Erscheint nutzer HonntagS täglich. — Bi» früh 9 Uhr ein- Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des BörsenvereinS der Deutschen Buchhändler. 162. Leipzig, Sonnabend den 15. Juli. 1882. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des dentschc» Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft --- wird nur baar gegeben.) Bäumer, H., kleine deutsche Sprachlehre, nebst Aufgaben u. vollständigem Wörterverzeichnis. 3. Aufl. 8. * —. 20 Kunst, die, ftwenn es durchaus sein muß^ in 14 Tagen glücklicher Bräutigam zu werden. 7. Aufl. 16. —. 50 Scheel, I. N., Unterricht in der Bienenzucht. 8. 1. — HeinsiuS, W., allgemeines Bücher-Lexikon. 16. Bd., welcher die von 1875 bis 1879 erschienenen Bücher enthält. Hrsg. v. O. Kistner. 20. Lsg. 4. * 3. —; Schreibpap. * 4. — ft Christlich, Th., Reich Gottes, Gemeinde, Kirche nach biblischem Be griff. Bortrag. 12. —. 30 Bock, C.. Unter den Kannibalen auf Borneo. Eine Reise auf dieser Insel u. auf Sumatra. 8. * 21. —; geb. * 23. 50 Fickert in Berlin. Maurer, CH. F., die Besitzergreifung Siebenbürgens durch die das Land jetzt bewohnenden Nationen. 2. Aufl. 8. * 2. — I. A. Finsterlin in München. Öed.^* 2. 40 Foefser Nachs. in Frankfurt a M. Broschüren, Frankfurter zeitgemäße. Neue Folge, Hrsg. v. P. Haffner. 3. Bd. 10. Hft. 8. * —. 40 f. ä«n Oesnvxunterriekl. in VoUcsseduIen. k'ol. In klappe * 7. 50 Etiquettcn zur Bezeichnung der deutschen Schmetterlinge u. Käfer zum Gebrauche bei Anlegung v. Käfer- u. Schmetterlingssammlungen. Fol. 1. - Polterabend-Scherze, neueste, ernsten u. humoristischen Inhalts. 8. 1. — Taschen-Liederbuch, neuestes. 16. —. 60 Niemann, A., Bakchen u. Thyrsosträger. Roman. 2 Bde. 8. * 10. —; geb. * 11. — Wohnungs-Anzeiger s. die Kreisstadt Rathenow u. Dorf Neufriedrichs dorf pro 1882/83. Hrsg. v. O Lenuweit. 8 Geb * 2. — Neunundvierzigster Jahrgang. Schulzeitung, hannoversche. Hrsg. v. H. Wanner. 18. Jahrg. 1882. Nr. 27. 4. Vierteljährlich * i. 50 BrehmS Thierleben. Chromo-Ausg. Vögel. 42. Hft. 8. * 1. — 12. ^utl. 16. ' * 2. —; xel/* 2. 80 Tm-uiair's, .1., xen. ^reutinns, sümmtlioüe ^Verlre. 4. Lck. 1. Lülkts. ka^erisebe Lbionilc. Ilrg^. v. N. I^oxsr. ftLueü II 8. * 10. 80 ft Piderit, F. C. Th., Geschichte der Haupt- u. Residenzstadt Cassel. 2. Aufl., Hrsg. v. I. CH. C. Hoffmeister. 8. Lsg. 8. * 1. — ' ' ^ ^ —.60 — ^ugllüxe u. ^Vanäsrunxen ckureü äie >Valck- u. Lsen-dobiets um ösrliu u. kotsäsm. 8. ded. 1. 20 -ft Volkshumor, der Wiener, in Lied u. Wort. I Jahrg. 1882. Nr. 7. 8. Halbjährlich * 1. —- Rothe, L., historische Nachrichten der Stadt Zeitz. 1. Bd. 8. In Comm. * 2. 50 Ebeling, F. W., zur Geschichte der Hofnarren. Friedrich Taubmann. Ein Kulturbild. 2. Aufl. 8. * 6. —; geb. * 7. — Gesetze, die österreichischen. Taschen-Ausg. 1—5. 7—9. 11—13. 18— 20^Bd.^. , ^ ^^ ^ r>.^ 187S. 5. Allfl. * 4. 60 . geb. * i>. 60. — 7^ Das allgemeine Berggesetz vom 6 ^5.^—8^aS u.die * 5. —- — 20. Tie Gesetze üb. Thierkrankhetlen u? die Rinderpest rc. Ergänzte Aufl. * 3. 60; geb. * < 60. Gewerbe-Ordnung, die, vom Iv, Deebr. tSSg. g. Aufl. 8. » i. 20 NotariatS-Ordnnng, die, vom 2b. Juli IS7I. 7. Aufl. s. * I. — 426