Erscheint ander Sonntag» täglich. — Bi» früh s Uhr ein- gehende Anzeigen komme,, in der Börsenblatt Beiträge für da» Börsenblatt find an die Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigknthum dr» Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 251. Leipzig, Sonnabend den 29. October. —— 1881. Wegen des Reformationsfestes erscheint die nächste Nummer Dienstag den 1. November. Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel — Titelauflage, ft wird nur baar gegeben.) Bayer, H. A.. über den Einfluß d. öffentlichen Lebens auf die Erziehung der Jugend. Vortrag. 8. * —. 50 Geschichten u. Bilder aus der inneren Mission. 81. Folge. 8. Carl. * 1. 20 Baake, I. F., Scherz u. Ernst in Wort u. Bild f. Kinderstube u. Klein kinderschule. 8. B Cart. * 2. — Lier, E., Mineralogie u. Geologie. Ein method. Leitfaden. 8. * —. 60 Dädeker in Essen. Erk, L., die bekanntesten Choräle der evangel. Kirche Zstimmig gesetzt. 1 Hst. 9. Aust. 8. * —. 20 u. W. Grecf, Auswahl 1-, 2- u. stimmiger Lieder f. Volksschulen. 2. Hft. 33. Aust. 8. * —. 20 — — Liederkranz. 1. Hft. 66. Aust. 4. Ausg. 8. * —. 50 Singvögelein. 4. Hft. 25. Aust. 8. * —. 15 Koppe, K., Aufangsgründe der Physik. 15. Aust., bearb. v. W. Dahl. 8. * 4. 20; geb. * 4. 70 L. , Wandkarte v. I)eut8eli1and. 9 Ulatt. 1 : 875,000. 10. m. UolletLden * 14. — Kiuder-Bibliolhek. Nr. 1513—1525. 16. ^ Cart.*3. 85 Der kleine Robimon. Von W. Fricke. ^ —. 50. — 1521. Der kleine Tausend künstler. * —. S5. — 1522. Puppen- u. Kinterkochbuch. * —. 35. — 1523. Be schäftigungsbuch f. Knaben. * —. 35. — 1584. Arbeits- u. BeschästigungSbuch s. UuterhaltungS-Bibliothck. Nr. 1301—1308. ^16^ . 30 — 1308. Der Retter in der Not. Von L iN a. — Das Geheimnis de'r Grabes bucht. Von I. L. Hansen. Barthol L Eo. in Berlin. Ri80iil,riIl>i-t)oui-8l),i6li 5. dae veuteeke Ueieli. Winter-^U8g. 1881 - 1882. 12. * 1. — Voigt, F., Leitfaden beim geographischen Unterricht. 30. Aust. 8. * 1. 20 ft Woldcrsee, F. G. Graf v., Leitfaden bei der Instruction d. Infan teristen. 104. Aust. 8. * —. 60 vür^e v. N. L ä.. Oraek. 29. ^adrg. 188U 10. Skt. k'ol. a Skt. * 1. 50 Wallner, E., Universum d. Witzes u. der Ungeheuern Heiterkeit. 15. Bd. 8. ^ ^ ^ 1. 50 Achlundvierzigster Jahrgang. u. der vaturwieeensoliaktlioften Empirie abgeleitet. 8. * 2. — Besser'sche Buchst, in Berlin. Böhlau, H., Novellen. 8. * 5. —; geb. * 6. — Laistner, L., Novellen aus alter Zeit. 8. 6. —; geb. * 7. — Effenwein, A., Atlas der Architektur. 2. Abdr. 4. Lfg. Fol. * 1. 50 Gutzkow, K., der Königsleutenant. Lustspiel. 8. Aust. Jllustr. Min.-Au-g. 16. * 3. —; geb. "* 4. — Wegener, H., Fibel zum ersten Leseunterrichte, methodisch u. streng stufen weise bearb. 3. Aust. 8. Geb^ Klette, H., die Kinderwelt. In Märchen u. Liedern. 8. Carl. * 3. —- Sturm, I., neues Fabelbuch. Mit Jllustr. v. F. Flinzer. 8. Carl. * 2. — Alnsleiduok» k. Nöbeltwobler. (In 25 I-kgn.) 1. Ukg. I'ol. * 1. — ^nite 2U Ltettin.^ k'ol. ^ ' Oed. ^ 8.— Serriniiun, da8 neue 8trakgekäogni88 arn SlötLensee bei Lerlin. kol. In Nappe * 30. — Unde, S. v. der, u. d. Sennieke, da.8 Lentral-Sotel in Serlin. I'ol. In klappe * 12. — Ingenieur'», d., Tasobenbueti. Sr3g. v. dein Verein „Sütte". 12. ^ull. 1. Sälkte. 8. ^ ^ pro eplt. * 6. 50 ^1851—1880.^4. °° SS -u I ^xxx. KSS