Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.07.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-07-10
- Erscheinungsdatum
- 10.07.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010710
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107108
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010710
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-07
- Tag1901-07-10
- Monat1901-07
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn» und Feiertage und wird nur au Buch händler abgegeben. — Jahrcspreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitgliedcr 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltene Petttzetle oder deren Raum 23 Psg., nichtbuchhändlcrische Anzeigen 30 Psg. - Mitglieder des Dörsen- vereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso BuchhondlniigSgehilsen für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvcrcins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. ^§158. Leipzig, Mittwoch den 10. Juli. 1901. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchhandels. (Mitgctcilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) " vor dein Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dein betr. Buche. st vor dein Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezcichncten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht merden, die mit um. und v.v.v. bezeichnetcn auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Geschwister Doleschals Bucht», in Luzer». Cnbasch, W.: Das Drachenried. Eine Erzählg. ans Unterivaldcn. 12°. (V1U, 143 S.) a. 1. 60; gcb. u. 2. 30 Buchhandlung Gustav Fock in Leipzig. "I'rorllm, V7.: Usr UvAmii äsr ^vsprueiisvsijübruiiA k. cksu Iliator- IsAsr u. clsn Vsrlsilisr. Hiss, Ar. 8°. (47 8.) bar ir. 1. 20 Carl Gerolb's Sohn in Wien. Lsrioirts üb. ciis 1Vs1ta,us8tsIIuuA in lbrris 1900. Hrsg. v. cisw b. ü. öslsrisiob. 6snsral-6oinrlli88a.ria.tg. 12. Lcl. Ar. 4°. n. 2. — 12. Ililtsmittel äer Xun3t u. ^Visserlsedatt. LunstAazverbe. (III, 103 8. ui. ^.dlilläLu. u. 5 Dal.) Karl Groos. — vorm. Weiß'sche U»»iv.-Buchh. in Heidelberg. äsr VorlsaunAgn, ivslvbs illl IVintsr-Halb). 1901/1902 ank clsr Arossb. baciisobsu kupi sollt-Larts-IIllivsrsität su UsiäslllsrA gsbaitsn cvsräsu 80>Isn. Ar. 8". (35 8. in. 1 Nab.) st —. 40 Max Hansen's Verlag in Meldorf. Uuussir's, bl., Racilabrsr -Larts v. Holstein, 1 : 325,000. 41X 63,5 vnl. I'arbclr. 1. —; ank Usiuv. 1. 50 King, H. E. H.: Im Hospital. Ugo Bassis Predigt. Hebers, v. M. Griebel. 2. Ausl. 8°. (22 S.) —. 30 I. H. Ed. Heitz in Straßburg. Heidenstam, V. v.: Landschaften u. Menschen. Reiseskizzen. Uebers. v. E. Stine. 8°. (III, 176 S.) n.n. 2. 50 OsttluAsr, IV.: Das Xowisolls bei Noiiörs. Oiss. Usx.-8". (72 8.) n.n. 2. 50 Ruskin, I.: Sechs Morgen in Florenz. Einfache Studien christl. Kunst f, Reisende. Aus dem Engl. v. A. Wilmersdoerffer. 8°. (XVI, 220 S.) Gcb. in Leinw. u. 4. — Ilsbsr Laust clsr I4sn2sit. 6. llkt. 8". n. 2. 50 6. I?reä, ^V.: Lloäerues LunstAS^verbs. I^ssa^s. (VIII, 128 8.) u. 2.50. K. k. Hof- «. Staatsdruckcrci in Wien. "LutuloZ clsr V. tlsin ll. ll. UrivilsAisn-Xrollivs rSAistrirtsu Lr- iinclnnA8-?riviIsAisn. Lär ci. 4. 1900. Ar. 8°. (859 8.) n. 5. — L. G. Homaun's Buchh. in Dauzig. I'ülrrsr Our ob Oanaig. Larrs UssollrsillA. clsr 8taclt u. ibrsr 8sllsasivürcliAllsitsa. Nit 12 Xusiollts - Uostllartsu in Uiolltclr. n. s. 8iaätplan. Ar. 16". (35 8.) n. 1. — Mtundsechzigster Jahrgang er Teil. Otto Nahmmacher in Berliu. Gleitsmann, E.: Erste Hilfeleistung bei Unglücks- u. plötzlichen Erkrankungssällen bis zur Ankunft des Arztes. Nach vr. F. Kicsewetters gleichnam. Leitfaden bearb. Mit 33 Oria-Abbildan, 16. Ausl. 12°. (II, 29 S.) n. -. 25 Ambr. Opitz in Warnsdorf. Racke, N.: Katholiken, wacht auf! Rede, geh. auf der Katholilen- versammlg. in Köln am Ostermontag 1901 zur Abweisg. der neuesten Angriffe auf die kathol. Kirche, gr. 16". (32 S.) n. —. 08 I. P. Peter in Rothenburg a. T. Beck, H.: Gebetbuch f evangelische Christen. Aus dein Gebets schatze der Kirche geschöpft. 3. Ausl. 16". (150 S,) Geb. bar n. —. 50 Braun: Bibelkunde, im Anschluß an die Sprüche des bayerischen Landeskatechismus verf. 8". (32 S.) bar n.n. —. 15 Stark, L.: Der Jungherr v. Rothenburg. Ein Sang aus deni Taubcrthale. 2. Ausl. 12°. (92 S. m. Titelbild.) Geb. in Leinw. bar 1. 80 Puttkammer L Mtthlbrecht in Berlin. Statistik des Deutschen Reichs, Hrsg, vom kaiserl. statist. Amt. Neue Folge, Bd. 126 u. 135, XI. Imp. 4". n. 20. — ISV. Krimi,mlstntistik f dos I, 1838, ncbst Ertönter,,!,, f. die Jahrgänge 1837 n. 1838, Bearb. im Reichs Jttstizamt n. im kaiserl, statist, Amt ,IV. WS. 84 S u. Tabcllcnwcrk 33t S. III. ö sarb, Karten,) Für de» kplt, Bd, n, io—, — >3ü. XI. Handel, auswärtiger, des deutschen Zollgebiets im I, tSoo. Bearb, im kaiserl. statist, Amt. I, Thl. Der Verkehr m, den einzelnen Ländern im I. 1300. nntcr Vergleichs, m. den Zahlen der I. 1837 bis 1833. II, Hfl, ,7ü S,> Mir den kptt. Bd, n, io,—, Emil Roth in Gießen. Krauß, K.: Praktisch erprobte Aufgabensammlung f. den ersten Unterricht in Rechtschreiben, Sprachlehre, Wortbildung n. Auf satz ans Grundlage des Sachuntcrrichts im Anschluß an die Fibel, Für das 2. u. 3., bezw, 4, Schulj. 2. Ausl. gr. 8". (IV, 60 S.) n. -. 40 O. H. Th. Scholl in München. Weiber-Regiment, das, in den Pfarrhäusern vd. Türkisches im Christentum. 3. Ausl, gr, 8". (86 S.) bar 1. — C. Troemer's Uuiv.-Buchh. in Straßburg. Reiseführer, nationale. Nr. 2. Hrsg, vom Landesverband Baden des A. D. Schulvereins zur Erhaltg. des Deutschtums im Aus lande. gr. 8". ii, —, 50 2. Nohmeder, W.: Das Fersenthal in Süd-Tirol. Mit i Kartenskizze. (47 S.) Q. -.50. vor» Lsttsokr't/körr. Herder'sche Berlagsh. in Freiburg i. B. Stimmen aus Maria-Laach. Katholische Blätter. Jahrg. 1901. 6. Hst. gr. 8". (112 S.) Halbjährlich v. 5. 40 Paul List in Leipzig. Eschstruth, N. v.: Illustrierte Romane u. Novellen. II. Serie. 18. Lsg. gr. 8«. (3. Bd. S. 257-304.) bar —. 40 732
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite