Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1888
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1888-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1888
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18880718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188807181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18880718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1888
- Monat1888-07
- Tag1888-07-18
- Monat1888-07
- Jahr1888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. Anzeige»: so Psg. für die dreigespaltcne Petitzcile oder deren Raum. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börscnvcreins der Deutschen Buchhändler. 10-4. Leipzig, Mittwoch den 18. Juli. 1888. Bekanntmachung. Herr Hermann Schönlein in Stutt gart hat bei Gelegenheit des Verkaufes und der Nebergabe seiner Verlagsbuchhandlung an die gegenwärtigen Herren Besitzer der selben, in dankbarer Erinnerung, wie er mitteilt, an all die zahlreichen Beweise freundlichen Entgegenkommens, welche er während einer langjährigen Geschäftsthätig- keit in den Kreisen des geehrten Buchhandels gefunden, und derjenigen Angehörigen un seres Standes gedenkend, die mit Not und Krankheit ringen, dem Nnterstützungsverein das hochwillkommene großmütige Geschenk von Zehntausend Mar k zugehen lassen. In herzlicher Freude über diese wertvolle, würdigster Gesinnung ent springende Zuwendung und mit wahrem Dank dem Geber, machen wir dieses freudige Ereignis bekannt. Berlin, den IO. Juli 1888. Der vorltand des llnttrstüljnngsvtrcins drutschrr Lnchhändlrr u. Lnchl,.-Gel,litten. Hertz. Hoefer. Paetel. Brigl. Röstell. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dein Titel — Titelauflage. 1 — wird nur bar gegeben. °— ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche.) Litcrarisch-intistischc Anstalt (Theodor Ricdclj in München. krauoidiol/, IV., u. t. krank, Aonorolloa I'ro- joktrurVerbütunAderllobersvbivommimAen in XurnborA Ar. 4". (35 8. in, 1 Ulan.) * 6. - Sclir Bngcl in Tüsscldors. Singt, wem Gesang gegeben! Eine Samm lung re. Lieder. 12°. Ausg. X. (80 S. m. Jllustr) * -. 25: Ausg. 8. (VIII, 136 S. m. Jllustr.) ' —. 50-, Ausg. 0. (XIV, 240 S. m. Jllustr.) Geb. * 1. — H. Lietcr'sche Buchh. iS. Laust i» Mannheim. "f (lubriel, IV., das kallrsn u. Xunstkadrsn aut dom 2ivoi- u. küniad. 8". (III, 22 8. m. 7 T»k.) * 1. — G. Sranr'iche Brrlogsh. (A. Roths in München. ch Hlumdluiixeu der xlrilosoxbisoll - pllilo- logiselion Glssso der königl. ba^orioebon Xkadomio dor zVi8ssn8obullen. 18. Ld. 1. Xbtb. Ar. 4". (27? 8. m II Buk. " 9. — ß Cornelius, L. ^., dis Nüokkellr OaIvin8 uaeb Ooiit, I. Bis 6uillormiu8. (8op -Xbdr.) Ar. 4°. <62 8.) ** 1. 80 P. K». Hocncs i» Trier. 2itI>or-8iA»!rle. 10. dabrA. 1888. (12 Xrn.) Xr. 7. Ar. 8°. (16 8.) Viortoljäbrlieb * 1. — W. »ohihammcr in Ttuttgart. Glauncr, W-, Handbuch f. den praktischen Küchendienst in der evangelischen Kirche Württembergs. 3. u. 4. Lsg. gr. 8°. (1. Tl. S. 241-407 u. 3. Tl. S. 1-144.) il ' 2. - Emil Roth, Bcrl.-Bnchh. in hticstc». Aceb, W., methodischer Leitfaden f. den linier richt in der ebenen Geometrie. Nach kon struktivem n. Henris«. Lehrvcrfahrcn f. untere Klassen höherer Lehranstalten und höhere Mädchenschulen, gr. 8°. (II, 57 S.) * 1. — Tausch k Krosse in Halle. * Wvhlrabk, W., üb. Gewissen u. Gewisscns- bildung. Neue Ansg. gr. 8". «74 S.) * 1. 20 * — Kants Lehre vom Gewissen, historisch-kritisch dargcstellt. Neue Ansg. gr. 8°. (39 S.) * —. 80 Xiivlio, B., üb. Xurabl u. Vorlaut dor Oo- Lebioborüoken im Xroiso lliiuiAsborA i, Xm. (8ox.-Xbdr.) Ar. 8". (23 8. m. 1 Karts.) * 1. — Karl I. Trübner, Bcrl.-«to. in Strastbura. Kluge, F., etpmologischcs Wörterbuch der deutschen Sprache. 4. Ausl. 5. Lsg. gr. 8°. (S. 193 —240.) ' " 1. — I. I. Weber in Leipzig. f Meisterwerke der Holzschneidekunst. 116. Lfg. (10. Bd. 8. Lfg.) Fol. (8 Holzschnitttaf. mit 4 S. Text.) l. — Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nninmer znm ersten Male angckündigl sind: Hermann koftcnoble in Arno. 37413 > Ernst Homa»» in Kiel. Zabeltitz, Fedor von, Flittergold. Iioman. R. Eiscnschmidt in Berlin. 37414 Jahn, von, Gefechtsmäßige Ziele f. -. ge fechtsmäßige Ablheilungs-Schictzcn. 37404 Jansen, K., die „Erinnerungen des Herzogs Ernst II. von Coburg-Gotha". (äcorg Reimer in Berlin. 37400 Trcitschke, H. b., Zwei Kaiser. Gustav Lchlocstmann in Gotha. 37411 Hermann, Socialdcmokraticu.Christcnthum. Hngo Tpamcr in Berlin. S74t0 Büll, Eh., Kaiser Wilhelms d. Großen Heimgang zu Gott! Grcmpler, der II. II. III. Fund von Sackrau. Dcntschcs BcriagshnnS (Emil Dominik» 37408 in Berlin. Zur guten Stunde. 2. Jahrg. Nichtamtlicher Teil. Faksimile and Falsifiknt. Ein Ballon d'sMni von Fritz Trenfreund. (Fortsetzung aus No. 162.) Die Erfindung der Photographie hat für die graphischen Künste eine vollständige Revolution bedeutet; als Ereignis von folgenschwerster Wichtigkeit füglich nur der Erfindung der Buch druckerkunst selbst zu vergleichen. Hat diese die Littcratur popu larisiert, so trug jene die Kunst unter das Volk, und den Ein fluß, den sie im öffentlichen Leben gewonnen, den sie tu Litteratur Fünfundfünfzigster Jahrgang. und Kunst übt, die wichtigen Dienste, die sie der Wissenschaft geleistet, zu schildern, wird für eine spatere Generation die dankens werteste Aufgabe sein. Hat doch die Photographie selbst schon eine Geschichte und eine solche, die im knappen Zeitraum von dreißig Jahren mehr Fortschritte aufiveist, als manch anderes Kunstvcrfahren in Jahrhunderte». Welcher Unterschied ist nicht zwischen einer Photographie von 1856 und einer von 1886 und wie hat sie verstanden, sich im Laufe der Zeit allen anderen Ver- viclfältiguugsartcu anzubeqnemen! Kupferstich und Lithographie fördern mit ihr im Bunde Werke zu Tage, die für uns nicht 491
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite