Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.06.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-06-15
- Erscheinungsdatum
- 15.06.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18970615
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189706151
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18970615
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-06
- Tag1897-06-15
- Monat1897-06
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- "nd Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — Jahreshreis sür Mitglieder des VörsenvereinS ein Exemplar Il> fitr Nichtmttglieder so X. — Beilagen werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespallcne Petitzcile »de» deren Raum SV Psg., ntchtbuchhändlerische Anzeigen 30 Psg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen nur 10 Ps., ebenso Buch handlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Leipzig, Dienstag den 15. Juni. 1897. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutsche» Luchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem bctr. Buche. -f vor dem Preise -- nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit n.v. und v.n.u. bezeichnten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Literarisch-artistisch« Anstalt in München. °Vo8itic>nskg.rts des Löuigr. Lsz-sru. 1: 25,000. Lssrb. üu toxo- Arspb. üurssu des Ir. b. Osusrsistsbss. dir. 806/7, 808, 809, 834 —838, 863—868, 88l, 884 a. 895/6. s 38,5x38,5 ew. Vbotolitb. u. Itsrbdr. bsr s n.u. 1. 50 806>7. Lnxelitr L vornweid. — 808. Wenden. — 80S. Luedsvderx. — 834. IVeile-r. — 835. Lilniuerderx. — 836. ^Vsitvau. — 837. Xledsr-8ovtdoken. — 838. VVertaed. — 863. 8tau5en. — 864. Rindalpendorv. — 965. Ilninenstadt. — 866. Hindelang. — 867. Röüeuten. — 868. Zteinaed. — 881. Ilodsrdäderied. — 884. Ointsrstein. — 895 6. Söfats L Loodvoxol. A. Asher » «o. in Berlin. VsröüsrltlioduvAsn des Irövigl. prsussisobsu wetsorotoAisobsu Instituts. IlrgA. ctureti IV. v. Lsrolci. LrAsbuisss der wSAueti- sebeu UsodsebtuuAeu in Lotsdsw iw 9. 1894. 2. Mt. Ar. 4". (44 8. w. 4 Vst.) bs-r u.u. 3. 50 — dasselbe iw 1. 1895. 2. Mt. Ar. 4". (43 8. w. 4 Vst.) bar u.u. 3. 50 — dasselbe. LrAsbuisss der XisdersoblsAs-LsobsebtuuASu iw 3. 1894. Ar. 4". (XI,, 206 8. w. 2 Hurten.) bsr n.n. 10. — I. G. «otta'sche Snchh. Aachs, in Stuttgart. Anzengrubers, L., gesammelte Werke. 3. Ausl. 19. Lsg. 8°. bar —. 40; 3. Bd. kplt. geb. in Leinw. bar 3. — 3. u. 4. Bd. Dvrsgänge. ft- Bd. III u. S. 3Ü3-372 u. s. Bd. S. 1-gL.> I. H W. Dietz in Stuttgart. Mehring, K : Geschichte der deutschen Sozialdemokratie. 8. Hst. gr. 8«. (S. 225-256.) bar —. 20 Duncker L Humblot in Leipzig. Beiträge, staats- u. socialwissenschaftlichc. Hrsg, von A. v. MiaS- kowski. 3. Bd. 2. Hst. gr. 8°. u. 2. 60 9. Stumpfe, E.: Der kleine Grundbesitz u. die Getreidepreise. (V, 130 S.) u. 3.60. I'orSeKUHASIl, 8tLklt8- 11. 806i8.1^vi886l186ll3.t1)1i6ll6 , iirgß'. von LelimoHsr. 15. öä. 1. u. 2. 81t. (Osr ^a.v26n ksilis 64. u. 65. 81t.) ssr. 80. Q. 14. 40 1. Halle, L. v.: Lauin^vollproduktion u. küanrunAs^virtsodakt in den nord- aiukrikanisoden Lüdsiaaten. 1. Dl. Die Sklavenreit. lVIit 1 Larts n. 1 Dak. in Luntdr. (XXIV, 369 8.) n. 9.—. — 3. Lderstadt, R.: ^laxisterluin u. Lratervitas. Live verwaltuvxsxssodiodtl. varstellA. der Lntsteds. des 2untt- ^vesens. (VI, 343 8.) n. 5.40. Nav86r666S66. (1. ^5t5.) V613.Q1L88A. 8r. 668 L0Q1A8 v. Lu.)'6rQ Iii'ü§. äureli dis tiiotor. 60mnii88ioQ dsi dsr ^Iraäolnis dsr 1Vi886H8o5kttl6Q. 8. 8d. 40. n. 28. — 8. Leoesss, dis, u. aullere ^.lcten der Llanseta^e von 1356—1430. (XXII, 832 8.) n. 38 — Notizbuch, statistisches, f. die Stadt Leipzig. Bearb. im statist. Amte der Stadt Leipzig. 12°. (68 S.) bar n. —. 40 NuutsudsrA, O.: Ost- u. IVsstxreusssu. Kiu WsAxvsissr dureb dis 2sitsebriltsulitsrstur. kubliestiou des Vereins t. dis Ossobiebts v. Ost- u. Wsstxrsusssu. gr. 8". (VIII, 161 8.) n. 4. 80 ^isotukj, L.: 2eitströwuuASu in der OsvAraxbis. er. 8". (IX, 467 8.) u. 10. - BitrunLjcLjlgjl» Jahrgang. E. Ebering in Berlin. NsitrüAS, Lsrliusr, rur Asrwsuisobsu u. rowsuisebsu VbilolvAi«. Vsrötlsutliebt v. L. LbsriuA. (XIII.) kowsuisebs Xbt>A. Xr. 7. Ar. 8". u. 4. — 7. 8eda^or, 8..- 2nr Dedre vorn Oedraued de8 unbesllwinten ^r1ikel8 u. de8 Deilull88LrtjLsl8 im Xltkran2Ö8i86den u. iiu ^sukranSÖsiZeden. (VIII, 153 8.) n. 4.— Lebensbilder aus der Geschichte. II. Hst. gr. 8°. u. I. —; geb. w 2. — II. Geher, A. : Albrecht der Bär. Eine Biographie. Nach den Quellen f. Ge- schichtS- u. Vaterlandsfreunde bearb. (44 S. m. 1 Jllustr.) n. 1. —; geb. v. 3.— 8tuäLsri, liigtorigeliö. Vsro^sntlielit v. L. Ldsrin^. V.—H. 8kt. 80. v. 28. — V. Letrikk, 0.: Studien rur OeZodiebte kap8l Xikolans' IV. (V, 84 8.) v. 3. 40. — VI. Xar8t, X.: 6e86trieti1,s LIan5red8 vorn Dode Driedrielm II. dis 2u 8einsr Lrönunx (1350 — 1258). (XIV, 184 8.) n. 4. —. — VII. alter der Xnaredie in LnAland. (XIII, 443 8.) n. 8. —. — VHI. 8edet5er- voiodorat, D.: 2ur (Zeaediedte dee XII. u. XIII. dadrdunderta. viplo- inatisode I'orZekxn. (XI, 419 8.) n. 10.—. — IX. ^Vlnlcler, I''.: Oaatrueoio Oagtraeani, Serrox v. Ducea. (140 8 ) n. 3. 60. — rowLviselio, vsröü'siil.Iielit v. L. LdsrinA. 1. n. 2. 81t. v. 8. 60 1. killet, Oie neuprovenraliseden 6priedvörter der ^ünxeren Odelten- dainer Oiederdandsedrikt. LIit Linleitx. u. vsdersetrx. ruin ersten Idale drs^. xr. 80. (131 8.) v. 3.60. — 2. Lidinannsdörkter, L.: keinivörterdued der Drodadors. Llit e Linleitx. üd. altprovvoral. voppelkorrnen. 80. (VII, 199 8.) n. 5. — Eggers L «o. in St. Petersburg. Tsusslsr, I'. V.: Osr ^USANUA der ersten russisebsv Hsrrsebükt in dev ASASUTvörtlASv Ostsssproviureu iw XIII. 3s.brb. Ar. 8". (VI, 119 8. w. 1 tarb. Xnrts.) tu Xoww. bar u.n. 3. 50 MagnuS Endter in Küste«. Lüobls, S'.: Müssen — Hobsuseb^variALU u. IIwAsbauA. k'übrer. Nit 1 IIwAsbuvAsünrte. 8". (V, 90 8. w. ^bbiidAv.) lu Xoww. n.u. 1. — I-ivdtsnstviASr, I,.: OsbirAsxg.uors.ww v. Müssen—IlobsusotivsuAsu (sukAsaowwsu suk dsw 2isAsibsrAs). 13x124 ew. lütb. u. —. 60 Fiedler L «luge in Friedenau-Berlin. Selbstbefreiung, die ökonomische, der modernen Geistesarbeiter. I. Tl. Kritische Ideen gegen die traditionellen Berufe des Geistes arbeiters. II. Tl. Neue Ideen, Pläne, Projekte u. Anreggn. zur Entw'cklg. neuer Existenzrichtgn. s. den Geistesarbeiter, gr. 8". (218 S.) In Komm. 3. 50 Sustav Kock in Leipzig. blnäsr, I'.: Die böobstsu Veils der 8ssslxsu u. der liAurisobsu ^Ixsu tu pbz-sioArsxbisebsr Ls^isbuuA. Ilterru 12 rlbblldAu. usob OriA.-Xukugbmsu des Vsrk. Ar. 8°. (235 8.) u. 3. — HandelS-Druckeret u. BerlagSanstalt in Bamberg. VoNrssodriktsn rur IIwvvsIruuA der Osiötsr. 1. Ott. 16°. —. 20 1. IVas ist Xranlcdsit? od. ^tedlrin ist vvisssnsodaktlieder ^derZlaubs. Lin kroxrainrn k. ^aturdeilvereine. 3. Xuü. (76 8.) «. Hartleben'» Bert, in Wien. Rosegger's, P. K-, Schriften. Volks-Ausg. 90. Lsg. 8°. bar u. —. 50 Das Buch der Novcllen. 3. Bd. S. Ausl. <S. rg3-Sb6.s 8odvstASr-l,srodsnkstc1, v.: rltlss der Hiwmslsüuuds. 6. IllA. Vol. (8. 49—56 w. ^ddildAu. u. 2 Vst.) u. I. — 581
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite