Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.07.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-07-06
- Erscheinungsdatum
- 06.07.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18940706
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189407069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18940706
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-07
- Tag1894-07-06
- Monat1894-07
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichlmitglieder 20 Pfg., für Nichtbuch-- händlcr 30 Pfg. die drcigespaltene Petit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsciivcrciiis der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich mit Ausnahme derSonn- und Feiertage. — Jahrespreis: für Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichlmitglieder 20 Börsenblatt für den Leipzig, Freitag den <>. Juli 1894. Amtlicher Teil. Myriiiriiirr ilriitschrl Suchliaiidllliigs-Grliilfru-Ürrhalld. D a n k. Von Herrn Fr. Grub i/Fa. Albert Koch L Co. in Stuttgart empfingen wir durch Vermittelung des Herrn Ver trauensmannes Jos. Engelmann daselbst (als V» Anteil des Ergebnisses der „Federhalterversteigerung" beim Früh schoppen gelegentlich der Stuttgarter Juni-Meß-Festlichkeiten) für unsere Witwen- und Waisen-Kasse 139 — -sj und ferner für dieselbe Kasse 10 „ — „ sowie für unsere Alters- und Jnvaliden- Zuschuß-Kasse 12 „ 35 „ durch Herrn R. Ludwig in Königsberg i/Pr. (als Ergebnis der Sammlung beim 25. Stiftungsfest der „Ostmark" in Königsberg i/Pr. am 30. Juni und 1. Juli. Wir sprechen allen gütigen Gebern unfern herzlichsten Dank aus. Leipzig, d(n 4. Juli 1894. Der Vorstand -. Otto Koller. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcteiit von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) o vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Administration der Nautische» Rundschau in Wien. I, Rudolssplatz 4. Humlsotiau, imülisobs. Intsirmtiormlso Organ t. Loliiüs- n. liiissn- babnvs8sni Nr8A.: 6b. b'risckwann. 2. ckabrA. lull 1894—ckunl 1895. 24 birn. Ar. Vol. (dir. 25. 4 8. in. XbbllckAn.) n. 16. —( visrksljabrliob n. 5. — A. Bail» in Berlin. ckabrbünbor k. ckls cksnl8ebs Hrwss u. Narins. Oslsitst v. 6. 8ebnaelcsnbnrA. labrA. 1894. 92. lick. 1. 8kt. Ar. 8". (128 8.) Nalbjübrlieb bar n. 16. — Arnold Bergsträszcr, Bert, in Darmstadt. Harrclbuolr cksr Xi-elillsblur. Cntsr MtrviricA. v. VavbASno8ssn br8A. v. 1. Darm, N. Lncks, L. 8obnritt n. II. IV-tAnsr. 4. Tbl. Kninvsrkvn, ^.nlaAs u. Linriobt.A. cksr Osbäuäs. 4. Nalbbck. 2. Ult. bsx.-8°. n. 11. — IV, 2. Oedäucle k. Lrliv1un^8-, Leiiorder^uiiAK- n. Vei6iii8/.ivee1c6. 2. Ilkt. IZtiulielikeittzii f. 6nr- u. Ladeorte. Von d. ^Ivlius u. 14. IVa^ner. Oe- düude 1'. des^IIsoliatteil u. Vereine. Von ü). Zelimitt, n. H. IVriZner. Lnu- lieliüeilen l'. den 8por1. Panoramen; ^InsilcLelte; Ltibadien u. Lxedren, per- piedlein, p. Hei n Ii :> rd 1, II. IVag/ner. 2. ^.nll. (VII, 254 8. m. 301 ^«.k- bild§n. u. 4 las.) n. 11. — Bcsscrsche Buchh. <W. Hertz) in Berlin. Prüfungs-Ordnungen f. Turnlehrer u. Turnlehrcrinnen, nebst Be- stimmgn. betr. die Aufnahme in die königl. Turnlehrer-Bildungs- anstatt in Berlin, gr. 8". (15 S.) —. 30 Emundsechllaster Jahrgang. Breitkopf sc Hä .el in Leipzig. Erk, L., deutscher Liederhort. Neubearb. n. Hrsg. v. F. M. Böhme. 31. Lsg. gr. 8". (3. Bd. S. 449—528.) n. 1. - A. Coppcnrattz's Bert. (H. Palvclck) in Regensburg. Schfricd, G., das Nötigste ans der deutschen Sprachlehre, Geo graphie, Geschichte, Naturgeschichte u. Naturlehrc. Ein Hcmd- büchlcin f. deutsche Schulen. (Mittel- u. Oberklasse.) Neu bearb. v. E. Großmann. 33. Ausl. 8". (299 S.) n. —. 60 I. G. Cotta'schc Buch!,. Nachf. in Stuttgart. Aucrbach's, B., Schriften. Volksausg. 48. Lsg. 8°. (12. Bd. S. 145—198.) bar n. —. 25 — dasselbe. 12. Bd. 8". n. 1. —; je 2 Bde. in 1 Leinw.-Bd. geb. ü Doppelbd. n. 3. — 12. Schwarzwälder Dorfgeschichten. 4. Vd. (V, 198 S.) Bibliothek deutscher Geschichte, unter Mitwirkung v. O. Gutsche, E. Mühlbacher, M. Manitius u. a. Hrsg, von H. v. Zwiedincck- Südcnhorst. 94. Lsg. Lex.-8". n. 1. — 94. Deutsche Geschichte im Zeitraum der Gründung des preußischen Königtums von H. v. Z w i e d i n e ck - S ü d e n h o r st. 14. Lfg. (2. Bd. S. 433—512.) — Cotta'sche, der Weltlitteratur. 242. Bd. 8°. Geb. in Leinw. bar n. 1. — 242. E. Th. A. Hoff in a n n's ausgewählte Werke in 4 Bdn. Mit Einleitg. v. I. Lantenbachcr. 4. Bd. (388 SI) R. v. Decker s Bert. <G. Lchenck) in Berlin. Archiv f. Strafrecht. Begründet durch Goltdammer. Fortgesetzt u. Meves, Dalcke u. Mugdan. 42. Jahrg. 6 Hfte. gr. 8". (1. Hst. 88 S.) bar n. 12. — Gesetz zum Schutz der Waarenbezeichnungen. Vom 12. Mai 1894. (N.-G.-Bl. S. 441—448) u. Gesetz betr. die Abzahlungsgeschäfte. Vom 16. Mai 1894. (R.-G.-Bl. S. 450—451.) 12°. (16 S.) n. —. 20 Carl Dülfer's Berl. in Breslau. Kahle, F. H., Grundzüge der evangelischen Volksschulerziehung. Für Seminaristen u. Lehrer, wie auch zum Gebrauch in Lehre- rinnen-Bildungsanstalten. 2 Abtlgn. 9. Ausl. v. E. Sperber, gr. 8». (XVI, 362 u. VI, 258 S. m. 6 Holzschn.) u. 7. —; geb. in Halbldr. n. 7. 70 N. Ciscnschmidt in Berlin. Militär-Zeitung. Organ f. die Reserve- u. Landwehr-Offiziere des deutschen Heeres. Red.: Oettinger. 11. Jahrg. 1894. Nr. 27. gr. 4". (10 S.) Vierteljährlich bar n. — Wilhelm Engel,»«,»» in Leipzig. Ltmäisn, pbllosoxbisobs, brsA. v. IV. IVnnckt. 10. Dck. 3. klkl. Ar. 8«. (8. 329—484.) w 4. - Expedition der Zeitschrift f. Deutschlands Buchdrucker i» Leipzig. 2sitZ6brit11. Osutsoblancks öuLbckruvlcsr. HrsA. vom cksutsobsn öuob- ckrusbsr-Vsrsin. 8obrIsblsI1sr: 1l. IVisnsr. l?ss1nuwmsr nur Vslsr ckss 25jilbr. Lssbsbsns ckss cksulssbsQ lZnvbärusksr-VsrsinL. Nairm, 10. Inw 1894. Ar. 4». (50 8.) n. 2- — F. Fontane L Co., Bcrl.-Cto. in Berlin. Arnim, E. A. v., das Märchen vom goldenen Schlüssel. 8°. (230 S.) n. 3. —; geb. bar n. 4, — 554
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite