Erscheint täglich mit AuSnaljme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSprcis sür Mitglieder des BörscnvereinS ein Exemplar I0X, sür Nichtmitglieder 20 — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen : die dreigespaltenc Petitzeile oder deren Raum 2i> Psg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 3ll Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Pf., ebenso Buch- Handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 283. Leipzig, Sonnabend den 5. Dezember. 1896. Amtlicher Teil. Vörsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Wir versandten an den Gcsamtbuchhandel das nachstehende Rundschreiben durch die Bestellanstalt sür Buch händlerpapiere: Leipzig, den 1. Dezember 1896. Deutsches BuchhändlerhauS. Tic Unterzeichnete Geschäftsstelle bittet die Bezieher des Börsenblattes sür den Deutschen Buchhandel, ihr die Bestellungen für den Jahrgang 1897 schnellstens zugehen lassen zu wollen. Die Zusendung des neuen Jahrganges erfolgt nur auf Verlangen und gegen bar. Auf Grund des tz 5 der „Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes" geschieht die Versendung des Börsenblattes mit dem Vorbehalt, unter Rückzahlung des verhältnismäßigen Betrages die Lieferung jederzeit einstellen zu können. Für Mitglieder des Börsenvereins kann dieser Fall nur in Ausführung von Z 8 der Satzungen eintreten. Nicht buchhändlern darf das Börsenblatt nur mit Genehmigung des Vorstandes, und solchen Buchhändlern, deren Ausschließung aus dem Börsenvereine beschlossen wurde, überhaupt nicht mitgeteilt werden. (§ 4 Absatz 6 der Satzungen.) Die Bezugszeit ist das Kalenderjahr, nur ausnahmsweise die Zeit je vom Beginne des 2., 3. oder 4. Vierteljahres an bis zum Jahresschlüsse. Abbestellungen innerhalb der Bezugszeit können nicht anerkannt werden. Der Jahrespreis des Börsenblattes beträgt einschließlich der Beilagen (Bestellzettelbogen, Wöchentliches Verzeichnis der erschienenen und vorbereiteten Neuigkeiten mit Monatsregister und Liste der zurückverlangten Neuigkeiten) für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 Mark, weitere Exemplare (zum eigenen Gebrauche) je 15 Mark, für Nichtmitglieder des Börsenvereins 20 Mark. Das Börsenblatt kann ohne die Beilagen nicht bezogen werden; auch eine Teilung in der Art der Zu sendung ist nicht statthast. Aufträge auf direkte Zusendung unter Band übernimmt die Unterzeichnete Geschäftsstelle nur für die ganze Dauer der Bezugszeit und berechnet dafür außer dem Postgelde eine Gebühr von 5 Mark jährlich. Das Postgeld wird nach jedem Vierteljahresschlusse erhoben. Hochachtungsvoll Geschäftsltelte des Sörsenvereins der Deutschen Buchhändler. G. Thomälen, Geschäftsführer. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen DuchhandAg. (Mitgeteitt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Rudolf «dt in Passau. Handbibliothek f. die pfarramtliche Geschäftsführung im Königr. Bayern. Unter Mitrvirkg. v. I. Körbling u. M. Muggenthaler Hrsg. v. L. H. Krick. 39. n. 40. Lfg. gr. 8°. bar a —. 60 ö II. Bd. Handbuch des iakh. Psründewesens v. L. H. Krick. S. u. 7. Lsg. (S. 241—gg6.) DrrmndsrchoPslei Iahrgdu-. ! Siteraeische Unstalt, Rütten ä: Loentng in Arankfurt a. M. LranUss, (4., moäsrus dsistsr. lüterarisebs Liiäuisss aus äsm 19. labrk. 3. 4uü. Nit 1 6rupxsnbilä in lüebtär. Ar. 8". (VII, 542 8.) 6sb. in I-sinv. n. 11. 50 Gerlach L Schenk in Wien. HanctssiotiniuiASil attsr Nsistsr aus äsr Ltbsrtina u. ancisrsn ganunlungsn. UrsA. v. I. 8obönbi unnsr u. I. Nscier. 2. öü. 3. Hg. Imx.-4". (10 lal. in Hebt- u. öuebcir.) bar n. 3. — 1115