Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.07.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1891-07-28
- Erscheinungsdatum
- 28.07.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18910728
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189107285
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18910728
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-07
- Tag1891-07-28
- Monat1891-07
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespretS: für Mitglieder ei» Exemplar IO X, für Nichtmitglteder 20 Börsenblatt für den Sn,eigen: für Mitglieder IO Pfg., iS, Nichtmitglieder 20 Pfg., für Mchtbuch- händler SV Pfg. die dreigespaltene Petit -eile oder deren Raum. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler z« Leipzig. 172. Leipzig, Dienstag den 28. Juli. 1891. Amtlicher Teil. Bekanntmachung. Der Reichs-Kommissar für die Welt-Ausstellung in Chicago 1893 hat dem Unterzeichneten Vorstand eine Anzahl von Rundschreiben, betreffend die Beteiligung Deutschlands an der Welt-Ausstellung in Chicago 1893, nebst Pro grammen, Anmeldebogen rc. zur Weiterverbreitung zugesandt. Indem wir nachstehend den Wortlaut der bezeichnten Rundschreiben zur Kenntnis unserer Vereinsmitglieder bringen, ersuchen wir diejenigen, welche ein Interesse an dieser Welt-Ausstellung nehmen, sich über ihre Beteiligung schlüssig zu machen. Die betreffenden Drucksachen sind durch die im nachstehenden Cirkular bezeichnten Stellen, sowie auch durch die Geschäftsstelle des Börsenvereins zu beziehen. Eine Abschrift der ausgefüllten Anmeldebogen ist der Geschäftsstelle des Börsenvereins bis zum 15. Dezember d. I. einzureichen. Leipzig, am 25. Juli 1891. Der Vorstand -es Sörsenvereins -er Deutschen Suchhändler zu Leipzig. Adolf Kröner. vr. Adolph Geibel. Franz Wagner. Berlin IV., den 20. Juni 1891. Wilhelmstr. 74. Dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig beehre ich mich beifolgend eine Anzahl von Rundschreiben, be treffend die Beteiligung Deutschlands an der Welt-Ausstellung in Chicago 1893, nebst Programmen, Anmeldebogen rc. mit der Bitte zu übersenden, für die Verbreitung der Drucksachen in Ihrem Wirkungsbereiche Sorge tragen zu wollen. Dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler würde ich zu Dank verpflichtet sein, wenn derselbe die Güte haben wollte, mich darüber zu unterrichten, in welchem Umfange, bezw. bei welchen Industriellen die Absicht der Beteiligung an der Ausstellung bereits hervorgetreten ist oder vorausgesetzt werden darf. Die demnächstige Unterstützung bei den weiteren Vorberei tungen für die Beschickung der Ausstellung, insbesondere bei der Bildung von Komitees und der Organisation von Sammel- (Kollektiv-) Ausstellungen darf ich mir erbitten. Der Reichs-Kommissar Wermuth, Geheimer Regierungsrat. Berlin V7., den I. Juni 1891. Wilhelmstraße 74. Die seitens der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ergangene Einladung zur Teilnahme an der »Columbus- Welt-Ausstellung in Chicago« ist deutscherseits zufolge Beschlusses des Bundesrats angenommen worden. Durch Bewilligung der zur Inangriffnahme der Vorarbeiten erforderlichen Mittel hat der Reichstag für die Beteiligung Deutschlands sich gleichfalls ausgesprochen. Nachdem infolge dessen über die amtliche Vertretung des Reiches Bestimmung getroffen worden ist, liegt es dem Unter- zichnelin ob, zunächst dcti Umfang der Teilnahme der deutsche» Achtundfünfzigster Jahrgang. Kunst und Industrie festzustellen und sodann im Verein mit den Ausstellungsinteressenten, sowie mit den Vertretungen der beteiligten Kreise für die einheitliche, würdige und wirksame Gestaltung der deutschen Abteilung Sorge zu tragen. Es handelt sich hierbei darum, der hohen Bedeutung der Handelsverbindungen zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika gerecht zu werden und zur Kräftigung dieser Verbindungen beizutragen, zugleich auch darum, die Be ziehungen zu anderen überseeischen Ländern zu festigen, auf welche der geplante internationale Wettbewerb sich erstrecken wird. Daß die in Betracht kommenden Interessen in den deutschen Indu strie- und Handelskreisen Würdigung finden, hat sich bei den bis herigen Erörterungen über das Unternehmen bereits ergeben, und es darf deshalb eine der Stellung des Reiches entsprechende Beschickung der Ausstellung mit Zuversicht erhofft werden. Die Absicht der Beteiligung wird durch Ausfüllung des von den Handels- und Gewerbekammern und sonstigen gewerblichen und kaufmännischen Körperschaften, sowie von dem diesseitigen Ausstellungsbureau zu beziehenden Anmeldebogens, und durch Uebersendung des ausgesüllten Bogens an die Adresse des Reichs kommissars erklärt. Nach dem von der Leitung des Unternehmens festgesetzten Plane soll die Verteilung des Ausstellungsraumes an die einzelnen Staaten am 1. Januar 1892 erfolgen. Es liegt somit im Interesse der deutschen Aussteller, daß sie bis zu diesem Zeit punkte die Absicht ihrer Beteiligung kundgeben, damit alsdann die Unterverteilung des auf Deutschland entfallenden Raumes erfolgen und einem etwaigen Mehrbedarf an Raum Rechnung getragen werden kann. Eine thunlichst genaue Beantwortung der in dem Anmelde formular ausgestellten Fragen wird erbeten. Der besonderen Prüfung wird die Frage 5 wegen etwaigen Anschlusses an eine Sammelgruppe (Kollektiv-Ausstellung) unterstellt. Für diejenigen Zweige der Industrie, in denen die deutsche Ausfuhr nach Amerika 581
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite