Mr Den DcutBrerr Umschlag zu Nr. 166. Leipzig. Montag den 21. Juli 1S30. 87. Jahrgang. ^ SUMV SLXWklr (7oac!jilnVemer Ein neues Buch von ÄcrÄeg nneritimjchea Der Ä)eg eines )en 176 Seiten Umfang / Einband- und Umschlagzeichnung von Walter Jacobs, Textbilder von Otto Klein I» Leinen geb. RM Z.— Die Lesergemeinde Gustav Schröer's wird längst gespannt auf eine selbstbiographische Erzählung des Dichters gewartet haben. Nun liegt sie vor, und der Dichter, dem es erlaubt ist, Wahrheit und Dichtung miteinander zu verbinden, pilgert in ferne, längst verklungene Zeiten. Vor seinem geistigen Auge steigen nochmals die Bilder der Kindheit auf, und die Wanderwege, die der junge Mensch gemacht hat, fügen sich in der Erzählung zu einem sorgenvollen, aber dennoch schönen Erlebnisreigen zusammen. Es ist das persönlichste Buch des Dichters! Ein Vorbild und Wegweiser insbesondere auch für werdende Menschen! Bon Gustav Schröcr erschien ferner in unserm Verlag: Die Geschichte einer tapferen Frau 11.—15. Tausend / ro8 Seiten in Leinen mit färb. Schutzumschlag RM 5.— „Ein schönes Dichterwerk, das jedem Leser zum Erlebnis wird..." (Luzerner Tageblatt.) „Ich habe schon viele Bücher von Gustav Schröcr gelesen, aber dieses Werk ist innerlich das größte." (Glaube und Heimat.) <I Vorzugsangebot auf dem Bestellzettel! /