Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.05.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-05-06
- Erscheinungsdatum
- 06.05.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730506
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187305065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730506
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-05
- Tag1873-05-06
- Monat1873-05
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint anher Sonntags täglich. — Bis früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Ausnahme. Börsenblatt für dm Beiträge für da» Börsenblatt sind an d.e Redaction — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhöndter. ^7 103. Leipzig, Dienstag den 6. Mai. — 1873. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, ch — wird nur baar gegeben.^ Erpcd. der Griminal-Bibliothck in Berlin. 4143. ffCriminal-Bibliothek. Begründet v. I. D. H. Temme. 54. Lfg. Lex.-8. 4 N-s Grpch. der deutschen Schaubühne in Leipzig. 4144. Schaubühne, die deutsche. Hrsg. v. M. Perles. 13. Jahrg. (12 Hfte.) 1. u. 2. Hst. gr. 8. pro cplt. * 4 äZnrter'sche Buciih. in Sckaffhausen. 4145. 8epp, dsrusulöin u. das beiliAS bnud. bilAvrb>iob nnob balüstina., 8)'r,sit u. ^oAyptso. ii, 12. OkA. Ar. 8 ü * 12 X/ Geographisches Institut in Weimar. 4146. Niittd- ii. Ni^oniutliiiküi to» üb. nlis Tbsils Osntsoblnuds n. Oestsrrsiobs sorvie alte I/ünder Lnropns u. der IVslt. Renrb. v. 8. Riepsrt, 6. 1'. tVeilnud, .<1. Ornat n. 6. Omsk. Xr. 6. 8. 10— 36. 38. 41—67. 69—73. 86. Rpkrst. n. oolor. Iiup.-Lol. In Oru- sobluA ü * ^ 17. SoNlos^'is-Hoisteili ote. — 18. Ilaunovor, LrauniLliweiff eto. — 19. ^Vest- fulsu, RNeiillancie, ttosseu. — 20. Ladern. — 21. ViikrtemIrsrA, Ballen. — 22. Xünißr. Saoksen.— 23. ^leotclenbur^. — 24. 'vliilrüigen. — 25». Oest.-Vu^ar. 30. I'^rol. — 31. vugarn, Oalirien. — 32. 8o1i>voi2.— 33. Italien.— 34. Oder- u. Mittel-Italien. — 35. Unter-Italien.— 36. I'ranlcreieli.— 38. vlsass-vo- tliriusen. — 41. Spanien u. kortuFal. — 42. vritiselie Inseln. —43. Bn^lanä. — 50. 2Vsien. — 51. ^siat. lürlcei u. LaulLasusläuller. — 52. Vorcler-^Vsion, ^radien, Bersien. — 53. Vorcler-Inclieu, 6e^Ion. — 54. 6liiua, ^lapan, Ilinter- Inäiou. — 55. Afrika. — 56. I^orclvv. ^.krilca, ^l^ier.— 57. ^.eF^pten, ^.liessinion. — 58. kitill-^VIrika, Oaplanil, Llullasasirar. — 59. ^insrilca. — 60. Xorclalnerika. — 61. VeroiniAte Staaten, Oanaäa. — 62. Oestl. 1'deil 6. Verein. Staaten. — 63. klexiko, Oentral-^inorika. — 64. ^Vest-Inclien, Venezuela. — 65. 8Nc1- ^inorilca. — 66. Australien, 'lasmania. — 67. ^ustral-Lontiueut. — 69. Oali- 2ien. — 70. ^allaoliei. — 71. ^lolclau. — 72. Serbien. — 73. Bosnien, Val- 4147. —dasselbe, Xr. 2. IVeltb^ibe. Rpkrst. n. oolor. Imp. - bol. ln OmsobluA * ^/g >? G. Körner in Leipzig. 4148. b Zeitschrift f. Gymnasiasten u. Realschüler. Red. ^ A. Perls. 2. Jahrg. 1873. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. Vierteljährlich ** >/s A. Marens in Bon». 4149. Zeitschrift f. Bergrecht. Red. u. Hrsg. v. H. Brassert u. H. Achenbach. 14. Jahrg. 1873. (4 Hfte.) 1. Hst. gr. 8. * 2S/g ch Mutze in Leipzig. 4150. /oitsollrikt, spintisob-ratioimllstisobs. 8rsA. v. .1. Neurer u. 0. Nut?.s. 2. InbrA. ,-lpril 1873—Nur?. 1874. 1. litt. Ar. 8. llslb- Mbrliob * 1^ ^ Oppenheim in Berlin. 4151. NitllieiluuAeu, pbotvAiuxbisobs. Lsitsobrikt d. Vereins ^ur I'örclsrA. der kbotoArgpbis. 8rsA. v. 8. VoAöl. lO.dnbrA. 1. 8kt. od. Xr. 109 der Aunrisn Reibe. Ar. 8. pro Xr. 109—114 * 1 Vg 4152. i IVolk, 8t., bistorisobe Rüolrblioks unk dis O/rnnasinl-RsorAg.- nisationsplüns in Osstsrrsiob. Ar. 8. In Oonun. * »/g Poenicec s Schulbuchh. in Leipzig. 4153. kltani!, d. X., Osoinstrie-8skt. Xr. 2. 4. * 2hz X/ 4154. Aus der Tcrrainlehre. 2. Aufl. 8. * i/z 4155. Olnusi, R., lkrbr. v. biolui, Assobiobtliobs OurstsilunA der Rnn- ^srnnAgn n. Ligen-Oontsruotionsn k. LeksstiAunASn überbnupt. Ar. 8. In Ooinin. * 2 24 X/ 4156. Mcfserschmidt, 9!., biblisdie Lebensbilder. 11. Aufl. 8. 6 N/ Spaarmann in Obcrhanse». 4157. Brockhofl, L. E. D., Geschichte der religiösen Orden u. d. Kloster lebens in der kathol. Kirche. Ein Buch s. das christl. Volk. 16. Hst. gr. 8. 6 N-t Verlag d. kvnigl. ftatift. Bureaus in Berliu. 4158. Einfuhr u. Ausfuhr d. deutschen Zollgebiets in Betreff der im 4. Quartal u. im Jahrg. 1872 in den freien Verkehr getretenen u. aus dem freien Verkehr ausgeführten Maaren, gr. 4. »/? Voh in Leipzig. 4459. 81onvk, 0., Tabulas gns-ntitaturn Lssssllnnnenrn pro annis 1875 ud 1879 ooinpnintus. Ar. 8. kstropoli. 12 X-( 4160. Titlo, H., tsrrsstrlnl innAneüsin ok tbs oonntr^ ok OrsnbnrA ^1830—1870). (Russisob.) Ar. 4. 8t. ketsrsburA. * 1»/g Wiegaubt S.' Hempel in Berliu. 4161. Xeitsebrikt k. dis Assninintsn Xuturivis8snsobs,kten. Red. v. 0. 0. Oisbel. Xsne RolAS. dabrA. 1873. 1. 8kt. Ar. 8. pro oxlt. ' 6 Anzeigeblatl. l^nseeaie von Mitgliedern des BörsendereinS werden hie drcigcspaltenc PeUizciir oder «cre» »kaum mit « PI., all, übrige» mit IV, Ngr berechnet.! Geschäftliche Einrichtungen, Beriindernngen u. s. w. Zur Notizilcihme >17410.) diene allen verehelichen Firmen, mit denen in Geschäftsverbindung zu stehen ick) die Ehre habe, daß ich mein seit dem Jahre 1862 Vierzigster Jahrgang. bestehendes Hauptgeschäft in Ncuhaus vom 1. Mai a. c. nach Tabor in mein eigenes Haus verlege. Grund dazu ist der immer größere Auf schwung Tabors und dessen Eisenbahnverbin dung; währenddem dieses für jeden Geschäfts zweig nöthige Vehikel Neuhans bis jetzt entbehrt. Dadurch entsteht in unserer bisherigen Ge schäftsverbindung keinerlei Störung. Wollen Sie nur gütigst auf meinem Conto statt Neuhaus — „Tabor" setzen und diese Veränderung bei etwaigen directen Sendungen oder Zuschriften gcsülligst beachten. Selbstverständlich gehören alle Disponenden und im Jahre 1873 Ausgeliefertes auch schon auf dieses Conto. Mein Neuhauser Geschäft wird, wie es bis her bei meinem Taborer der Fall war, von mir 223
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite