äsr OdirurAis. Usä. u. drsA. v. Viläsdrauä. V. äadrA. Lsriodt üb. ä. 1. 1899. Ar. 8°. (XIV, 1118 8.) u. 28. — Büchler L Co. in Bern. Gewerbe-Kalender, schweizerischer. Taschen-Notizbuch f. Hand werker u. Gewerbetreibende. Hrsg, unter Mitwirkg. tücht. Fach männer v. der Red. des -Gewerbe». 14. Jahrg. 1901. gr. 16". (276 S. m. 1 Taf. u. 2 Karten.) Geb. in Leinw. v. 2. SO; in Ldr. u. 3. — Notiz-Kalender, schweizerischer. Taschen-Notizbuch f. Jedermann. Hrsg. v. der Red. des -Gewerbe». 9. Jahrg. 1901. gr. 16". (157 S. m. 2 Karten.) Geb. in Leinw. n. 1. 20 Martin Bülz in Chemnitz. "Dian v. Odswuitr. 1901. 4. -lull. Lsard. vom 8taätdauamt. 1:10,000. 98x83 cm. Varbär. rr. 2. — Anton Folk in Wiener-Neustadt. Kalender, illustrirter Wr.-Neustädter, nebst Adreßbuch f. Stadt- u. Landleute aus d. I. 1901. 11. Jahrg. gr. 8". (50, 52, 96 u. XVI S.) u. 1. — LrinniiiAsr, V.: Oer Nvistsr v. ^utvvsrpsu ((juiutiu Noss/s). Uomautisods Opsr. (Dsxtdued.) Ar. 8'. (24 8.) u. 1. — Staub, F.: Johann Baptist Schenk, e. niederösterreichischer Ton dichter. (1753—1836.) Eine Skizze seines Lebens, gr. 8". (16 S.) u. —. 60 „Die Glas-Jndnstric" in Berlin. Schulz, F. O. K.: Die Kunst: Glas ohne jede Gefahr des Miß lingens zu sägen u. auf leichte Weise (ohne Diamant u. kost spielige Vorrichtung) zu trennen, nebst e. Anweisg., auf leichte Art große u. kleine Löcher durch Glas zu bohren, dasselbe zu schleifen, zu ätzen, zu kitten, vor der Lampe zu blasen, zu schmelzen, zu biegen, rc. Mit erläut. Abbildgn. 8. Ausl. gr. 8°. (28 S.) Kart. u. 1 — Achtundsechzigster Jahrgang. er Teil. W. Heinrich in Slratzbnrg. Schollt), K.: Der notarielle Akt »ach Reichs- u. Landesrecht. Mit e. Nachtrag enth. verschiedene neuere Beschlüsse des Oberlandes gerichts Colmar u. des Landgerichts Metz in Grundbuch-An gelegenheiten. 12". (127 S.) Geb. in Leinw. u. 2. — Carl Hcnmanns Verlag in Berlin. Lodaksr, V.: Dis VaskraASu äsr OsAguivart. sVrAäurtsr 8ouäsr- ^.där. aus: -Nscdu. 6smsiuäsdla1t».j Ar. 8". (31 8.) u. —. 50 Taschenbuch der Berliner Beamtcn-Vereinigung f. d. I. 1901. In: Aufträge des Vorstandes Hrsg. v. L. Kathariner. 8. Jahrg. gr. 16". (X, 121 u. 63 S.) u. 1. — S. Hirzcl in Leipzig. Freytag, G.: Die Ahnen. Roman. 1. u. 5. Abth. 8". u: 12. 75 r. Ingo u. Jngraban. 27. Aufl. sVIII, 514 S.) n. «.75. — 5. Die Ge schwister. 18. Aufl. (438 S.> n. «.—. — Bilder aus der deutschen Vergangenheit. 2. Bd. 2. Abth. Aus dem Jahrhundert der Reformation. (1500—1600.) 24. Aufl. Neuer Abdr. gr. 8". (384 S.) u. 4. 50 Rcinholb Hülsen in Berlin. Tabellen üb. die Bewegung der Bevölkerung der Stadt Berlin im I. 1897. Bcarb. im statist. Amt der Stadt Berlin, gr. 4". (69 S.) u. 3. - M. W. Kaufmann in Leipzig. Jungmann, M.: Irrfahrten. Jüdisches Epos in 8 Gesängen, gr. 8". (70 S.) u. 1 - H. Laupp'sche Buchst, in Tübingen. LsiträZS nur dliuisedsu OdirurAis. ksä. von D. v. Lruus. 29. Lä. 8uppI.-Lkt. Ar. 8". 8udsdr.-Dr. n. 8. —; Vrursipr. n. 11. — ^aüreLderledt äer Leiäolberxer edirurxwodev LUoUc k. ä. 1899. e. Vorwort krsx. v. V. Lrerox» keil. v. >V. keter^oo. sVIII, 252 8.) ZubsLr.- Nieolaischc Vcrlagsbnchh. in Berlin. Lrsrrrilrsr's IsAaritdmisod-lriAouomstriscds Takslu m. 6 Dsoimal- stslleu. I4su doarb. v. Db. LIbrscbt. 13. ^msA. Ar. 8". sXVIII, 598 8.) 4. 20; Asb. n. 5. — Brennert, E-, u. F. Kaselitz: Rechenbuch f. deutsche Schulen. Me thodisch geordnete Aufgabensammlg. f. mündl. u. schriftl. Rechnen in 6 Hftn. 2., 3. u. 5. Hst. gr. 8". n.o. 1. 20 2. a. Kopfrechnen: Die 4 Grundrechnungsarten im Zahlenkreisc bis 1000. d. Schriftlicher- Rechnen: Die 4 Grundrechnungsarten ii» unbegrenzten Zahlenkreisc m. unbcnannten u. einfach benannten ganze» Zahlen. 38. Aufl. sll, 47 S.) n. n. —.30. — 3. Die 4 GrnndrcchnungSartlN m. benannten Zahlen. Ncgcldctri. Leichte Fälle der Zinsrcchng Zeitrechnung. 35. Aufl. lH, 52 S.> n.n —.30. — 5. Die bürgerlichen Rechnungsarten. Quadrat- II. Kubikwurzeln, physikalische Aus gaben. Invalidität--- n. Alters-, Unfall- u. Kranlcnvcrsichcrung. 2«. Aufl. (II, 118 S.> n. —.80. Zurbonsen, F.: Deutsche Litteratnrkunde. Leitfaden f. höhere Schulen. Mit Anmerkgn. aus der Poetik. 3. Aufl. gr. 8". (VI, 160 S.) Geb. in Leinw. u. 1. 80 Zwick, H.: Leitfaden f. den Unterricht in der Pflanzenkunde. 1. Kurs. 9. Aufl. gr. 8°. (96 S. m. 42 Abbildgn.) u. —. 60 Franz Pietzckcr in Tübingen. DsviAsI, V.: vdsr tmdsrdulöss VrdranicuiiA äsr vsidliodsu Varu- dlass. Oiss. Ar. 8". (24 8.) dar um. —. 70 8vtrrvkrrslrox>1, L.: Lliuisod-statistisvdsr Uoricdt üb. 4305 srdliu- ästs -luASir. 2. 11. Drss. Ar. 8". (IV, 26 8.) dar um. —. 90 VillinAvr, L.: Voder s. I'all v. aeulor Dsudämis. Diss. Ar. 8". (22 8.) dar um. —. 70 9
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite