Erscheint jeden Dienstag u. Freitag! während der Buchhändler. Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsen blatt sind an die Redac tton; — Inserate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Mi:r. Eigenthum des Börsenvcreins der deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 14. Februar 1851. Amtlicher Thei l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommcn in Leipzig am 10. u. 11. Februar 1851. Besser'sche Buchh. (Hertz) in Berlin. 828. Bülvw - Cummerow, die Reform der Verfassung aus dem conservati- ven Gesichtspunkte, gr. 8. In Comm- Geh. *4 N-? BrockhauS in Leipzig. 82S. Gegenwart, die. 62. Hft. gr. 8. Zh ^ Costenoblc 8 Rcminclmann in Leipzig. 830. Gräfe, H-, der Vcrfassungskqmpf in Kurhessen nach Entstehung, Fort gang u. Ende historisch geschildert, gr. 8. Geh. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. 831. Lenau, N-, Gedichte. I. Bd. 12. Ausl. u. 2. Bd. 10. Lust. 16. In engt. Einb. m. Goldschn. 3>^ Dccker'schc Geh. Oberhofbuchdr. in Berlin. 832. Motive zum Entwürfe d. Strafgesetzbuchs f. die Preuß. Staaten, gr. 8. Geh. ^ ^ Duncker H Humblot in Berlin. 833. Külb, PH- H-, Länder - u. Völkerkunde in Biographien. 29. Lsg. gr. 8. Geh. Als Rest. Flemming s Verlag in Glogau- 834. llauätlie, IV, VVanclkarte v. Ihorst - Amerika rum Oobrauck f. 8ckulen. 9 ölätter in gr. k'ol. A ^ Gebhardt de Rcisland in Leipzig. 835. Mcyer's Conversations - Lexicon. XVIII. Bd. 5. Lsg. u. 11. Abth. VI. Bd. 13. u. 14. Lsg. Lex.-8. Hiidburghausen. Geh. 5*7 N-s Grassma»» in Stettin. 836. Flucht, die, der lOTscherkessen od. der Kampf zwischen Tscherkessen u. preuß. Truppen in Jnowraclaw am 1. u. 2. Oktbr. 1850. gr. 8. Geh. 3N-f 837. Grassmann, R-, die thdnernen Unterdrains, Nutzen, Ausführung u. Kosten derselben im nbrdl. Deutschland. 8. Geh. Z/z Hayn in Berlin. 838. Hesekiel, G, Otto Theodor Freiherr v. Mantcuffel- Ein Preuß. Le bensbild. gr- 8. Geh. "/z Achtzehnter Jahrgang. Jllgcn'S Erbe» in Gera. 839. Frauen-Zeitung. Begründet u. fortges. v. Louise Otto. 3. Jahrg. 1851. Nr. 1. u. 2. gr. 4. pro 104 Nrn. 2 ^ 840. Pctcrmann, K., Vorlegcblätter f. Anfänger im Zeichnen u. Schreiben. 8. In Comm. Geh. *2N^ Kunze in Mainz. 841. Notizblatt, polytechnisches, f. Gewerbtreibende re. Hrsg. v. R.Boltger. 6. Jahrg. 1851. Nr. 1. gr. 8. pro 24 Nrn. *1Vs >? Landes-Jnduftrie-Comptoir in Weimar. 842. I'roriep, H, l^tls» snatomieus partium rorpori, kumani per strata clispvsitsrum imngine» continens. Knsc. IV. gu. ssol. 6eb. 1 ^ 18 Laupp'schc Buchh. in Tübingen. 843. Leitsekritt s. <Iie gesammto Ktsntsevissenscdast. Orsg. >. Voir, 8ckür, ssnilati, Holtmann, 6örir, Neltericb u. N. IVlvlil. 7. labrg. 1851. I. tttt. gr. 8. pro 4 »ite. * 42/z ter Meer in Aachen. 844. ^.äressbuck. vollstäncliges, v. warben u. Ilurtiokeiä. gr. 16. 1850. 6srt. 1K 845. Debey, M. H-, die Münsterkirche in Aachen u. ihre Wiederherstellung, gr. 4. In Comm. Geb. baar IZlz ^ 846. I'oerster, 1^., b^menopterologisclie 8tuc!ien. 1. Ult. Idormicariae. gr. 4. 1850. * ^ ^ Mencr S> Zeller in Zürich. 847. klatouis opora omnia. llecognoverunt 1. 6. Ilsiteru», 1. 6. Orsl- lius, X. 6. VVinokelmannus. Vol. II. Lt. s. t.: pliaeäo. Item incer- torum auctvrum Ikeages et Lrastae. käitio III. gr. 16. 6el>. Z/z ^ Fr. K A. Perthes in Hamburg und Gotha. 848. Hillebrand, I-, die deutsche Rationallitcratur seit dem Anfänge des 18. Jahrh., besonders seit Lessing, bis auf die Gegenwart. 2. Bd. 2. Ausg. gr- 8. Geh. * 2 ^ Sammer schc Buchh. in Wie». 849. Prattiniclr, I,., ^usvralii merkvriiräigerpilre. gr. k'ol.Oart. *2U^ Schcitli» K Zollikoser in St. Galle». 850. Förster, E., Johann Georg Müller ein Dichter - u. Künstlerlcben. gr.8. Geh.*1 st, 18 N-s Schlesinger in Ocdcra». 851. Frickmann, R., auf xrakt. Erfahrung gegründete Anweisung, alle ein fachen u. doppelten Branntiveinerc.billigherzustellen. 8.1850. JnComm. Geh. 852. Hofferichter, LH-, Pharisäer ringsum. Sechs Vorträge. 8. Geh. st> 24