Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redac tion, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcntbum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 37.-—« Leipzig, Freitag den 27. März. ——1863. Amtlicher T h e i l. Berliner Verleger-Verein. Bei der bevorstehenden Ostermcsse machen wir die Herren Sortimenter darauf aufmerksam, daß folgende Firmen unserem Vereine angehörcn: AdolfL Co. Bcrqcmann, E. Bcsscr'schc Sortim.-Buchh. Bossclmann, G. Brigl, B. Dü mmlcr's, F., Verlag. Duncker, Franz. Enslin, T. C. F. Ernst L Korn. Gaertncc, R. Gers che l, L. Grieben, Th. Grothe, W i l h c'lm. Gullentag, I. H a sse lb e rg'sche Verlagsh. HaudeKSpcn er'scheBuchh. Hayn, A. W. Hempel, G. Hcrbig, F. A. Hermes, W. Hcymann, E. Hirschwald, A. H o fm a n n L C o. Zanke, O. Jonas' Veclagsbuchh. Kästner LE o. Klcmann, Karl I. Lassar's Buchh. Leo's Veclagsbuchh. Lob eck, F. Lüdcritz'sche Veclagsbuchh. Müller, G. W. F. NauckLCo. Nicolaische Veclagsbuchh. Röhring, E. Oehmigke's Verlagsh. P l a h n'sche Buchh. Rauh, L. Reimer, D. Reimer, G. Renger' sche Buchh. Reymann, E. Schindler, H. Schlawitz, G. Schlesier, I. Schneider, Ferd. Schotte ck Co. Schultze, W. Seehagen, O. Thiele, Theodor. Vereins - Buchhandlung. Verlags-Anstalt, Allgem. Deutsche. WiegandtL Grieben. Winckclmann L Söhne. Zugleich bringen wir folgende Bestimmungen unseres Sta tuts in Erinnerung: Pünktlichkeit und Ordnung im buchhändlcrischen Verkehr, deren Bedürfniß immer tiefer empfunden und allgemeiner befrie digt wird, namentlich im Abschlicßen der Conki und Zahlen der Saldi, im Bereiche der Geschäftsverbindungen seiner M itglieder thcils aufrecht zu erhalten, theils, wo sie noch ver mißt werden, herbeizuführen, ist der Zweck des Verleger-Vereins. 1. Als geeignete Mittel zur Erreichung dieses Zweckes haben sich bewährt und sollen auch ferner zur Anwendung kommen: a) Mahnung mit Drohung. Dreißigster Jahrgang. b) Zeitweise Creditentziehung. o) Gänzliche Creditentziehung. ä) Entsprechende Bezeichnung (Weglassung) aufdecListe des Vereins. s) Einziehung durch Wechsel, k) Einziehung durch gerichtliche Klage. 2. In welcher Reihenfolge und Ausdehnung diese Mittel anzu wenden sind, bleibt dem Ermessen einer aus dcmVerleger-Vereiir erwählten Commission von 3 Mitgliedern überlassen. 15. Wenn die Commission des Vereins gänzliche oder zeitweise Entziehung des Credits angeordnet hgt, so ist jedes Mitglied ver pflichtet, diese Maßregel auszuführen. LNe Commission lies berliner Verleger-Vereins. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C- Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 24. März 1863. (* vor dem Titel — Titelauflage, -s — wird nur baar gegeben.) Böhla» in Weimar. 2371,Burkliardt, C. A. H., die Gefangenschaft Johann Friedrichs d. Großmüthigen u. das Schloß zur „Fröhlichen Wiederkunft". Meist nach archival. Quellen, gr. 8, Geh- * l2 N/ 2372.Stichling, G.T., Herzog Bernhard v. Sachsen-Weimar. EineGe- dächtnißrede. gr. 8. Geh. ich 2373. — Ludwig Preller. Eine Gedächtnißrede- gr. 8. Geh. 4 N-s Boettcher in Berlin. 2374. Pntlitz, G. zu, der Aufruf an mein Volk. Historisches Zeitbild. Musik v. I. B. Andre. 8. Geh. * ^ Brockhaus in Leipzig. 2375. Staats-Lexikon , das. Hrsg. vonK-v-Rottecku.K.Welcker.3.Aufl. Hrsg, v- K. Wclckcr. 83. Hst. Lcr--8. * 8 N/ Bruckmann in Stuttgart. 2376. Gruppe, O. F., Leben u- Werke deutscher Dichter. Geschichte der deutschen Poesie jn den 3 letzten Jahrhunderten. I.Bd. 3. Lsg. gr.8. Geh. 161/2 N-s Buchh. d. Waisenhauses in Halle. 2377. Bertram, L>., Geschichte der Cansteinschen Bibelanstalt in Halle- gr. 8. Geh. * ich 2378. Francke, 2l. H., vier Briefe, zur 2. Säcularfeier seines GeburtS-- tags Hrsg. v. G. Kramer, gr. 8. Geh. * ich 2379. — dHrratio äs orpkanotropkeo Olaucliensi. xr. 4. 6«k. * sh 94