Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.07.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-07-08
- Erscheinungsdatum
- 08.07.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570708
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185707086
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570708
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-07
- Tag1857-07-08
- Monat1857-07
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein« jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler - Mesie zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt find an die Rcdaction, — Inse. rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler. 1V 85. —« Leipzig, Mittwoch den 8- Juli. 1857. Amtlicher T h e i l. Bericht über die XXIlt. Generalversammlung der Actionare der deutschen Buchhändlerbörse. Nach Vorschrift des Actienvertrags über Errichtung der deut schen Buchhändlerbörse muß die jährliche Hauptversammlung der Actionare am Donnerstage in der Zahlwoche der Leipziger Ostermesse abgehaltcn werden. Sie wurde in dessen Folge im laufenden Jahre auf den 14. Mai Abends sechs Uhr im ehemaligen Ausstellungsraum der deutschen Buchhändlerbörse abgehalten und wie üblich auf Ein ladung des Unterzeichneten durch den Vortrag des Rechenschaftsbe richts auf das Jahr 1856 eröffnet. Es ergab sich aus diesem von Herrn Mainoni, als Vorsitzenden des Verwaltungsausschusses vorge tragenen Berichte, daß im vergangenen Jahre 30083N-s 6 L>. die Einnahme 2037 - 5 - 8 - die Ausgabe 970 - 27 - 8 - der Saldo betragen hat, von welchem jedoch 33 Zinsabschnitte und der Betrag von 5 zur Zeit unerhobenen Actien zu kürzen sind, so daß nur eine mäßige Summe, die als un entbehrlicher Eassenbestand anzusehen ist, als reiner Ueberschuß sich darstellt. Der Voranschlag für das laufende Jahr weist 3603 3 N-zs 5 Sa. die Einnahme 3102 - 25 - 5 - Sa- Ausgabe und 500 - 8 - — - Sa. an Ueberschuß aus, welcher je doch zu einem großen Theile durch die Zinsen eines Vorschusses in Anspruch genommen wird, welchen der Verwaltungsausschuß genö- thigt ist zu Ausführung verschiedener dringender Reparaturen und Einrichtungen von dem Börsenvorstand zu entlehnen. Die Anwesenden genehmigten demnächst, auf Grund der durch den Unterzeichneten abgegebenen Versicherung, daß die Belege mit den Rechnungen genau verglichen und richtig befunden worden wä ren, den erfolgten Abschluß für das vergangene Jahr und ermächtig ten schließlich den Rcvisionsausschuß zur Ertheilung der üblichen Quittung, wobei dem Verwaltungsausschuß die umsichtige und er sprießliche Geschäftsführung noch'besonders verdankt wurde. In Betreff des Haushaltungsplanes für das lausende Jahr wurden von einem der anwesenden Mitglieder verschiedene Anträge, theils auf Ersparnisse der Ausgaben, rheils auf Erhöhung der Mie- then gestellt, demselben jedoch durch Herrn Mainoni, Namens des Verwaltungsausschusses, durch die Versicherung begegnet, daß der Ausschuß gewiß keine Mühe scheuen werde, den Wunsch des Herrn Antragstellers, soweit die Verhältnisse es zuließen, zu entsprechen, worauf der Haushaltungsplan einstimmig angenommen und die be antragte Ausloosung von acht Actien, welche in nächster Messe zur Zahlung kommen, genehmigt wurde. Vierundzwanzigster Jahrgang. Die Ausloosung erfolgte, nachdem die Siegel des Schlüssels und des Schlosses, mit welchem die Loosbüchse verwahrt ist, als un verletzt anerkannt und hierauf das erstere gebrochen und die letztere eröffnet worden war, und wurden die Nummern 110.163.118.306. 24. 308. 104 und 138 getroffen. Herr Mainoni machte hierauf die Anwesenden mit dem Aus fall der Wahlen zu dem Verwaltungsausschuß, welche auf die Herren Gustav Mayer, Commerzienrath Duncker aus Berlin und Herrn Denicke aus Weimar gefallen waren, bekannt und zeigte gleichzeitig an, daß die Herren Gustav Mayer, Wilhelm Engelmann, sowie er selbst in ihren Aemtern als Schriftführer, Cassircr und Vorsitzender des Verwaltungsausschusses bestätigt worden wären. Schließlich wurden die aus dem Revisionsausschuß scheidenden Herr Ruthardk aus Breslau und Herr Moritz Gerold aus Wien durch Acclamation wieder erwählt und die von Neuem verschlossene und notariell versiegelte Büchse mit den Actiennummern Herrn Gustav Mayer, als Abgeordneten der Leipziger Deputation, der ebenfalls versiegelte Schlüssel dem Unterzeichneten zur Aufbewahrung über geben. Die Zahl der bis mit 1857 «ungelösten Aclien erreicht die Summe von 177 — die noch unbezahlten 173 — die Höhe der jährlich dem Tilgungsfonds zuwachsenden Zinsen 531 und ist bis jetzt der Tilgungsplan in allen seinen Bestimmungen pünktlich innc- gehalten worden. Leipzig, den 18. Juni 1857. Wer Ncoisionsausschuß dcr Actionare dcr deutschen Kuch- händtcrbörsc. E. S. Mittler, Vater, d. Z. Vorsitzender. Leipziger Verleger-Verein. Mit der Aufstellung unsrer neuen Sortimenterliste beschäftigt, richten wir an alle noch rückständigen Firmen, in ihrem eignen Interesse und im Allgemeinen, die angelegentliche Bitte um schleunigste Regulirung und bemerken gleichzeitig, daß wir, um unsrer neuen Liste eine noch allseitigere und praktischere Benutzung zu verschaffen, dieselbe durch Beifügung der bisher fehlenden Leipziger Firmen vervollständigen und auch sonst noch zweckmäßiger ausstatten werden. « Leipzig, Juni 1857. Die Commission des Leipziger Verleger-Vereins. 176
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite