Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; wLbrend der Buchbändler-Meffe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für daS Börsenblatt sind an die Red actton, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. M KS. Leipzig, Montag den 30. Mai. 1859. Amtlicher T h e i l. Bekanntmachung. Auf Veranlassung mehrerer Mitglieder des Börsenvereins har heute im Beisein des Vorstandes eine Besprechung über die oesterreichischen Zahlungsverhältnisse stattgefunden. Man ist dabei von der Voraussetzung ausgegangen, daß die Abwickelung der Rechnung 1858 nicht der Gegenstand einer allgemeinen Vereinbarung sein kann, daß es jedoch gerathen sei, in Beziehung auf die laufende Rechnung einen Modus ausfindig zu machen, über den ein möglichst großer Theil der deutschen Buch händler sich verständigen könne. Der nachfolgende Vorschlag hat die Zustimmung der Anwesenden erhalten: 1. Der oestcrreichische Sortimentsbuchhändler übernimmt die Verpflichtung, dem Publicum den Thaler nicht über 2 Gulden zu berechnen. 2. Zur Ostermesse 1860 wird der Durchschnittscoun-, den der Thaler in den drei ersten Monaten des Jahres 1860 über 2 Gulden gehabt hat, vom BörscnvorstoLd nach dem Wiener Courszcttel berechnet. Die sich hiernach ergebende Differenz wird von den Verlegern und'den Sortimentsbuchhändlern je zur Hälfte getragen. 3. Wenn bei Berechnung des Thalers zu 2 Gulden ein Gewinn für den Sortimentsbuchhändler sich Herausstellen sollte, so verzichten die Verleger im voraus auf die Betheiligung an dem Gewinne. 4. Diese Vereinbarung kommt nur Denjenigen zugute, welche in der Ostermesse 1860 richtig bezahlen. Wir sind ersucht worden, diese obigen Vorschläge zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, und bitten diejenigen College», die denselben beitreten wollen, uns davon zu benachrichtigen. Die Namen der zustimmendcn Firmen werden durch das Börsenblatt veröffentlicht werden. Leipzig, den 25. Mai 1859. Der Vorstand des Dörsenvcrcins der Deutschen Duchhän-Ier. Bekanntmachung an sämmtliche Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Juni 1859 fungicl: Herr S. Hirzel als Börsenvorstehcr. - K. Hcubel als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, den 28. Mai 1859. Die Dcputirten des Duchhandcls zu Leipzig. Bekanntmachung. Nr. 56. des Börsenblattes, vom 13. Mai d. I. enthalt das neue Verzeichnis der Mitglieder des Unterstützungs-Vereins. Da dessen Vollständigkeit und Richtigkeit sehr wünschenswert!), so ergeht hier mit an jedes Mitglied die Bitte, sich überzeugen zu wollen, ob der Name ü b erh a upr und ob auch richtig darin aufgeführt ist; — entgegengesetzten Falls beliebe man dem Cassirer Ludw. Och- migke gefällige Anzeige zu machen. Sechsiuidzwanzigster Jahrgang. Diese Bitte gilt besonders auch denjenigen Herren Gehil fen, welche sich jetzt in einer anderen Handlung, als genannt, befinden. Berlin, 18. Mai 1859. Der Vorstand. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 25. u. 26. Mai 1859. Bach in Leipzig. 373 1. VescNicdte 6er ssclisiscken Hrmee in 4Vort u. NiI6. 2. Hüll. 4. 1-fg. kvol. 6el>. * 2U l'rncktsusA. * 5 Dürr'schc Buchh. in Leipzig. 3735. ^esterrnnmi, He., clvnnnentstlonis 6e zuriszuran6i zu6icun> Htlie- niensium svrmula, gnae exstat in Oomostkenis oratione in Hino- rratem pars lll. Ar. 1. 6eli. 6 ll>2