Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189711209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-11
- Tag1897-11-20
- Monat1897-11
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buch händler abgegeben. — JahreSpreiS siir Mitglieder de? Börsenvereins c i n Exemplar l0 X, für Nichtmitglieder MX, — Beilage» werden nicht angenommen. Börsenblatt für den Anzeigen: die dreigespaltcne P.'tttzetle »de, deren Raum 20 Psg,, nichtbuchhändlertsche Anzeigen 30 Psg,; Mitglieder des Börfen- vereinS zahlen nur 10 Pf,, ebenso Buch- handlungsgehtlfen für Stellegesuche, Rabatt wird nicht gewährt. Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 270 Leipzig, Sonnabend den 20. November. 1897. Amtlich Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. <Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) " vor dem Titel — ohne Aufdruck der Firma des Einsenders auf dem betr. Buche. ff vor dem Preise nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. Die mit n. vorgezeichneten Preise der Verleger müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit u.u. und u.u.u. bezeichneten auch im Jnlande. Preise in Mark und Pfennigen. Rudolf Abt in München. Tasodsukalsnäsr l. äsu katbolisobsu Xisras 1898. Lsä.: 6. Rubel. 20. äabrg. gr. 16". (III, 192 8.) 6sb. in Lsiuv. n. 1. — A. Asher L Co. in Berlin. Slittsllungsn äsr äsutsobsu OsssIIsobatt t. Natur- u. Völksrkauäs Ostasisus in Tokio, Urs-;. vorn Vorstuuäs. 60. Utt. gr. 4". (6. Lä. 8. 457—490 w, 1 Karts.) In Xomru. bar u u. 6. — — äassslbs. 4. 8llpxI.-Ult. euin 6. Lä. gr. 4". In Xowm. bar n.n. 6. — INI. NI, Ozg°a',^l!acdtrL°//8. XIIN-IVII u. laüei Sk 8.1^n ll. s, — ° I. P. Bachem in Köln. Aufgaben v. Gemeinde u. Staat in der Wohnungsfrage. Hrsg, v. e Commission des Verbandes .Arbeiterwohl«, l. Die Arbeiter wohnungsfrage, e. Frage des Stadtbauplanes u. der Stadtbau- ordng. II Staatliche »General-Commissionen f. städt. Grund besitz« u. staatl. -Baubanken-. sAus: -Arbeiterwohl«.) gr. 8". (83 S.) In Komm. 1. 20 Kirsch, I. P.r Die Acclamationen u. Gebete der altchristlichen Grabschristen (Schriften der Görres-Gesellschaft, 1897, II.) gr. 8". (VIII, 79 S.) In Komm. n. 1. 80 Baedeker'sche Bucht,, in Elberfeld. I-orotr, IV., u. L. I-unbonburg: Dis Xrz-ptogawsu äss ösrgissbsu Lauäss. I. Lä.: Ltsriäopbz'tsu u. LrzDpbvtsu. gr. 8". (191 8.) u. 2. — Ranke, I. F.: Geschichten f. die Kinderstube u. Kleinkinderschule. 2. Aust. gr. 8". (VIII, 332 S.) u. 2. 40; geb. in Leinw. u. 2. 80 — Christliche Lieder f. Schule u. Haus. 1. Hst. 12. Aust. qu. gr. 8". (40 S.) u. —. 40 Schell, O.: Belgische Sagen. Gesammelt u m. Anmerkgn. Hrsg, gr. 8". (XXXIV, 608 S. m. 5 Lichtdr.-Bildern.) u. 4. 50; geb. in Leinw. u. 6. — Schönhage, A.: Belgische u. ander« Sprachsünden, gr. 8°. (38 S.) u. —. 40 Ernst Baiser in Gietzen. Traber, W. L.: Algebra. Ein Lehrheft f. Lehrer u. Schüler techn. u. gewerbl. Lehranstalten. Kurz u. leicht satzlich zusammen gestellt. 2 Tle. gr. 8<>. Geb. in Leinw. u. 1. 80 1. >IV, 2S S.> r>. —.80. — 2. (III, ss S.> n. i.— H. Barsdorf in Leipzig. ^.uvarä, : Lraktisobss Lsbrbaeb äsr Ozwülcologis. Osatseb v. lt. Lövsubaupt. Nit 655 Tsxtabbilägu. u. 12 Obrowotat. 3. Lä. gr. 8". (XII u. 8. 557 — 792 w. 3 Rarbär. u. 3 LI. Rrklärgu.) u. 5. — (Xplt.: u. 21. —; gsb. iu Ualblre. bar u. 25. —) Linden, A. v. d.r Das Heine-Grab auf dem Montmartre, gr. 8°. (41 S. m. 2. Abbildgn.) —. 40 Raffen, I.: Neue Heine-Funde. Veröffentlicht v. N. 1. u. 2. Tausend, gr. 8°. (III, 111 S.) n. 1. 50; geb. bar u. 2. — LierundsctzzWcr Jahrgang. er Teil. Bessersche Bucht,, in Berlin. Keller's, G., gesammelte Werke. 9. u. 10. Bd. Gesammelte Ge dichte. 11. Ausl. 8». (290 S. m. Bildnis u. 236 S.) L u. 3. —; geb. in Leinw. L u. 3. 80; in Halbkalbldr. L u. 5. — O. B. Böhmert in Dresden. Filskow, I. P-: Der Guttempler. Ein Kämpfer f. Ordng. u. Sitte, gr. 8°, <28 S ) n. —. 40 Volksschriften, Dresdner. Nr. 1. gr. 8°. u. —. 10 1. Werther, I.: Über die Seele. (14 S.) v. —. 10. Bonnetz L Hachfeld in Potsdam. Bangewerbeschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium des gesamten Hoch- u. Tiefbauwesens. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Der Baugewerksmeister. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —.60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Polier. Red. v. O. Karnack. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8°. (24 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Tiesbautechniker. Red. v. O. Karnack u. C. Merkel. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8°. (28 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Maschinenbanschule. System Karnack-Hachfeld. Unterrichtsbriefe s. das Selbststudium des gesamten Maschinenbauwesens. Bearb. o. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack. Der Maschinen- Konstrukteur. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8«. (23 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Monteur, Vorarbeiter u. Maschinist. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8°. (28 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 — dasselbe. Der Werkmeister. Mit Jllustr. 78. Hst. gr. 8-. (28 S.) bar —. 60; Einzelpr. —. 90 Unterrichtsbriefe f. das Selbststudium der gesamten Elektrotechnik. Bearb. v. hervorrag. Fachleuten. Red. v. O. Karnack (Müller) u. Alexander. Mit Jllustr. 23. u. 24. Hst. gr. 8». (16 u. 24 S.) « bar L —. 60; Einzelpr. ä —. 90 Breitkopf L Härtel in Leipzig. Volkmanv, I-.: Icouogrntia Lautssoa. Lis bilcll. OarstsIIgu. rar döttlivbsu Xowöäis. Lsx.-8". (VIII, 179 8. m. 4 Vbbilägu. a. 17 Tat.) n. 10. —; geb. iu Ualblrr. u.u. 12. — F. L. Bucher'sche Verl.-Buchh. in Würzburg. Frank, F.r Katechetischer Unterricht üb. das allerheiligste Altars sakrament zunächst f. Erftkommunikanten, den aber auch Er wachsene m. Nutzen gebrauchen können. Neueste Aust. gr. 16". (109 S.) Kart u. —. 40 — Katechetischer Unterricht üb. das hl. Sakrament der Firmung f. Firmlinge. Neueste Aust. gr. 16". (83 S.) —. 30 Buchhandlung des Waisenhauses in Halle. LoUraUsr, IV.: Obsr äis Crauäaug xüäagogisobsr Lsbrstübls au uussrsu Uuivsrsitätsu a. üb. äis Riuriebtaug äss akaäsraisobsu Uutsrrivbts iu äsr Lüäagogik. Riu Cataebtsu. sXus: -Lsbrxrobsu u. Lsbrgäugs ste.-s gr. 8". (13 8.) u. —. 40 Stein, A. (H Nielschmann): Deutsche Geschichts- u. Lebensbilder. XXV. 8°. 2. 70; geb. in Leinw. u. 3. 40 XXV. Das Buch vom Magister Melanchthon. (VIll, 264 S.) 2.70; geb. u. 3.40. S. Bühling in Magdeburg. Tbornus, 6.: Uauäbaob äsr Cssebiebts äss altsu u. usasu Lauäss. I. X. a. ä. T.: (Zssebiebts äss altsu Lauäss. Riu Uauäbusb ^aiu gssebiebtl. Vsrstüuäuis äss altsu Tsstaiasuts. Lssouäsrs l. Lsbrer. gr. 8". (XII, 819 8.) . u. 9. —; gsb. u. 11. — 1151
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite