m» v-llaa-: .s-slell,-»kl' MvDerr DeutÄmr lknvnDel mtmriDesVörKmvreNVDerDeutütreu BuckkärrÄler ro.Lnprrs^ Nmjchlag z» Nr. :i«2 Leipzig, Monrag den 30. Dezember 1940 107. Jahrgang Zwei Jungbuchhändlerinnen unterhalten sich über bas Weihnachtsgeschäft 1940 Feit: LZ. Oezember gegen 24 Uhr (am Zernsprecher) Vorzustellen wären: Hanna Flott, Leiterin der Jungbuchabteilung in einem sehr lebhaften Großstadtsortiment, und ihre Reichsschul- Freundin Grete Langsam, Gehilfin in der ansehnlichen Buchhandlung einer benachbarten Mittelstadt. Grete: Ach, Hanna, was bin ich froh, daß morgen Nachmittag dieser Kampf zu Ende geht und ich endlich mal wieder heimfahren kann! Ich wollte Dich fragen, ob wir uns Hanna: Gewiß, mein Kind, ich bin gerne bereit! Froh bin auch ich, daß es geschafft ist. Bei mir hat es trotz allem bis Zur letzten Stunde, gegen alles Erwarten, geklappt. Aber ich habe in meiner Abteilung auch anständig für Vorräte gesorgt und andauernd die Augen aufgehalten! Grete: wir haben fa hier auch allerhand von Zugendschriften und Bilderbüchern von den Vertreter-Bestellungen hereinbckommen und mancherlei schon im Oktober, No vember nachbezogen. Aber gerade mit Bilderbüchern war es in diesem Jahre besonders schlimm! Hanna: Oie altbekannten Verleger haben getan, was sie konn ten. Auf einen solchen Ansturm waren sic gar nicht vor bereitet. Es ist doch so- dabei fehlen so viele Arbeits kräfte! In diesem Jahre ist das Bilderbuch noch viel mehr zum Geschenk gewählt worden als jemals vorher. Grete: Hat es denn auf diesem Gebiet etwas Besonderes ge geben? Ich habe im Börsenblatt kaum eine Anzeige über Neuerscheinungen in Bilderbüchern gefunden. Hanna: Ach, Ou Schäfchen, da hast Ou schlecht aufgepaßt! Fischer in Wittlich hat zwei prima Bilderbücher heraus- gebracht, die jedenfalls bei uns von der besten Kund schaft sehr gut gekauft worden find. Merke Oir die Eitel: „Hurra! Wir gehn zur Schule" - „Oas Buch vom Kasperl". Auch zehn andere Bändchen find dort er schienen, meist mit Sütterlinschrift. Oie vier Eifelkunst- Bilderbücher kennst Ou doch? Grete: Ja, gehört habe ich davon, gefragt wurde auch danach, aber fürs Lager bestellt habe ich bisher noch nichts. Oer Verleger zeigt seine Sachen aber gar nicht oft und vorhin noch gar nicht gesagt: Bis zum letzten Eage hat der Verlag seine Bilderbücher, auch in ganz großen Partien, prompt geliefert! Grete: Oonnerwetter! Oas ist ja ganz ärgerlich- hätte ich Oich doch früher angerufen! Hunderte von Kunden mußten wir fortschicken. Oas Lager ist ganz leer. Gleich nach den Feiertagen will ich die Bilderbücher ergänzen und dann auf Oeinen Rat hin auch bei Fischer bestellen. Hanna: Nnd ob Ou das tun sollst! Sehe ja zu, daß Ou die Sachen schon bald ins Haus bekommst. Bisher sind bei Fischer nur geschmackvolle und wirklich leichtverkäuf liche Bilderbücher erschienen. Kein verrücktes Zeug, son dern Kinderbücher, die gutem Geschmack bestimmt ent- gegenkommen. Grete: Ja, wenn das so ist, dann will ich jetzt aber sofort alle genannten Eitel aufschreiben .. Mcr den erprobten Rat der Jungbuchhändlerin Aanna Flott folgen will, der ergänze jetzt fein Lager (Lieferzeit: Januar, Februar, März, nach Belieben). Oer Verlag Georg Fischer, wittlich, unterrichtet Sie an dieser Stelle bald über Neuerscheinungen auf gleichem Gebiet.