Am 30. September wird ausgcgebe»: (A Eivind Berggrav Nie Seele des Gefangenen Beobachtungen und Erfahrungen aus -er Strafanstalt IV, 440 S. llmschlagentwurf von A. Paul Weber. Jein kart. M. 4,20, Ganzleinen M. 5,80 Ein Such für weiteste Laienkreise, das den Vorzug scharfer Leobachtung mit klarer Gliederung des Geschauten und anschaulicher, oft dramatisch spannender Darstellungsweise verbindet. Der Stoff bringt es mit sich, daß di- deute so brennenden Fragen des Strafrechts und Strafvollzugs ständig gestreift werden. Falsche Weichlichkeit sucht man vergebens in dem Such, klarer WirklichkeikSsinn jedoch und echter Liebeswille eines Menschen, der helfen und bessern möchte, erfüllen es ganz. Soeben sind erschienen: A. Frhr. v. Geld Ein Leben dienender Liebe an Bauern- und Jürstenhösen, unter Säufern, Kindern und Verbrechern Herausgegeben von 0r. W. Vogt. 4. Ausl. 9—48. Tausend. 288 Seiten. Ganzleinen M. 8,75 Diese neue billige Ausgabe wird diesem geradezu klassischen Such einer sich aufopfernden Menschenliebe aufs neu em- außerordentliche Verbreitung bringen. Die Ausstattung ist wesentlich verbessert: einige Längen in den letzten Abschnitten sind zum Vorteil des Suches gekürzt, der früher verschiedentlich mißdeutete ilntertitel wurde abgeändert. Die erste Hälft- des Juches ist vielfach von der Kritik mit Küg-lgen, die zweite Hälfte mit Sodelschwingh verglichen worden. Seide überragt es in der lebendigen Darstellung und der spannenden, oft beinahe abenteuerlichen Viel- geffaltigkeit der Erlebnisse. Richard Kabisch Deutsche Geschichte Dem deutschen Volke und seiner Jugend erzählt 6. unv. Ausl. 20. u. 24.Tsd. IV, 589 Seiten. Ge.-8 mit vielen Abb. im Text. Ganzleinen M. 7,50 »Das Such ist so übersichtlich, zusammenfaffend und klar geschrieben, daß es ein Volks- und Jugendbuch ersten Ranges genannt werden kann." (Schief. Zeitung.) — Diese fabelhaft preiswerte Neuausgabe wird in Verbindung mit dem ge schmackvollen neuen äußeren Gewand dem Buche aufs neue zahlreiche Freunde zumal in rechtsffehendenKreisen schaffen. Vertag von Vandenhoeck H Ruprecht in Göttingen