Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für daS Börsenblatt find au die Redaktion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel mrd die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum deS Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 11A. — Leipzig, Montag den 11. September. 1865. Amtliche Bekanntmachung. In Gemäßheit ( unter III. der Ausführungs-Verord nung zu dem Gesetze, ; Sck ^ der Rechte an literarischen Er zeugnissen und Werken der Kr.nst betreffend, vom 22. Februar 1844 wird hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat August 1865 1) über das Werk: Der große Kurfürst und seine Zeit. Zweite Abtheilung. Der große Kurfürst und sein Volk. Historischer Roman von Louise Mühlbach. 4 Bande. Jena u. Leipzig 1865, Hermann Eostenoble. worauf die Bemerkung gedruckt ist: ,,Dic Ucbecsetzung dieses Werkes in fremde Sprachen wird Vorbehalten." unter Nr. 851 in Gemäßheit Abschnitt III. der Verordnung vom 22. Februar 1844 ein Verlagsschein ausgestellt, dieses Werk auch gleichzeitig in Gemäßheit des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 26. Mai 1865 abgeschlossenen Vertrags, den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst be treffend, in die Bücherrolle eingetragen worden ist; daß ferner 2) über eine Photographie von HannsHanfstaengl inDrcsden unter dem Titel: Das Ehocoladenmädchen, von Liotard. worauf die Bemerkung gedruckt ist: „Vervielfältigung Vorbehal ten." unter Nr. 850; 3) über zwei dergleichen von demselben unter dem Titel: Susanna im Bade, von Paolo Veronese. und Der Uckermärker und die Jmportirlen. worauf die Bemerkungen gedruckt sind: „Vervicfältigung Vorbe halten." Verlag von Hanns Hanfstaengl in Dresden, unter Nr. 853 in Gemäßheit Abschnitt III. der Verordnung vom 22. Februar 1844 ein Verlagsschcin ausgestellt worden ist; daß Weiler 4) die Werke: l,o blos-pommior, 6r«mo so eilig setos, psr Xmeckäo Xoksrä «t 6K. Vvölxs. ks msrguisv 6o dlontmirsil, psr L6ousr6 Ourliso. 1,68 öpoux. llouxibmv psrtiv 668 Vivtimvs 6'smour, psr Ooolor dlslot. unter Nr. 848; 5) die Werke: ka Ksutv 8avoio; rovits ck'kisloiro 6t 6o vo^SAv, psr k. ^Vox. Histoiro ssioto, psr 8slmo». Zweiunddreißigster Jahrgang. r T h e i l. 1,68 sutouro Kr6v8. Xoiiopko», 3. 6t 4. livr. 66 I'X»sbs86. 0ouvr68 <>6 klutsrguo. 1,68 VI68 668 kommos illu8tre8, trs- äuit68 6N krsnysi8 psr L. 6sldot. lomv 1—4. 8ov8 >68 riässux, trsällit Pkw X. 1,6 Uox (V0UA>S8 äsrrolä). 8usot8 et ki6voloppemon>8 66 eomp08itio»8, psr X. Ke Iio>. 1,68 smoursux 6s Z^Ivis (trs6uotion psr v. kor^uos), psr6s8- koll. 6ont68 s MN voisino, psr X. 66 Ls8t. 6o ws 6o vsrsions Istinss, par 8omm6r. 1. ksrtio. Vi ^6s dl. 8. 1e8U8-6kri8t, psr WsIIoa. kn ».sjorile 6o Ll«66moi8oIIs Lriäot, psr 6K. Ossigs. 6our8 6o tkämes grses, psr k". 6o ksrnsjon. kos soun68 ombr68, psr 6K. 6s ssloonx. 6r»mmairs 608 eeoles primsirs8, psr 8omn>6r. kntrstivns populsiros, psr L. lksvsnin. 5. 8srie (1864). 6»»8oriss, psr Xbvut. Iröno, psr k. klnsult. kes eonliäenoos 6'une puritsino, psr Nsx Vslro^. Un Kon petit äisblo, psr Kmo. Is oto88v. 6o 8ezur. 8emsili6 6e8 6»ksnt8. dlo. 589—604. lournsl pour tov8. dlo. 800—812. lour 6u mon66. dlo. 280—288. Histoirs populsirs vontsmporsins 6s Is Lrsncs. klvr. 129— 144. 1,68 millo ot UN6 nuit8. kivr. 1—23. 1,68 troi8 r6AN68 66 Is »sture, dlo. 75—80. 84. unter Nr. 849 in Gemäßheit des zwischen Sachsen und Frankreich unterm 19. Mai 1856, resp. unterm 26. Mai 1865 abgeschloffenen Vertrags, den gegenseitigen Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend; ferner 6) das Werk: Iko Ko»6l688 korsomgu, by 6spt. Msyno Koi6. l,on6on, 6ksp- msn L OsII. ksrt 3. Ks^, ksrt 4. luns, s»6 ksrt 5.1ulx. worauf die Bemerkung gedruckt ist: (XII rixkls rs8srvs6.) unter Nr. 847; sowie 7) das Werk: Iks Usllponnh- lournsl 6to. kondon 6tc. lul^ 1865. dlo. 156 —208. worauf die Bemerkung gedruckt ist: XII rixkts ok trsnslstion s»6 roproduotion sro rssorvsil. unter Nr. 852; und endlick, 8) von dem Werke: 281