Erscheint wsedtSgl. Dszugspr. (pro Monat) s. Mitgl. ein Stck. bostenl.. weit. Stücke zum eig. Dedarj üb. Leipzig ob. post- überweij. Gz. 1.50. Nichtmitgl. Gz. 4.-. Dei der -Post besteilt Gz. H.— X-Dd.-Ds;iehsr haben dis -poetoSostsn u. Ner - -st " " " - - jandgebühren erstatten. Einzel--Nr. Mitgl. Gz. 0.15, Nr. 259 Ssnll- AULA, t-vlprlg — , , Sz 35 — DIlvIss»«: »4 t (nur ganz) Mitgl. Gz. 100.-, Nichtmitgl. Gz. 200.-- Stel- 4» ; iengej.G;.0.10 dis Seile. Lhistre-Gebühr Gz. 0.15. Destellz. t- IL : Mitgl. u. Mcbtwitgl. die Seile Gz.0.25 — Mal Schlüsselzahl. 8 : Ausgleich hat zur Schlüsselzahl des Zahlungstages zu erfolgen. - »» ' Nusl.: Schw. -Ur. Veil. werden nicht angsn. — 52 ; Beiderl. Erfüllungsort Leipzig. Ration, d- D.-Dl.-Ltaumss, j» r sowie -prsisst. aucb ohne bei. Mitt. im Einzels, jeder;, vorbeh. 4» Poslsokvvll-Itonlo: 13483 A Leipzig, Dienstag den 6. November 1923. 90. Jahrgang. Der Aufbau des preußischen Bildungswesens Von Staatsminifter Geheftet etwa M. 2.—. In Halbleinenband etwa M. 4.— Die erste autoritative zusammenfassende Darstellung des gesamten schulmäßigen und freien Bildungswesens von der Volks- bis zur Hochschule, unentbehrlich für alle an unserem Erziehungswesen beteiligten Kräfte. Kraft und Geist unserer Volksschule Ein Wort an alle Menschen und Menschenfreunde im deutschen Volke . Von Ministerialdirektor ?. Geheftet M. —.SO. Gebunden M. I.— Hier greift ein Nichtschulmeister mit frohen Händen und gläubiger Seele all die Fragen und Nöte an, die mit dem Wesen, der Bedeutung und Entwicklung der deutschen Volksschularbeit Zusammen hängen im Sinne einer Eltern und Lehrer umschließenden gemeinsamen Arbeit. Islamstudien Vom Wesen und Werden der islamischen Welt Von Staatssekretär Professor 6. H. LLLLLK. Geheftet etwa M. 12.—. In Halbleinenband etwa M. 20.— Das LebenSwerk eines Forschers, der nicht nur einen Überblick über das Wesen und Werden der islamischen Welt gibt, sondern zugleich in die Forschungsmethoden und Ergebnisse dieser Wissenschaft einführt. Ein Werk von großer internationaler Bedeutung. VMHO VOIV YIMUL L MLHük M