rrschetitt Börsenblatt Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^7 72. Leipzig, Dienstag den 29. März. 1881. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch ---- wird nur baar gegeben.) ThomaS v. Kempen, 4 Bücher v. der Nachfolge Christi. Aus dem Lat. übers, u. begleitet m. kurzen Erwäggn. v. F. A. Frincken. 4. Ausl. Ausg. Nr. HI in ganz großer Schrift. 16. 1. 50; geb. baar ** 2. 20, 2. 50, 3. 25, 4. 50 U. 5. 25 AmtSreden, geistliche, der vorzüglichsten Kanzelredner Deutschlands u. d. Auslandes. Hrsg. v. O. Wendel. 2. Hst. Eonfirmationsreden. 8. B ' B L —-75 tour. 17. 85^. 4. k * z — Olinda, A., Hamburg u. seine Leute. Skizzen u. Erzählgn. aus dem Hamburger Leben. 1—7. Hst. 16. ü —. 20 — Prinzessin Tarakanoff. Historischer Roman aus der Regierungszeit Katharina's II. 2. Ausl. 16. 3. — -h Ambäck, F. P., Schematismus d. sämmtlichen Lehrpersonales der Volksschulen in Oesterreich ob der Enns. 8. * 2. — Fritzsch in Leipzig. kolil, k., ^utobioxrapül8o!l68. 8. * —. 60 C. Gerold S Tohn in Wien. kalLontoloxie. 82. 8ä. 3—6. 8kt. 8. In *^2. — 82. 86. 3—5. ökt. 8. ln Oomru. * 10. 40 rb 3. * 3. 20. — 4. * 4. — 5. * 3. 20. o loxie, Anatomie u. tlieoret. Neäieiu. 82. 8ä. 3—5. Lkt. 8. In 6ornm. * 4. 40 — llag3e1d6. kdilo30püi8eü-1n8tori8o1i6 0la886. 97. 6cl. 2. M. 8. In Oonun. * 5. 40 JubiläumS-Büchlein. Unterricht u. Gebete f. das vom hl. Vater Leo Xlll verliehene Jubiläum 1881. Von F. I. Adjutus. 16. —. 15 Grote, G., Geschichte Griechenlands. 2. Ausl. 17. Lsg. 8. * 2. — KroneS, F. Ritter v., Handbuch der Geschichte Oesterreichs von der ältesten bis zur neuesten Zeit. Wohlfeile Volks-Ausg. 31. Lsg. 8. * —. 50 5. 4nü. 8. 8^. 8. * —. 75 Weitzel, C. G., Unterrichtshefte f. den gesammten Maschinenbau. 2. Allst. 35. u. 36. Lsg. 8. a*—. 50 Thielmann, L. H., Lehr- u. Handbuch üb. vollständige Dampfkessel-An lagen. 2. Aufl. 20. Hst. 8. * —. 60 I 8^ 61^ 8un le to Veilro. l.edoi8. v. 5. V. 6a u . 8 ^ ^0. Baulexikon, illustrirtes. Hrsg. v. O. Mothes. 4. Aufl. 10. u. 11. Lsg. 8. a * —. 50 GeorgenS, I. D., u. M. I. v. Gayette-GeorgenS, illustrirtes Familien- Spielbuch. 7. Hst. 8. * —. 50 KonversationS-Lexikon, illustrirtes, der Gegenwart. 53. Hst. 4. * —. 50 — illustrirtes, f. das Volk. 312. Hst. 4. * —. 50 Schmidt, F., illustrirte Geschichte v. Preußen. 3. Aufl. 31. Hst. 8. * —. 50 Weltgeschichte, illustrirte, f. das Volk. 61. Hst. 8. * —. 50 Büttner, A., Hand-Fibel. 133. Aufl. 8. * —. 40 Menzel, I., Aufgaben f. das Kopfrechnen. 5. Aufl., bearb. v. K. Steinert. 8. Geb. * 2. 60 — Aufgaben f. das schriftliche Rechnen. 1 —4. ^Schüler-)Hft. 8. * —. 85 rb 1. 50. Allst. * —. 15. — 2. 32. Allst. * —. 25. — 3. 29. Aufl. * —. 25. — 4. 18. Allst. * —. 20. — Hülfsbüchleiu f. die schriftliche Beschäftigung der Rechenschüler sMchen- fibel^. 32. Aufl. 8. * —. 20 Wetzel, F., I. Menzel, C. Richter, Schul-Lesebuch. Vorstufe. 56. Aufl. 8. * —. 60 Schul-Lesebuch. Ausg. 8. 39. Aufl. 8. * 1. 5 Schul-Lesebuch f. die Prov. Pommern. 66. Aufl. 8. * 1. 15 Frcund'S Schüler-Bibliothek. 1. Abth.: Präparationen zu den griech. u. röm. Schulklassikern. Präparation zu Ovid's Metamorphosen. 2. Hst. 5. Aufl. 16. *—.50 GörgeS, W., braunschweig-hannoversches Volksbuch. Vaterländische Ge schichten u. Denkwürdigkeiten der Vorzeit. 2. Aufl. 3. Bd. 3. Lsg. 8. * l. — 8sä.: ^Vinter, ^atir^. 1881. (12 8kto.) 1. 8kt. 8. pro oplt. * 36. — C. F. Winter'sche DerlagSH. i» Leipzig. Pcrty, M., die sichtbare u. die unsichtbare Welt, Diesseits u. Jenseits. 8. * 5. — Spitz, C., Lehrbuch der allgemeinen Arithmetik zum Gebrauche an höheren Lehranstalten. 2. Tl. 3. Aufl. 8. * 5. — — dasselbe, Anh.: Die Resultate u. Andeutgn. zur Auflösg. der in dem Lehrbuche befind!. Aufgaben enth. 3. Aufl. 8. * —. 80 — Lehrbuch der ebenen Geometrie, nebst e. Sammlg. v. 800 Übungsauf gaben. 8. Aufl. 8. * 2. 80 — dasselbe, Anh.: Die Resultate u. Andeutgn. zur Auflösg. der in dem Lehrbuch befind!. Aufgaben enth. 8. Aufl. 8. * i. 40 Achlundvierzigster Jahrgang. 187