Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.07.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-07-17
- Erscheinungsdatum
- 17.07.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780717
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187807178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780717
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-07
- Tag1878-07-17
- Monat1878-07
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erichen« »über Sonntag« täglich, — Bi« irüh g Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme, Börsenblatt für den Beiträge für da« Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcnthum des BörsenvcreinS der Deutschen Buchhändler. ^ 164. Leipzig, Mittwoch den 17. Juli. 1878. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. Soeben ist erschienen: Verzeichniß der Sortimentshandlnngen, welche mit der Mehrzahl der Mitglieder des Leipziger Verlegervereins seit mindestens einem Jahre in Rechnung stehen und ihre Verpflichtungen gegen dieselben in der Ostermesse 1878 ordnungsmäßig erfüllt haben. Exemplare dieser nach Städten geordneten und mit Commissionären versehenen Liste sind von der Commission des Vereins durch C. F. Amelang's Verlag für 1 baar zu beziehen. Leipzig, im Juli 1878. Die Commission des Leipziger Verlegervereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, f ---- wird nur baar gegeben.) Bartelt'S Buchh. in Falkenberg, O.-S. Jagd- u. Reise-Erlebnisse aus dem Tagebuche e. Einsiedlers v. Leder strumpf (Jos. Graf Frankenberg). 2. Bd. Jagd in Krieg u. Frieden. 8. * 1. 7b Hinrichs'sche Buchh., Vcrl.-Eto. in Leipzig. 0nr1i88 gr., 8. 4., äs Xaronitioi Laosräotii Uterus Tboras bllobistivas orixius. Oisssrtatio bistorioo-sritiea. 8. * 1. — Karow in Dorpat. k«ärrt8otiilix, V., Luatoraisobs llutsrsuobuu^eu üb. äis 2uuZouärüsvn ä. Nsusobsu u. äsr Lllaxstbisrs. 8. lu Oomw. * 2. — Nestler öd Melle's Verlag in Hamburg. f Almanach, gemeinnütziger, auf d. I. 1879. 334. Jahrg. 8. * —. 15 Spcunemann, C., Lage in Lippe. Kleinstaatliches Localstückchen bei sehr fortgeschrittenem Wetterleuchten. 8. * —. bO Hannover im korts-Llonnais u. I'abrxtaubuob 1. Xoräcvsst- Oeutscb- lauä. 1878. III. lull—Ootobsr. 128. —. 25 -f Katalog, officieller, der allgemeinen Gewerbe-Ausstellung der Prov. Hannover s. d. I. 1878, m. geschichtlich-statist. Einleitgn. 3. Aufl. 8. In Comm. ** 1. — SicgiSmund öd Vvlkening in Leipzig. Oberdrsxer, lll., Abriss äsr Ussobiobts. LIs I,eitkaäsu u. ru Rspe- titionsu I. laMmasisn u. Usalsobutsu. 3 Lbtbtßn. 8. * 2. — Indslt: 1. ^.drl» äsr rümiiodsn Lssokiokts. Linrslpr. * —. 60. — 2. ^.driis äsr Osiobisdts ä. LlittslLltsr». Linrslxr. * —. 80. — 3. Abriss äsr Qsusrsn Osnotäebts. Linrslpr. * —. 90. Stuber'S Buchh. in Würzburg. ÜNAlanä u. äis Oonksrsnr in Lerlin. Von s. unbskaoxsnsn I-aisn. 8. * —. 60 Wacldner in Bcuthcn, O-S. Zedler, A., chronologische Splitter. 8. In Comm. * 1. — Nichtamtlicher Theil. Das HauS Kachelte L Co. in Paris auf der Pariser Weltausstellung 1878.*) Es gibt keine Industrie, welche enger mit dem Leben der ge bildeten Welt verknüpft ist und deren Beruf leichter zu ergreifen ist, als der Buchhandel. Seine Producte verbinden sich wieder mit den täglichen Beschäftigungen eines Jeden unter uns; alle Jene, welche ihren Gedanken durch den Druck eine Verbreitung geben wollen — und deren Zahl ist nicht gering —, sehen vor ihren Augen einen Theil der industriellen Operation des Buchhandels sich vollziehen und nehmen selbst daran Antheil, viele von ihnen haben sogar direct oder indirect ein persönliches Interesse an diesen Operationen. Jn- deß der Buchhandel bildet eine Industrie, deren Organisation am wenigsten bekannt ist; es gibt sogar viele Menschen, welche sich darüber verwundern, daß man den Buchhändler einen Industriellen nennt, sie glauben im Allgemeinen, daß er nur ein Handeltreiben der sei. Thatsächlich ist auch der Buchhändler en dötail, welcher Bücher an das Publicum verkauft, ein Handeltreibender. Aber der Buch händler en gros, der Verleger, welcher auf seine Kosten und Gefahr die Herausgabe von Werken unternimmt, ist ein wahrer Industrieller, welcher Producte von einer besonderen Gattung fabricirt und sie so dann in Umlauf zu setzen sucht, sei es durch ihn selbst in einem Ver kaufsgeschäft, sei es durch die Vermittelung von Händlern, welches die Ddtail-Buchhändler sind; unter den letzteren kann man wieder einen Unterschied von Händlern en gros und en ddtail machen. In England sind diese beiden Professionen selbst nicht unter einem gemeinschaftlichen Namen vermischt; die Verleger heißen dort pnblisbsrs und die Sortimentsbuchhändler boolcssllero. Es ist wohl zu beachten, daß diejenigen, welche auf dem Mars feld mit ausgestellt haben, Verleger sind. Sie bilden die Classe IX. mit ihren Nebenzweigen, den Buchdruckern, welche nach der ökonomi schen Seite eine untergeordnete Rolle spielen und einen zerstückelten Theil der Industrie des Verlegers darstellen. Außerdem haben in der französischen Section viele Buchhändler, welche Werke über ge wisse Specialitäten herausgeben, in den Classen ausgestellt, welche diese Specialitäten umfassen, wie z. B. in denen des höheren Unter richts, des Eisenbahn-Materials, des gewerblichen Unterrichts rc. Wir gedenken ein anderes Mal das kommerzielle Verfahren 361 *) Nach der „Läxabtiqus traasniss" bearbeitet von Z. Fünfundvierzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite