7^ « für «io« dt«rg»ir>olt,a« p«tttz«U« od«r d»r«r, Louio. U 7ll»«»chtwl1g>t«d«r: d», «rft« »««« soo Mar». ^ aus d«o llt»r1g«v S«tt«o di« di»rg»1pai1«o« V»ttt^«il« V «llagen: Wslper Destellzettelbogen, wvchentliche» l WÄLMZSMlLvEWsSMWWSüchWKlÄMreMs Umschlag zu Nr, 12?. Leipzig, Montag den IS. Juni ISIS. 8K. Jahrgang LMiMllMlllliMiMllllMllstiMMlllMMMMUMlMlllstMMMiMiMMllMMMIMIMiMMllMMMstMiMMllMllMillM.MMMMMMllMMllMMiMMMIMstMMMMllMlMMlllMMllMiiiMi D Z V WWWIM I» « Oc/s/' LL//2-71S 2 immer gangbare Bücher: Schief-Levinche mit seiner Kalle oder „Polnische Wirtschaft" Ein komischer Roman von Hermann Schiff Mil einer empfehlenden Erklärung von Heinrich Heine Geheftet Mart S.-, gebunden Mark 2.— Ferner: Hans Land Spartakus Sin Erlöser.Roman (Wortlaut des Streifbandes.) ^Heinrich Heine urteilt über diesen komischen Roman und seinen Verfasser: m »Alles, was er schreibt, ist gut. Dieser dumm- Kerl ist eiu wahre« Genie. Er hat L mehr plastische DarstcllungSgabe, als alle neueren Poeten zusammen, die jetzt in Deutsch- Z land leben. Sein Buch ist tiefsinnig, »oll sprudelnden Witze«, wahrhaft künstlerisch, und, m wa« die Hauptsache ist — -i ha» da« Verdienst, mich unendlich amüsiert zu haben." D Ein offener Brief des Verfassers an Heine, im Vorwort abgedruckt, D macht die vorliegende Auflage auch literarhistorisch bedeutsam. Diese Tieu-Ausgabe bedeutet für die große Öffent lichkeit eine Entdeckung von unbestrittenem Werte! Im Druck das 6. bis *10.Tauseti- Geheftet Mark 5.-, gebunden Mark 2.- Vorzugsbedingungen auf dem Bestellschein! Hoffmann H Campe Vertag Hamburg-Berlin üUll»lllllll!!iMÜ«il«»»>»!ll!li!lltMii«ll!ll>lsti,iüNUIUllI>M»I!N!siIlI!stll>NUÜstM>Itt!!i»Usii!ist!st!!«iMlNi«»!Mi!!M!Ml!si!Iilst»lIilIiUllUUlsti»i!«llst>st!sti»»U!iU»»!»stI!!>UiIil!»!>U»tll»M»l»lI!iiM»!!UU!>iNiMIilsiUtU!siili