Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-11-10
- Erscheinungsdatum
- 10.11.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751110
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187511106
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751110
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-11
- Tag1875-11-10
- Monat1875-11
- Jahr1875
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.11.1875
- Autor
- No.
- [1] - 4105
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntags täglich. — Bi» srüh » Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an dis Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum der Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 261. Leipzig, Mittwoch den 10. November. 1875. Amtlicher Theil. Erschienene Nenigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mtgelheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) i* vor dem Titel — Tttelauflage. -f --- wird nur baar gegeben.) Literarifch-artist. Anstalt in München. 13144. Majer, C. F., General-Bericht üb. die Sanitäts-Verwaltung im Königr. Bayern. 8. Bd. das I. 1873 umfassend, gr. 8. * 4 13145. Shakespeares Macbeth übers, u. kritisch beleuchtet v. G. Meßmer. 8. * 2 ^ E. Arnold s Kunstverlag in Dresden. 13146. st Hoffman» v. Fallersleben, Unser Weinhaus. Weinlieder u.Sprüche. 8. 1 .«l Diinnnler's VerlagSbuchh. in Berlin. 13147. Koschelrss, A., Unsere Lage. Aus dem Rufs. gr. 8. * I 60 H Hartleben's Verlag in Wien. 13148. Anekdoten-Bibliothek. 14. Lsg. gr. 8. * 50 H 13149. Balbi'S, A , allgemeine Erdbeschreibung. 6. Ausl, bearb. v. C.Arendts. 1—3. Lsg. gr. 8. ä, 70 H Hartleben's Beklag in Wien ferner: 13150. Haus, das graue, od. die neuen Geheimnisse v. Wien. Historischer Roman. 6. Lsg. gr. 8. * 50 Ä. 13151. Kock'S, P., ältere humoristische Romane. 10. u. 11. Lsg. gr. 16. L 60 ^ 13152. Montöpin, -k. de, ausgewählte Romane. 42. Lsg. gr. 16. 60 H 13153. Verne, I., bekannte u. unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen. Zweite Serie. 53. u. 54. Lsg. gr. 8. ä * 50 Ä, Klinkhardt in Leipzig. 13154. Berthrlt, A., Geographie in Bildern. 4. Ausl. v. R. Trentzsch. gr. 8. Geb. * 4 ^ 50 H 13155. — I. Jäkel, K. Petermann, L. Thomas, Lebensbilder. III. Lese buch f. Oberklassen deutscher Volksschulen. 1. Thl. Neue Aust. gr. 8. * 90 si 13156. Dittes, F., Geschichte der Erziehung u. d. Unterrichts. 4. Aust, gr. 8. * 3 ^ 13157. — Schule der Pädagogik, gr. 8. * 10 13158. Drcßler, O., Lehrbuch der Anthropologie. 1. Bd. Anatomie, gr. 8. * 3 ^ 20 H Nichtamtlicher Theil. Erklärung.*) Im Hamburg-Altonaer Buchhändlerverein kam das Vorgehen verschiedener Verlcgervereine und jetzt auch einzelner Verleger zur Sprache, besondere Bedingungen für den Verkehr mit den Sor timentshandlungen aufzustellen. In neuester Zeit fordern Einige schriftliche Zustimmung zu den von ihnen aufgestellten Geschäfts normen und machen davon die Fortsetzung der Verbindung abhängig. Es fragte sich, wie sich der Einzelne dazu verhalten solle? Bei aller Anerkennung des Rechtes jedes Verlegers, jedem Einzelnen gegenüber die Bedingungen aufzustellen, unter denen er eine Geschäftsverbindung zu eröffnen bereit sei, stellten sich bei der Discussion die Bedenken, die dieses Vorgehen für das Gedeihen unserer Corporation nothwendig mit sich führen muß, so lebhaft heraus, daß wir es als eine Pflicht erkannten, dieselben der all gemeinen Erwägung durch offenes Aussprechen anheimzugeben. Es wird ohne Widerspruch als der Hauptsegen unserer Cor poration gelten, daß sie das Gedeihen und Blühen des Ganzen ins Auge faßt, Licht und Luft gleichmäßig zu vertheilen sucht, und Einrichtungen und Normen fördert und ins Leben ruft, die ihren Gliedern das immer schwieriger werdende, oft recht kleinliche und undankbare Geschäft erleichtern. Wenn einmal Rechnung eröffnet war, so galten die allgemeinen Usancen. Soll das aufhören, so ist damit die Bedeutung unserer *) Nur auf besondern Wunsch der Herren Einsender ist die vor stehende „Erklärung", welche der Ordnung nach eigentlich in den Amt lichen Theil des Börsenblattes gehörte, hierher, in den Nichtamtlichen Theil gestellt worden. Amn. d. Red. Zweiundvierzigster Jahrgang. Corporation gefallen. Die jüngst von einigen Verlegervereinen aufgestellten Geschäftsnormen enthielten nichts, was nicht jeder ordentliche Sortimenter von selbst that. Wir haben dieselben nur für eine Grundlage bei etwa nöthig werdenden Prozessen angesehen. Aber es ist nicht dabei geblieben; allmählich haben bestrittene offene Fragen auf diesem Wege ihre Lösung gesucht; und neuerdings sind vereinzelt Bedingungen aufgestellt, die kurz ausgedrückt etwa so lauten: „der vom Verleger abgesandte Abschluß ist für den Sorti menter verbindlich, höchstens Rechnungsfehler ausgenommen". Wir sind der Ueberzeugung, daß das Gedeihen unserer Cor poration ein anderes Vorgehen fordert. Erheischt das in der Wandlung befindliche Geschäft für den Verleger neue Usancen, so scheint es immer die Aufgabe des Einzelnen, diese im Allgemeinen zur Geltung zu bringen und nicht Jeder für sich allein. Eine moti- virte Besprechung im Börsenblatt, eineEingabe an denBörsenvereins- Vorstand, eine Debatte in der Generalversammlung würden berech tigte Forderungen an das Ziel führen. Will aber Jeder nur für sich sorgen, so hört damit das Wesen der Corporation auf. Es ist einfach unmöglich, jedem Verleger gegenüber andere Geschäftsnormen zu haben ; die jetzige Schwierigkeit, zu einem con- formen Abschluß zu gelangen, wird in das Unabsehbare vermehrt. Der Einzelne gedeiht nicht auf Kosten des Ganzen. Wir bitten um gef. allseitige Erwägung unserer Bedenken. Hamburg und Altona, November 1875. Der Vorstand des Hamburg-Altonaer Buchhändlervereins. C. Gaßmann. C. Th. Schlüter. H. Graf (Gaßmami'sche Sortimcntsbuchh.). A. Noodt (Hoffmann L Campe). L. Gräfe. 553
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite