Ersch «int jeden Montag, Mittwoch tmd Freitag: während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge fürdaSBörsenblatt find an die Red actio», — Ins«, rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ M. — Leipzig, Freitag den 23. März. 1866. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurden ausgenommen: 22) Erhard Quandt, Firma: Quandt ck Händel in Leipzig. 23) Carl Friedrich Heinrich Ludwig Brunn, Firma: E. C. Brunn in Münster. 24) Cai l Gustav Stan gel, Firma: G. StangeI in Leipzig. 25) Wilhelm Kaspar Otto Wagner, Firma: Otto Wagner in Laibach. 26) Carl Otto Ludolph Brandes, Firma: CarlBrandes in Hannover. 27) Albcrt Iacobi, Firma: Heusen'sche Buchhandlung in Aachen. 28) Karl Schmid, Firma: I. Dalp'sche Buchhandlung (K. Schmid) in Bern. 29) EmilAlexanderSchiefer, Firma: AlexanderSchieferin Frankfurt a. d. O. 30) Johan n es Pilgrim Gott fr ied Löhe, Firma: Gottfried Löhe in Nürnberg. 31) Georg Wil Helm Ferbe r, Firma: Ferber'sche Univ.-Buchhandlung in Gießen. 32) Paul Wilhelm Ro dert Apitzsch, Firma: Robert Apitzsch und Sachse L Co. in Leipzig. 33) Frau Emilie Erras,geb. Mittermayer, Firma: W i lh. Erras in Frankfurt a. M. 34) Reinhold Baer ecke, Firma: Joh. Friedr. Baerecke, Hvfbuchhandlung in Eisenach. 35) Louis Meyer, Firma: W. I. Peiser (Louis Meyer) in Berlin. Stuttgart, Bonn und Leipzig, den 20. März 1866. Der Vorstand -es Mrsenvereins der Deutschen Suchyändter. Carl Hoffmann. Gustav Marcus. Franz Wagner. Einladung zur Generalversammlung des Vereins der Deutschen Sortimentsbuchhändler. Die diesjährige Generalversammlung des Vereins der Deut schen Sortimcntsbuchhändler findet Sonnabend den 28. April Nachmittags 4 Uhr in Leipzig statt. Nach tz. 18. der Statuten muffen Anträge, welche in der Generalversammlung zur Verhandlung kommen sollen, vier Wo chen vor der Versammlung dem Vorstand mitgekheilt werden. Tagesordnung und Versammlungsort wird bekannt gegeben. Wien, Prag, Altona, Cöln u. Bremen. Der Vorstand des Vereins der Deutschen Sortiments buch Händler. R. Lechner. H. Dominicus. H. Haendcke. E. H. Mayer. E. Ed. Müller. Bekanntmachung. Die Redaction benachrichtige ich, daß auf den im Auftrag ^ des Verlegers angebrachten Antrag des Buchhändlers I. P. - Drelunddreihigster Jahrgang. Bachem zu Cöln das imVerlag von P. Lethielleux zu Paris 1866 erschienene französische Werk: Dg. ebnmbrs äss ombrso, par Nnrin äs Divonnisrs. zum Schutz gegen Nachdruck und unberechtigte Uebersetzung in das zu dem Zweck hier geführte Register französischer Werke auf Grund des Staatsvertrags vom 2. August 1862 eingetragen worden ist. Zugleich setze ich die Redaction im Anschluß an die Mitthei lung vom 10. October v.J. davon in Kenntniß, daß derEingang der deutschen Uebersetzungen des bei Lethielleux zu Paris erschie nenen Werks: „Röoito äs I'bistoirs äs l'äAliss", welche unter dem Titel: Zeitbilder in Erzählungen aus der Geschichte der christlichen Kirche. im Verlag von J.P. Bachem zu Cöln herauskommen, und zwar, Band III. enthaltend: Antonia oder die Märtyrer von Lyon und Band IV. enthaltend: Kaiser'Julian der Abtrünnige oder deS Schatzmeisters Töchterlein. 100