Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-01-17
- Erscheinungsdatum
- 17.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110117
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191101172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110117
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-17
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
für ki DtiWi Eigentum des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen sür eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 13. Leipzig, Dienstag den 17. Januar 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnet«» Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Fr. Ackermanns Verlag in Weinheim. Mangold, Rekt.: Sprachlehre f. Volksschulen. 2. verb. Aufl. 3 Hefte. 8°. '11. —. 65 1. Heft. Mittelstufe. ,31 S.) —.Sa 2. Heft. Oberstufe. (36 S.) —.20 3. Heft. Oberstufe. (38 S) —.25 Wilhelm Bader in Rottenburg a. N. Oirsotorium seelssisstioum. Xä usuru olsri äioeessis Itottsu- burAsnsis. kro s. 1911. lussu stgns suotoritsts rsvsrsnäissimi oräinsrii vsuli (ruilslmi, spisoovi RottsnbuiASnsis. (XII, 125 8.) 8°. b f 1. 40 Johann Ambrosius Barth in Leipzig. DinLslsolrriktsn xur sbsinisebsu DsobnolvAis, brsA. v. kriv.-vor. vr. Rb. IVs^I. I. 8ä. 3 vkAu. 8°. '11. 13. —; Asb. iu 1 Vsiuv.-Vä. 14. 20 1. vkK. Val6n, vrok. d.: Odemisods Isoduoloxie 668 I'apiers. (II, 120 8. ui. 40 ^.bbU^Au. u. 1 lak.) 4.— (VI, 103 6. ru' 19 ^dbiläxri.» — kassier, vrok. vr. 6oti8.: OdswlLoke Ivodnoloxis 668 voäsrs. (II, 14 8. m. 2 ^bbil^ßu.) . 4.— 3. vkx. 8ti6p6l, vr. 6.: Oderulseds ^ednolossis 6er k'ette, ()ls, ^Vaekse us^v. (IX, 145 8. ru. 22 Xbbüäxu.) 5.— I-ormvsl, vsil. kroll I)r. L. v.: vsbrbuob äsr Lxpsrimsvtslpbz'siü. 17.—19. usubssrb. Xuü-, brsA. v. kroll vr. zVs.1t. XöniA. Alt 441 kiA. u. 1 (tsrb.) 8pslrtrsltst. (X, 644 8.) Ar. 8". '11. 6. 60; Asb. iu llsiuvv. k 7. 50 Xliotislsou, X. X.: Viobtrvsllsn u. Orrs XurosuäunASn. Obers, u. darob 2uslltL8 srvsitert v. lVIsx Ibis. (IV, 236 8. m. 108 XbdiläAU. u. 3 tsrb. ksll) Ar. 8". '11. 7. 60 I. Bcnsheimer, «erlagsbuchh. in Mannheim. LloirlnAsr, 8tsätsobulr. vr. X.: OrAsuisstiou Arosssr Volüssebul- lrörpsr usob clor ustürliebsu VsistunAsksbiAÜsit der Liuäsr. VortrsA. 2. Xuü. (38 8.) Ar. 8°. 'II. —. 80 E. Boyse« in Hamburg. ckadrsspsrlolit äsr vsnäslslrsmmsr xu vsmburA üb. ä. 1. 1910, erstattet äsr VsrssmmlA. okinvs sbrbsrsu Xsukmsuus« »m 31. XII. 1910. (64 8.) Ar. 8°. ('11.) 2. — E. Bruhns in Riga. äakrbuolr ll biläsnäs Laust in äsn Ostssoxrovinxsn. 4. llsbrA. 1910. IlrkiA.: Oer Xrebitslrtsnvsrsiu xu RiAS. (160 8. w. Xb- biläAn. u. 6llsrb. Dsll) vsx.-8". ('11.) n.n. 10. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H. in Leipzig. Scriba, vr. Ludw.: Die persönliche Rechtsstellung der Ehegatten in ihrem gegenseitigen Verhältnis. (XI, 102 S.) gr. 8°. '10. 2. — F. Deutsch in Riga. ckatrrbuolr, bsltiseliss. 1911. VII. IsbrA. (267 8.) 22X12,5 cm. n.n. 1 50 Felix Dietrich, Verlag in Gautzsch bei Leipzig. Lultur u. kortsoliritt. Usus kolAS äsr 8smmlA. »8oxis1s kortscbritt«. Ilekts ll Volirsrvirtsebskt, 8oxislpolitiü, krsnsnkrsAS RsebtsxüsAS a. Laltarintsrssssn. 8°. jsäs Lr. —. 25; ll äis Rsibs v. 10 Lrn. 1. 50; saob in Län. (js 20 Hrn.) xn 3. —; Asb. 3. 60 332. 333. vu6or, vr. vsiur.: ^Vie lcLnkt'wall Lüeder? (LLuksrduoti II. (II. 28 8.) '11. (15 3!) '11. 335—340. vurxer, Xl6x.: Xleives po1iti8vde8 8Lv6dnelL. VvrkL38uv8 u. Vvlitllc 6e8 66ut8ed6o R,6ied68. d6m6iiiv6r8täll6Ii6d 6ar868t6llt.. (109 8.) '11. 341. 342. IIu88 6, vr. Ü6rw.: Die Ztatisttitc al3 81Il8lujtt6l 6er 6o2ial- zpi886U86kLkt6ll. ^lit b680v6. Lsrüeksiedt. 668 8odriubiI668 (xrapd. varLtells). (20 6. m. 1 lal.) '11. Paul Eger, Buchh. in Leipzig. Koch, Konsist.-Assess. vr. Frdr.: Trennung u. Vermögensausein, andersetzung dauernd vereinigter Kirchen- u. Schulämter in Preußen. (31 S.) 8°. '10. —. 70 Fehr'sche Buchh. in «t. Gallen. ckulrrdüvlrsr, sppsnxsllisobs. XXXVIII. UrsA. v. äsr sppsnx. Asinsinnütx. 6sssIIsebstt n. rsä. v. vr. X. Llsrti. (231 8. m. 2 Xntot^pisn.) 8°. '10. 2.80 «raserS Verlag (R. Liesche) in Annaberg. Gelegenheitsgedichte in erzgebirgischer Mundart f. Verlobung, Polterabend, Hochzeit, silberne Hochzeit, Kindtaufe, Weihnachten u. Neujahr. (II, 47 S.) kl. 8°. '11. —. 70 Hachmeister L Thal in Leipzig. Lehrmeister-Bibliothek, kl. 8°. jede Nr. —. 20 SS. Rosenbaum, vr. F..- Anleitung zum Aquarellmalen. <S1 S.) '10. 54. Relchner, K.: Gesellschasts-SPlele lm Zimmer. Zusammcngeftellt u. er klärt. ,40 E l '11. 55. 56. Schneider, Chefred. Johs.: Ernte, Aufbewahrung, Versand des Obstes. (88 S. m. Abbildgn.f 'io. > - >» > , 57. Löther, Carl: Blumenschmuck s. Freud u. Leid. Anleitung zur Verwendg. der Blumen bei allerhand sestl. Gelegenheiten. (35 S. m. 18 Abbtldgn ) '11 (78^s' gcpr. Ob.-Gärtner JohS.: Die Krankheiten der Obstgewächse. 80. Mählich, P.: Backbuch. Kurze Anleitg zur Herstellg. einfachen u. besseren HausgcbäckS. ,35 S.) '11. > ° „ 8t. Hohmann, P.t Einheimische Stubenvögcl. (48 S. m. 4 Abbildgn.) 'II. 63. Schlotseldt, Ernst: Dressur u. Führung des Vorstehhundes. (43 S.) '11. 83. Schneider, Chcsred. Johs.: Der Esel, seine Hallnng u. Pflege. ,40 S. m. 21 Abbildgn.) '11. 64. Schneider, Chefred. JohS..- DaS Schaf, seine Haltung u. Pflege. (40 S. in. 20 Abbildgn.) '11. 65. Schneider, Chcsred. Johs.: Schweinezucht u. Haltung. (48 S.) '11. E. Hüh«, Hofbuchh.» in Kassel. Sunkel, Pros. E.: Die nationalliberale Partei u. die nächsten Reichstagswahlen. (32 S.) 8". '11. —- 60 88
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite