Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.09.1901
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1901-09-19
- Erscheinungsdatum
- 19.09.1901
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010919
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190109190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010919
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1901
- Monat1901-09
- Tag1901-09-19
- Monat1901-09
- Jahr1901
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
-rlcheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahresprciS für Mitglieder der Börfenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmttglicder 26 —Beilagen werden nicht angenommen. iirsenblatt für den Anzeigen: die dretgespaltcne Petitzeile »bei deren Raum 20 Pfg., nichtbuchhändlerische Anzeigen 30 Pfg.; Mitglieder des Börsen vereins zahlen für eigene Anzeigen lv Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilsrn für Stelle- gesnche. Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des -rutschen Luchhan-els. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. fi vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingcschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslände zum Teil erhöht werden, die mit n.n. und n.n.n. bczeichnelcn auch im Inland e. Preise in Mark und Pfennigen. Max Albertt's Verlag in Hanau. Stoppel, V.: Geschäftsaufsätze. Schönschreibhefte f. die Oberstufe der Volksschule, sowie f. Fortbildungsschulen. 1. Hst. 72. u. 73. Ausl. 4°. (20 S.) bar n. —. 12 — Netzzeichenhefte m. Vorzeichnungen. (Vorstufe des Freihand zeichnens.) Nach der minist. Anweisg. vom 20. V. 1887 bearb. 2. Hst. 536. Ausl. 4°. (16 S.) bar v. —. 18 — Zeichenhefte m. Vorzeichnungen f. Volksschulen. Unter Berück sicht. der gesetzt. Bestimmgn. f. den Zeichenunterricht der preuß. Volksschulen neu bearb. Ausg. L. (In 10 Hftn.) 10. Hst. Für Knaben. Frontansichten, Baurisse u. s. w. 533. Ausl. 4". (20 S.) bar v. —. 20 Braun L Schneider in München. Aus dem Cirkus. 4". (24 S. m. färb. Abbildgn.) n. 1. — Clown-Scherze. 4°. (24 S. m. färb. Abbildgn.) n. 1. — Probst, H.: Der Schnellmaler. Ein neues Bilderbuch. 4°. (36 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn.) u. 1. 50 Tierbilder, heitere. 4". (24 S. m. färb. Abbildgn.) n. 1. — Breitkopf L Härtel in Leipzig. Anzengruber, L.: Dorf-Romane. 1. u. 2. Bd. 8°. a n. 3. —; geb. ä n. 3. 50 1. Der Schandfleck. Eine Dorfgeschichte. Neue umgearb. Ausg. 6. Aufl. (422 S.) — 2. Der Sternsteinhof. Eine Dorfgeschichte. 5. Aufl. (380 S.) Dahn, F.: Sind Götter? Die Halfred Sigskaldsaga. Ein nord. Roman aus dem 10. Jahrh. 7. Ausl. 8". (198 S.) n. 4. 50; geb. n. 5. 50 — Ein Kampf um Rom. Historischer Roman. 1. Bd. 31. Aufl. 8°. (VIII, 416 S.) n. 5. 40 — Kleine Romane aus der Völkerwanderung. XIII. 8°. v. 2. —; geb. n. 3. — XIII. Der Vater u. die Söhne. Historischer Roman aus der Völkerwanderg. (128 S.) u. 2.—; geb. u. 3.— — dasselbe. I. 8". n. 5. —; geb. v. 6. — I. Felicitas. Historischer Roman aus der Völkerwanderg. <». 476 n. Ehr.). 16. Aust. (275 S.) u. 5. — ! geb. u. 6.— Mason, L. W-, K. L. Zeidler, K. Unglaub: Neue Gesangschule. 4. Hst. 2. Aufl. qu. 12°. (VIII, 235 S.) Kart. n. 1. - lAazxrlioksr, 1?. I.: Laob-8tudien. ^sstbetisebe u. teobn. VinAsr- reiAS rum 8tudiuw äsr öacb'sebsn Orgel- u. Xlavierrvsrüs. Lin- bsAleitet v. e. ilbbandlA. üb. öolz-pbonie, das Verständnis xol^- pboner Vonverlre u. das Verbältnis dobann 8ebastian öaobs rur modernen Nusilr. 1. öd. OiAgliverbs. Ar. 8°. (XVI, 182 8.) u. 3. —z Asb. n. 4. — Uiolltsr, L. Ib: Vratado ds armonia teorico z- präetico. Vortido al ssxanol por L. ösdrell. 2. ed. Ar. 8°. (VII, 246 8.) u. 6. —; Asb. n. 7. — Sammlung der Ortsgesetze der Stadt Leipzig. 1. Thl. gr. 8°. (VII, 248 S.) Geb. in Halbleinw. n. 1. 75 VerbanälunASii der dessllsobakt k. Keburtsbilke ru bsiprig in dem 1. 1900. gr. 8°. (VII, 83 8. w. 1 ilbbildA.) Xart. n. 1. — Nolkmann-Lcander, R. v.: Träumereien an französischen Kaminen. Märchen. 27. Aufl. 12°. (X, 189 S.) Geb. in Leinw. v. 3. — Will-Miltenstein: Maria. Drama. 8°. (57 S.) n. 1. — Mtundfechzigster Jahrgang. F. A. Brockhans in Leipzig. Vrockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl. Neue rev. Jubiläums- Ausg. 4. Bd. Lex.-8°. Mit 50 Taf., darunter 3 Chromotaf., 1 Kpfrst., 13 Karten u. Pläne u. 196 Tcxtabbildgn. Lex. 8°. (1058 S.) Geb. in Halbfrz. 12. — Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. Prüfungsordnungen f. Lehrerinnen in Preußen. Nebst den Be stimmgn. üb. die Lehrerinnenbildg. u. üb. das Mädchenschul- wescn. Mit Sachregister, gr. 8°. (107 S.) r>. 1. 20 Trcbst, I.: Entwürfe zu Lehrproben in Elementarschulen. Zum Gebrauch an Seminar - Übungsschulen Hrsg. gr. 8°. (67 S.) v. 1. — Oscar Coblentz in Berlin. 8.: Xurres bsbrbueb der Lranübsitsn der oberen I-ukt- vsAS. gr. 8°. (XI, 252 8. m. 65 ^.bbildAn.) 6sb. tu Leinv. u. 6. — G. Danner's Verlag in Mühlhausen i. Th. Alleweil fidel! 70 zünd. Couplet-Vorträge, urkom. Solo-Scenen u. Duetts. 8°. (131 S.) u. 1. — Lehnhard, P. R.: Der Unterhaltungs-Abend im Krieger- u. Militär- Verein. 2. Bd. Eine Sammlg. gewählten Aufführungsmaterials f. gesell. Abende der Krieger- u. Militär-Vereine. 8°. (159 S.) u. 1. 50 Vereins-Rat, der. Praktische Winke u. Ratschläge in allen An gelegenheiten der gesell. Vereine. Hrsg. v. e. Fachmann. 8°. (88 S.) n. 1. - Franz Dcuticke in Wien. öaäsn PISS Vienne. öublivation okLoisIIg do la oommission des bains. (llus vills d'saux autriobienns.) Ar. 8°. (VI, 143 8. m. VbbüdAv,) Lart. u. 1. 50 Lösslsr, L.: Oustav Vbeodor Lsebner. Osdäebtnisreds 7.ur 8äoular- ksier seines OeburtstaAss. Ar. 8°. (26 8.) n. 1. — IVobl, (4.: LatboloAie der blsnnorrboisebsn u. vensriseben Lz-mpb- Askäss-LrlrrantzunASn. Lins aetioloAisob-anatorn. 8tudis. Ar. 8°. (IV, 160 8. w. 4 litb. Vak.) n. 8. - Dlmirissr, V.: LrriebunA u. Iluterriebt. Lin Lreuudssvort an dis Litern. Ar. 8°. (VII, 68 8.) n. 1. — Engen Dicderichs Verlag in Leipzig. Tolstoj, L. N.: Über die sexuelle Frage. Übers, v. M. Feofanoff. 1.-5. Taus. 8«. (IV, 135 S.) n. 1. — Ferd. Tümmlers Verlagsbuchh. in Berlin. I-lötA, H.: Unter riebt in dsutsobsn LanderrisbunAsbeirnsn 1900— 1901. Ar. 8°. (8. 109-148.) bar n. 1. — Alexander Dnnckcr in Berlin. LissiuA, IV IV. V.: Oer Lsriobt des Oiodor üb. dis öz-ramiden (Libl. I 62,2—64). Ar. 8°. (40 8.) n. 2. — Th. G. Fisher L Co. in Cassel. Dobias, 8.: LrinnerunASn an Labert IVilbolrn Lunsen u. seine visssnsobaktlioben öeistunASn. gr. 8". (VI, 164 8. m. 1 Lildnis.) n. 2. — F. Fontane ä- Co. in Berlin. Vornhak, F.: Das Palais Kaiser Wilhelms I. Unter den Linden zu Berlin. Aufzeichnungen zum Gedächtnis des Hauses. (5. sUin- fchlag-f Taus.) 8°. (67 S. m. 13 Jllustr.) n. —. 50 Viebig. C.: Das Weiberdorf. Roman aus der Eifel. Mit Um- schlagzeichng. v. M. Licbermann. 8. Aufl. 8°. (289 S.) n. 3. 50; geb. bar n. 5. — 969
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite