I auk d.m tve Mitglieder:U s«»l«g« n: ÄM Umschlag zu Nr. ns. !!>III>>!>!>M>!!!>>>III>R>>>>II>>>I>>>>>>!!>>>!I!!>I!I>>III!I>I>>>>!!>Il!>>>lI>>III>I>>>IIIIIIIII>IIII>I,III!IIIIII!,III,!>>II!!>I!,>!!!!!,,>>>!!>!,,,>,,W,W>,lli>!!M!,M Versandbereit liegt vor: Friedrich Freksa Der Wanderer ins Nichts Roman I. bis IO. Auflage Umfang 22 Bogen » Einband von I. B. Maier. Friedrich Freksa« neuer Roman ist ein humorvolles, fast ein galantes Buch, aber hinter seiner lachenden Ironie wallet ein tiefer, sittlicher Ernst. Für Menschen, die des Lebens überdrüssig sind und die für ihr Dasein «inenJnhalt nicht finden, erfindet Freksa seine Gesellschaft „Komfort". Für Mitglieder dieser Gesellschaft gibt es keine Hemmungen, keine Nöte der Daseins mehr. Sie werden versorgt mit allem Luxus, allen Liebhabereien und den sublimsten Genüssen, mit Auto und Dienerschaft, jeder Art de« Behagens im eigenen Heim und auf Reisen. Liebesabenteuer und Feste werden vermittelt, und wie «in Schutzengel leitet „Komfort" die Wege dessen, der ihm sein Bankkonto anver. traut. Lebensgenuß, das ist das Ideal, das „Komfort" der Menschheit bringen will. Aus der letzten Endes tiefen Unfittlichkeit dieses Ideale resultiert di« Ruhelosigkeit, der Skeptizismus und da- Unbefriedigtsein de« „Wanderers". Dem Angeekelten und Unbefriedigten bringt der Krieg Erlösung, der Krieg als sittliche Idee der Handelns und der restlosen Hingabe an eine höhere Gemeinsamkeit: an sein Volk. So wird dieses lachende Buch im tiefsten Sinne ein ernste« Buch und ein Zeugnis bester, durch das Erlebnis des Krieger gereifter, deutscher Erzählungskunst. Geheftet Mk. 10. — » Gebunden Mk. 14.— u. 30A Verlagszuschlag, der voll rabattiert wird. Vorzugs-Angebot: 40 Prozent und Partie U/10, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt. Thespis-Verlag / München, Klarstraße 1