Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1894
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1894-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1894
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18941030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189410301
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18941030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1894
- Monat1894-10
- Tag1894-10-30
- Monat1894-10
- Jahr1894
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint (in Verbindung mit den »Nach richten ans dem Lnchhandel») täglich mit Ausnahme der Svnn- und Feiertage. — Jahrespreis: filr Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Börsenblatt fiir den Anzeigen: für Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitglicder 20 Pfg., für Nichtbuch- händler 30 Pfg. die drcigespaltenePetit- zeile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum dcS Börscnvcreins der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 30. Oktober. 1894. Des Reformationsfcstes wegen erscheint die nächste Nummer Donnerstag den 1. November. Nichtamtlicher Teil. Partielle Ramschverkänfe. (Vgl. Nr. 231, 233, 231, 237, 210, 211, 212, 213, 216, 213, 252.) XVIII. Der Vorstand des Verbandes der Ureis- nnd Grtsvereinr im Deutschen ünchhandel. Nachträge zu den in Nr. 252 des Börsenblattes be kannt gegebenen Zustimmungs-Erklärungen zu dem Rund schreiben von 31 Kreis- und Ortsvereinen, betreffend partielle Ramschverkänfe: Basel: Georg L Co., Verlag. Berlin: Friedrich Stahn. Düsseldorf: I. B. Gcrlach L Co. Hannover: Philipp Cohen (Moritz Berliner). Lübeck: Edmund Schmersahl. Paderborn: Bernhard Kleine. Trier: Panlinusdrnckerei (Dasbach). XIX. Der im Börsenblatt Nr. 237 von einer Anzahl Leipziger- Verleger zum Ausdruck gebrachten Stellungnahme in der An gelegenheit »Partielle Ramschverkäufe« sind ferner bei- getretcn: Hoffmann L Campe Verlag in Hamburg. Ernst Mohr's Verlag in Frciburg i. B. Adressbuch für 1895 betreffend. Diejenigen geehrten Firmen, welche den ihnen zugegangenen Fragebogen bis heute noch nicht zurückgesandt haben, werden hierdurch ersucht, die Rückscuduug desselben gef. alsbald direkt durch die Post bewirken zu wollen. Leipzig, 29. Oktober 1894. Krschiiftsstclle des Üörsrnverrins der Deutschen Diichlchndler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. (15776) Hierdurch die ergebene Mitteilung, das; ich meine seit Jahren bestehende Musikalienhandlung nebst Verlag in direkten Verkehr mit dem Musikhandcl bringe. Meine Vertretung für Leipzig übernahm die Firma Wilhelm Dietrich, welche auch ausschließlich meinen Verlag ausliefert. Hamburg, 20. Oktober 1891. Wexstraße 9. Friedrich Ahrens. Ilsrlin 8., (lau 26. Oktober 1891, (45808) Vompslborrsnstrusss 22. I'. L. Ilisrdurolr dis orcxsbsns NittsilunA, dass lob von bsuto an mit dem Luobbundsl in dirsktsn V s r Ir s Ir r trsto und die Ilesorgaog meiner Xonnniseion Ilsrr Otto liltzinin in Iwip/itt übernommen bat. I'eber meine VsrluASUutsrnsbmunAon sr- Imlten 8is dnroli ein dvmnäebst r.ur Vor- eondun^ AslanASndesIiundsebreibsn Kenntnis. Uoobnebtungsvoll ik. vraalr Luolrlurirdluug „Xnti-Lorrnption". Einundscchzigstcr Jahrgnirg. Anzeigeblatt. s15780j p> P> Dem geehrten Buch- und Musikalien handel diene zur gef. Kenntnisnahme, daß ich am 1. Oktober d. I. die Musikalienhandlung von Constantiu Zicmsseu in Danzig, cxclus. der Zoppoter Filiale, käuflich erworben habe und das Geschäft unter der Firma (s.Iiri»ssrt>'sj!»lIi-li.W»s>Illtlirlilii»idl»iig (G. Richter) weiter führen werde. Den früher bei der Firma gewesenen Buchhandel beabsichtige ich wieder einzuführen. Ich bitte die Herren Verleger um wohlwollendes Entgegenkommen meines Unternehmens, besonders zur bevor stehenden Weihnachtszeit, und werde ich durch promptes Nachkommen meiner Verpflichtungen das mir entgegengebrachte Vertrauen recht- fertigen. Auf dem Gebiete des Buchhandels werde ich mich besonders auf religiöse und militärische Litteratur legen. Ich ersuche um gef. rechtzeitige Zusendung Ihrer Cirkulare. Herr Hermann Schultze in Leipzig hatte die Güte, die Kommission weiter zu führen. Unverlangte Zusendungen bitte ich nicht zu machen. Hochachtungsvoll und ergebenst Danzig, d. 15. Oktober 1891. Gerhard Richter i/Fa. C. Zicmsscn's Buch- n. Musikalienhandlung. f15779j Aus der Konkurs - Masse der Firma Lesk in Wien ging in meinen Verlag über: „Gisl'i der Geächtete." Eine altgcrmanische Geschichte von Heldentrotz und Gattentreue. Der altnordischen Quelle nacherzählt von Prof. I)r. Kerd. XU)ulk. Preis 1 20 H ord.; in Rechnung mit 25°/g, gegen bar 33 o/o und 7/6. Dieses Buch erschien im Frühjahre 1891 und wurde bisher noch nicht versandt. Bitte um thütige Verwendung und stehen Exemplare in Kommission zur Verfügung. Graz, Oktober 1891. Hans Wagner. >15919) Zux gef. Beachtung! Wir machcnwiederholt daraufausmerk-sam, daß sämtliche Saldo-Reste aus Rechnung 1893 unser Vorgänger zu begleichen hat, da wir keine Aktiva und Passiva, wohl aber die Disponenden mit übernommen haben. Hochachtungsvoll Boppard a/Nhein. vr. Keil s Buchhandlung (früher Carl Richter's Buchhandlung) (Inhaber: Paul Malle,,). 913
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite